Insolvenzen Schlag auf Schlag

  • Amtsgericht Gießen
    - Insolvenzgericht -

    6 IN 182/09



    Die Firma E-Logistics GmbH, vertr. d. d. Geschäftsf. Michael Krings und Jochen Strack, Nikolaus-Otto-Straße 11, 35436 Linden hat beantragt, über ihr Vermögen das Insolvenzverfahren zu eröffnen. Über den Antrag ist noch nicht entschieden.

    Herr Rechtsanwalt Bernd Völpel, Braugasse 7, 35390 Gießen, Tel. 0641/932-430, Fax. 0641/932-4350 wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.



    Der Schuldnerin wurde verboten, Forderungen einzuziehen, sie abzutreten oder auf andere Weise darüber zu verfügen. Der Schuldnerin wurde ferner verboten, ohne Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters Anlage- oder Umlaufvermögen oder sonstiges Eigentum zu veräußern, zu verpfänden oder in sonstiger Weise zu belasten.



    Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen.



    Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).



    Amtsgericht Gießen, den 29.07.2009
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Amtsgericht Gießen
    - Insolvenzgericht -

    6 IN 182/09



    Die Firma E-Logistics GmbH, vertr. d. d. Geschäftsf. Michael Krings und Jochen Strack, Nikolaus-Otto-Straße 11, 35436 Linden hat beantragt, über ihr Vermögen das Insolvenzverfahren zu eröffnen. Über den Antrag ist noch nicht entschieden.

    Herr Rechtsanwalt Bernd Völpel, Braugasse 7, 35390 Gießen, Tel. 0641/932-430, Fax. 0641/932-4350 wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.



    Der Schuldnerin wurde verboten, Forderungen einzuziehen, sie abzutreten oder auf andere Weise darüber zu verfügen. Der Schuldnerin wurde ferner verboten, ohne Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters Anlage- oder Umlaufvermögen oder sonstiges Eigentum zu veräußern, zu verpfänden oder in sonstiger Weise zu belasten.



    Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen.



    Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).



    Amtsgericht Gießen, den 29.07.2009
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    it-business.de/news/distributo…olvenzen/articles/223153/
  • Az. 59 IN 289/09

    Im Insolvenzverfahren über das Vermögen der H. Döpke Internationale Transporte GmbH &
    Co. KG
    (AG Freiburg, HRA 270338), vertr. d. H. Döpke Internationale
    Transporte Verwaltungs-GmbH, vertr. d. d. GF Holger Döpke,
    Vogesenstraße 4, 79346 Endingen

    ist heute, am 30.07.2009, um 11:41 Uhr, angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):

    Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Thilo Braun, Zasiusstraße 35,
    79102 Freiburg, bestellt.

    Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit
    Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).

    Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu
    zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige
    Forderungen der Schulnderin einzuziehen sowie ein-gehende Gelder entgegenzunehmen.
    Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu
    leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).

    Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Ar rests oder
    einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht
    unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maß-nahmen werden
    einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).

    Freiburg, 30.07.2009
    Amtsgericht - Insolvenzgericht
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    IN 299/09 Beschluss
    Der eigene Antrag vom 04.05.2009 d. Antragstellers auf
    Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen d. Alpha
    Logistic GmbH Alzenau, Carl-Zeiss-Str. 5, 63755 Alzenau, HRB
    9280 Aschaffenburg wird gem. § 26 Abs. 1 InsO mangels Masse
    abgewiesen.
    Die mit Beschluß vom 19.05.2009 angeordneten
    Sicherungsmaßnahmen gem. § 21 Abs. 1, 2 InsO werden aufgehoben.

    Aschaffenburg, den 27.07.2009
    Amtsgericht-Insolvenzgericht


  • Also damit hätte ich ja nicht gerechnet !!!

    Letzt noch neunen Auflieger da bestellt, Brief kam letzte Woche, geh mal von aus das ich ihn Ende der Woche abholen kann !

    Ich bin gespannt !
    Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


    Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


    Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
  • Klar habe ich damit gerechnet, weil eine so junge Gesellschaft noch nicht so viel
    Rücklagen gebildet hat wie Krone oder Schmitz, ausser man heißt H.......

    Da werden noch ein paar andere Kommen. Freitag gesehen steht alles voll mit Mav, Döpke usw. bei kögel.

    Kühltaxe, Ackermann oder Eylert Wuppertal und viele andere. Kässbohrer war bsi 1996 unsere Marke, der mercedes unter dn Aufliegern, aber wenn man nicht mit der Zeit geht.

    Ackermann Fruehauf die haben doch nur Schrott gebaut und wär die gefahren hat, der war auch nicht besser.

    Ich bin gespannt wie lange das Daf aushält.
  • Nun die Garantie oder Gewährleistung muß der Händler dafür grade stehen. Hast direkt gekauft, würde ich erstmal abklären wer die übernimmt.

    Auf die Konstruktion (Rahmen) hast ja 5 Jahre. :evil:

    Kaufe Röhrenkollektor von China von einem Deutschhändler. Garantie 10 Jahre, meist sind die nach 3-4 Jahre verschwunden und dann. :D :D

    Ist zur Zeit ein heikles Spiel.
  • Original von T.T.P.
    Was ist mit dem?

    Pleite seit ca. '93. Wollte damit nur sagen daß niemand Kögel vermissen wird, andere werden die Lücke dankbar füllen.
    Ackermann-Fruehhauf war damals in meiner Region der Hersteller für alles, Auflieger, Hänger normal und für Wechselbrücken, selbige auch und Aufbauten aller Art (auch Kühl-). Das Hauptwerk Kerpen wurde dichtgemacht, ein paar kleine Zweigwerke durften als Ackermann Fahrzeugbau weiterlaufen, sind aber heute ziemlich bedeutungslos.
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

  • Original von Granitteufel
    Ackermann Fruehauf die haben doch nur Schrott gebaut und wär die gefahren hat, der war auch nicht besser.

    Sag das mal nicht, wir hatten bei Rungis nur Koffer und Hänger von denen als ich da '91 anfing, die Hänger laufen heute noch. Die Kühlkoffer waren trotz dünner Wändchen (damals durften Kühler ja auch nur 2,50 m breit sein) unkaputtbar.
    Danach bekamen wir Chereau und noch später Igloocar aus Polen, beide dank neuer Breitegesetze schön dick und anfangs gut isolierend aber nach ein paar Jahren Schrott.
    Solche robusten Kühlkoffer baut heute nur noch Kiesling, kosten natürlich auch entsprechend.
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)