scaniafan66 schrieb:
Ein Empfänger inThüringen ?
Würde mir solche Abfälle sofort ein Firma in Ohrdruf einfallen.
Hab ich früher auch Klasse 8 angeliefert, allerdings im Schwabbeltanker...........
Im 3:23 Min. langen Bericht der Hessenschau sind mehrere lange Sequenzen wo der Fahrer hinten am Auflieger ist, dort ist nur die Gefahrgutwarntafel offen, das A-Schild ist zugeklappt.
In der Schlusssequenz bei Min. 3:23 steht er dann frontal vor der Sattelzugmaschine mit aufgeklapptem A-Schild.
Bei einem Abfalltransport müsste das A-Schild vorne und hinten aufgeklappt sein.


Die FAZ hat am Mittwoch schon berichtet, die Informationen in diesem Artikel liefern noch etwas "Futter" für eine Einschätzung:
Streiks auf Rastplätzen: Lkw-Fahrer aus Afrika protestiert in Hessen
Die FAZ beruft sich auf eine Aussage des Polizeipräsidiums Osthessen, dass die Ladung 24to Natriumhydroxid war, ein Grundstoff und kein "Abfall".
Im Bericht ebenfalls wird ebenfalls die Fahreraussage wiedergegeben, dass er dem geladenen Auflieger von einem anderen Fahrer übernommen habe.
Die BLV-pro hat auf ihrem Facebook-Account neben anderen Transportdokumenten vom Fahrer ein Foto seines "Fuel reports" gepostet.
Auf diesem sind handschriftlich alle Touren vom Januar notiert.
Demzufolge war die letzte Ladung im Januar am 31.01. von DE 99 nach CH 34.
Am Ort in 99 ist ein größerer Verlader der Holzindustrie ansässig, am kleinen Entladeort in CH 34 ein Unternehmen der Schweizer Holzindustrie, das sowohl produziert als auch handelt/importiert.
Aus der Schweiz zurück ging es dann wahrscheinlich als Rückladung mit den 24to Natriumhydroxid für Thüringen.
Natürlich möglich, dass er dort unten umgesattelt hat und einen vorgeladenen Auflieger übernommen hat.
Aber die Aussage kann man in die Schublade "na ja, kann sein, kann nicht sein" packen