Ich hab Urlaub

    • 2 Tonnen auf 5 Jahre gesehen im CH,I und A Verkehr und Abrechnung auf 100 kg Bassis rechnet er sich alleine der Auflieger wenn man die Ladungen
      hat!

      2 to a 60 € sind 120 € die Tour bei 6 Rundläufen im Monat sind 720 €

      Ist man jetzt noch in der glücklichen Lage und hat beide Richtungen Gewichtsabrechnung sind es 1440 als rund 1500 €

      Leider geben die Hornochsen einen Teil an die Kundschaft weiter und 4 Jahre später sind sie vom Erdboden verschwunden!

      Versteht nicht jeder, denn manche frotzeln hier im Forum, Auflieger biegen sich durch und anschließend nach 6 Monate sind die Frotzler pleite und noch schlimmer mangels Masse!
    • Fliesen,Granit Stahl, Rohre von Italien wird alles auf 100 kg abgerechnet!

      Runter wenn man an Bahnladungen ran kommt, kannst die mit dem Berger fahren!

      Oder Wasser pro Palette!

      Oder nimmst eine normale an und Teilpartie mit dazu, muss eben am Weg liegen und nicht wie Manche, Venedig die teilladung und Mailand die komplette das rechnet sich nicht!
    • Ich bin ja nicht immer konform mit Hermann,

      aber er hat den Vorteil vom Leichtbauauflieger wenigstens kapiert. :thumbup:

      Ich fahre zwar nicht die geschrieben Relationen...noch nicht...aber die 2 to Vorteil sind auch innerdeutsch...und wenns nur die Reserve bei der Ladung oder Sprit ist.
    • HUSTHUST 8| :wacko: :?: ...ist schon ein seltsamer Themenwechsel hier...

      Gibt es keinen aktuellen Popcornfred? Das hier ist ja schon EXTREM-OT :!: :D

      Servus & guten Abend miteinander :),

      wollte mich nur mal zurück melden und für Eure netten Urlaubswünsche bedanken. :thumbup: :)

      Schön und erholsam war es, nur leider doch etwas kurz . Kaum das man mal "runter" gekommen ist, da ist der erste Arbeitstag auch schon rum und man steckt wieder mitten drin.

      [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/121119/c3oxgkbt.jpg]

      Eine gute Arbeitswoche wünsche ich.
      Gruß Chris
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Die 2 to bringen dir aber nur etwas, wann du wie Granitteufel sagt, auch nach Gewicht abgerechnet wird. Und auch auch da wird schon so kalkuliert, dass der Verlader den üblichen Preis bezahlt, weil die auch auf den "normalen" das gleiche draufpacken. Durch den höheren Kaufpreis wage ich zu bezweifeln das sich das wirklich lohnt. An unseren Kögel-Phoenix-Leichtbaumega war das leider Trugschlusss, weil du wirklich ständig am nachziehen bist am Rahmen...
    • Den Fred hatte ich ja schon ganz vergessen. 8|

      @ Stahltrucker,

      sehr interessant, mir fehlt nur die Schlussfolgerung bezüglich Ladungssicherung. Das Zeugs fahre ich jetzt oft, logo Gurte, Antirutschmatten hat der olle sky auch an Bord, aber bis jetzt nichts aussagefähiges bezüglich der Sicherung bei einem XL-Auflieger gefunden.

      @ Schwartie,

      den Leichtbau-Kögel habe ich schon gesehen und für nicht gut befunden. Beim Berger habe ich in den 2,5 Jahren noch nie was am Rahmen richten oder nachziehen müssen. Mit 23K hatte ich wohl auch nicht einen wesentlich höheren Neukaufpreis.
    • @ Stahltrucker,Frank,Schwartie
      ich glaube über das Thema Ladungssicherung,egal wie ob Big Bags,Säcke usw.kann mann sich hundert Jahre auslassen,jetzt komm ich mal mit früher war alles anders.
      Habe früher auch stehende Paierrollen,oder auch BigBags sowie Klinker uns Pflastersteine,und was es alles gab ohne Gurte gefahren,Frage damals Gurte??was sind das,hatten überhaubt keine dabei gab es nicht.
      Hab dann 2003 mir den Sommer Tautliner gekauft,der was damals was Lasi anging führend.komplett an beiden Seiten ohne Unterbrechungen konnte ich Gurte in den Schienen einhängen,dazu noch die 1G Sicherungsbretter unten rundherum haben extra 1000€ gekostet.Hatte mai in Hampurg Punika Paletten geladen,der Staplerfahrer von der Seite,kann ich die Palette durchschieben,klar,ja aber wenn die in die Plane drückt,ich eher schiebst du den Auflieger quer über den Platz.Der hatte dumm geschaut,hatte er auch noch nicht gesehen.
      Aber heute ? hab damals 32k für den bezahlt,war froh als ich den vor 3 Jahren verkauf hatte,stand nur rum,waren noch die ersten Reifen drauf.
      Heute mit der LASi macht es doch kein Spass mehr,sich mit sowas rumzuärgern,und wovon kommt das,das es jetzt alles so ist.
      Von den Supertruckern,die meinen sie sind die die grössten,können alles besser usw.
      Hatte damals mal einen Aushilfsfahrer aus Grimma mit auf dem Doppeldeckerbus auf dem Weg nach Spanien,der glaubte auch er könne alles besser.Fragte er mich wie er fahren würde?
      Ich eine leere Kümmerlingflasche genommen,umgedreht auf den Kopf gestellt,undauf das Armaturenbrett gestellt.
      So wenn die in Llorett noch so steht,dann kannst du fahren,die stand keine 200mtr.
      Und wenn jeder sofahren würde dann läge nicht jeden Tag irgendwo inD die LKWs in den Blüsen.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Wolfi :thumbup:

      Seit über 30 Jahren fahre ich u.a. Getränke und glaub mir, da waren die lustigsten Sachen dabei. Nicht nur die Ladung, sondern auch die Fahrzeuge. Früher im Sommer die Plane hochgerollt und nur ein paar olle Holzlatten drin. Teilweise auch ohne Latten 3-4 Lagen Getränke über der Bordwand gefahren.

      Es ist richtig dass jetzt mehr Augenmerk auf die LaSi geworfen wird, denn jeder Unfall (z. B. verlorene Ladung) kann für andere schwerwiegende Folgen bis zum Tod haben. Allerdings wird es inzwischen übertrieben und wenn du an den richtigen Korintenkacker gerätst, haste verloren.

      Ich bin für die Sicherheit verantwortlich, sichere und fahre entsprechend. Das wird so manchem Trucker aber schon zu viel sein.

      Bis jetzt kam alles heil an, Transportschäden = Null.

      Mit den nächsten Big-Bags fahre ich wohl mal freiwillig in eine Kontrolle...ich will es einfach nur wissen.