Gute Fahrer finden - wie macht ihr das?

  • Mal 'ne dumme Frage an die Wechselbrückenunternehmer: Wenn es so wenige gibt die damit ordentlich umgehen können, warum habt ihr nicht alle Tandemlafetten? Sind die beim Fahren zu instabil? Die Frage ist ernst gemeint, habe selbst noch nie Wechselbrücken gefahren, war aber mal kurz in einer Spedition auch mit solchen und da waren die Deichseln ständig krumm.
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
  • Fahre zwar keine WB, würde aber mal auf Kosten und Gewicht tippen und dann wäre da noch die Wendigkeit. ;)
    (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
    Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
    Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von W4chund ()

  • Original von Kühltaxi
    Mal 'ne dumme Frage an die Wechselbrückenunternehmer: Wenn es so wenige gibt die damit ordentlich umgehen können, warum habt ihr nicht alle Tandemlafetten? Sind die beim Fahren zu instabil? Die Frage ist ernst gemeint, habe selbst noch nie Wechselbrücken gefahren, war aber mal kurz in einer Spedition auch mit solchen und da waren die Deichseln ständig krumm.


    @ Taxi

    Tandem ist zwar beim rangieren vorteilhaft, aber in manchen Buden ist es relativ eng. Wenn du bei wenig Platz umbrücken musst, kannst du einen Drehschemel-Anhänger besser unter die W-Brücke einfädeln. Weil: der kann leicht schräg drunter, während die Tandem-Lafette kerzengrade davor stehen muss, sonst gibts meistens Bruch...
    +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von F8889 ()

  • Re: @ F 8889



    das ist noch gar nichts.

    bei gleichem wetter hat vor jahren ein von bischof fährt die beladenen wechselpritzen abgstelt, konnte man dann mit einem rampenblech am sportplatz
    entladen.

    in affi hat abends um 20 uhr auf der grünfläche des einkaufcentrum abgestellt und um 21 uhr geht die bewässerungsanlage los.

    fahrerlaubnis ad und lkw in sicherheitsverwarung und trucker musste auf gasse schlafen.
  • Und beim Tandem gibt es den Nachteil das man den nicht schnell abhängen kann sondern kurbeln muss.
    Weiter Punkt ist das die Brücken immer bis oben hin beladen werden und das von vorn nach hinten.
    Wenn nun die Brücke halb voll ist drückt das direkt auf die Kupplung und der ganze Zug ist nicht mehr gerade.

    Also es gibt viele Vorteile.. einzig das Personal..
    ... hätte, hätte, Fahrradkette...
  • Original von F8889
    Original von Kühltaxi
    Mal 'ne dumme Frage an die Wechselbrückenunternehmer: Wenn es so wenige gibt die damit ordentlich umgehen können, warum habt ihr nicht alle Tandemlafetten? Sind die beim Fahren zu instabil? Die Frage ist ernst gemeint, habe selbst noch nie Wechselbrücken gefahren, war aber mal kurz in einer Spedition auch mit solchen und da waren die Deichseln ständig krumm.


    @ Taxi

    Tandem ist zwar beim rangieren vorteilhaft, aber in manchen Buden ist es relativ eng. Wenn du bei wenig Platz umbrücken musst, kannst du einen Drehschemel-Anhänger besser unter die W-Brücke einfädeln. Weil: der kann leicht schräg drunter, während die Tandem-Lafette kerzengrade davor stehen muss, sonst gibts meistens Bruch...


    Gebe ich ihnen völlig recht , ich bin auch der Meinung das es schneller geht einen konventionellen Brückenzug schneller umzubrücken , gerade wenn für die 24 h Systeme nachts auch die Begenungen laufen , meine schnellste Zeit bei einer DHL Begegnung in Schweinfurt waren 2 WB absetzen und 2 WB wieder aufnehmen in 21 Min., muss ich heute nicht mehr auf Schnelle machen da wir feste Kunden haben , ohne Zeitdruck

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

  • s8.directupload.net/file/d/2052/eobwdb34_jpg.htm

    im Gegensatz zu meinem jetzigen Wechselbrückenzug hatte der die leichte Schere , die hatte durch das ständige Betondeckenfahren irgendwie ständig einen Knick , wenn auch nur leicht , konnte man beim Fahren trotzdem sehen , weil die Lafette ständig etwas schräg hinterher lief . meine jetzige Lafette Schmitz AWE 18 , Bj. 2004 hat eine Schwerlastschere , und da kommt ein verbiegen der Schere eigentlich seltener vor und bin eigentlich der Meinung das der sich auch einfacher Rangieren lässt... ist aber nur meine Meinung... lasse mich auch gern eines Besseren belehren . Best Regards
  • Ich glaube nicht, er hat ja auch nicht mitbekommen das er die Laternen umgefahren hatte.
    (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
    Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
    Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
  • Um zum Thema zurück zu kommen,aber in anderer Richtung!
    Auf meine Bewerbungen gibts größtenteils keine Rückmeldung.
    Jetzt habe den einen oder anderen mal zurückgerufen.
    Da waren z.b in Neunkirchen 2 Fahrerstellen ausgeschrieben,über BA,daraufhin hat es700 Bewerbungen gegeben!!!! 8o
    Bei der US Airforce in Ramstein waren 2 befristete Fahrerstellen ausgeschrieben als nach 2 Monaten keine Antwort kam,habe ich gemailt Antwort,so was gabs noch nie unsere frauen haben wochenlang damit zu tuin,Absagen zu schreiben!!! ?(
    Das zum Thema wer arbeiten will,findet auch was, fragt sich nur wann ; 8)

    Vor der Krise hat mein Exchef dringend 2 Fahrer gesucht,Antwort BA, es sind momentan keine Fahrer auf dem Markt.Er hat dann 2 Rentner genommen,war dann sogar noch billiger!! :rolleyes:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von trucker554 ()