Gewicht falsch deklariert - Überladung

    • Walleroth ist doch Lauterbach, gehört dem in Vechta jetzt!

      Mach nichts mehr mit denen! Wenn es keine Rückladungen gibt in I dann rufen sie an oder mailen und faxen und wie jetzt wo wenig nach I geht und das 10 fache raus lässt er es über seine Spedition im baltikum laufen!

      Heute abend bekam ich eine mail von Ancona, mit denen habe ich bestimmt schon 20 Jahre nichts gemacht, ob ich nicht ein Auto für sie hätte nach Kassel am Freitag!

      Es brummt der Bär von I hoch!
    • @Thommy: uuups, verslesen, aber 16,27t immer noch sehr viel !

      meine wiegen ca. 1t weniger, DAF SC mit Kögel verbreiterbar, Pal. im Kasten, Langehebelratschen + 4 Zurrketten ! Vom Scania G bin ich immert noch übberascht, hat mit irgendwas mit 14 aufm Wiegeschein stehen !


      @Grani: Wieso sollte ich überladen ? Kann mal vorkommen, aber für irgendwelche Penner, die sich über mich bereichern wollen, riskiere ich nicht meinen Lappen !


      Du redest immer von früher ..... ich sag nur, früher hatten die Frauen auch noch Schwänze ! ;)


      Der in FD hat seine LKW immer ördentlich geparkt, gefällt mir !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • was habt ihr denn für eisenschweine, mit der schmitz coilmulde konnten wir die Waagen in A noch bequem befahren mit 25 to.

      ein berger finanziert sich alleine wenn man auf tonnage fährt.

      mit dem berger würde bei mir vorne eine 12 stehen!
    • thommygera schrieb:

      Wenigstens einer, der mich versteht. Übrigens ist das ein Scania gewesen Ralf. Mit Standard-Schmitz Auflieger. Von einer 14 vorm Komma kann ich nur träumen.

      mfg thommy
      ganz ehrlich Thommy - die 14 vorm Komma habe ich bei mir auch nicht , letztens erst einer meiner Bürofreunde bei mir angerufen , und mich nach meinem Leergewicht gefragt .... , ich ihm erklärt er solle immer 15,5to. rechnen , selbst ohne das Reserverad , was wir eh nicht mithaben ! - gerade bei dem MAN als Zugmaschine , das käme meistens hin - ich habe auch einen Schmitz Megaliner hintendran mit Alurahmen !! ; Wir haben auch nur Kurzhebelratschen mit , und diverse ARM ... in verschiedenen Längen wegen den verschiedenen Kunden - und deren Vorschriften , musste vor kurzem ein Werkzeug laden , 3 m lang - 1,40 m hoch und 2,20 m breit - Gesamtgewicht 24500 kg - wie der Trailer durchhing brauche ich dir jawohl nicht sagen 8| ... , es ist auch schon mal vorgekommen das ich mehr aufladen liess , hatte letztes Jahr mal Briketts geladen im tiefsten Sachsen - ergo : erst auf die Waage , dann eben mit dem Stapelfahrer gesprochen und rauf mit den Paletten , eine Zuviel drauf : Gesamtgewicht dann : 40600 kg , auf dem Wiegeschein stand dann drauf : ACHTUNG ! Überladung .... , ich habe sie dann trotzdem drauf gelassen ....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • Jupiter schrieb:

      @Thommy: uuups, verslesen, aber 16,27t immer noch sehr viel !

      meine wiegen ca. 1t weniger, DAF SC mit Kögel verbreiterbar, Pal. im Kasten, Langehebelratschen + 4 Zurrketten ! Vom Scania G bin ich immert noch übberascht, hat mit irgendwas mit 14 aufm Wiegeschein stehen !


      @Grani: Wieso sollte ich überladen ? Kann mal vorkommen, aber für irgendwelche Penner, die sich über mich bereichern wollen, riskiere ich nicht meinen Lappen !


      Du redest immer von früher ..... ich sag nur, früher hatten die Frauen auch noch Schwänze ! ;)


      Der in FD hat seine LKW immer ördentlich geparkt, gefällt mir !
      Aber nicht nur der Ralf , wenn du dann in den Rückspiegel schauen würdest , unter der hinter dir liegenden Autobahnbrücke hindurch - dann könntest du die ganzen WEISSEN Scanias auf dem Berge , von dem Getränkegrosshändler sehen - die stehen zum Wochenende auch immer mit der Nase zur Autobahn .... - in Reih und Glied ,
    • Das war früher Gang und gebe das Fahrzeuge so auf gereit wurden!

      Der Getränke Heurich hat sie im Halbkreis stehen!

      Wenn da die DB Herren vorbei fahren bekommen sie das kotzen!

      War bis vor paar Jahren ein reiner DB Fuhrpark!
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Das war früher Gang und gebe das Fahrzeuge so auf gereit wurden!

      Der Getränke Heurich hat sie im Halbkreis stehen!

      Wenn da die DB Herren vorbei fahren bekommen sie das kotzen!

      War bis vor paar Jahren ein reiner DB Fuhrpark!
      ja Hermann , das war bei uns ; bis vor ein paar Jahren auch so gang und gebe - heute interessiert es irgendwie keinen Mehr , Hauptsache die Autos stehen irgendwie ohne Schaden auf dem Hof , anders in unseren Niederlassungen - dort kannst du teilweise die Lineale dranlegen , aber bei uns auf dem Hauptsitz :huh: EGAL ;(
    • gelöschter User 5 schrieb:

      @Dieter der von Eschwege der vor paar Jahren Inso gemacht hat, genau so und unter jedem LKW ein Unterlegkeil!
      den Unterlegkeil müssen wir auch Unterlegen .... - allerdings parken unsere Jungs so , als wenn sie Abends besoffen auf dem Hof fahren 8| unglaublich :wacko: .... , so was sieht der Chef nicht - nur wenn er zufällig mal auf dem Hof vor dir beim Tanken steht , und sieht das du den LKW ein bisschen zu dreckig hast , dann bekommst du aber gleich die Ohren gewaschen ... - Ansonsten siehst und hörst du den das ganze Jahr nicht :thumbup:
    • thommygera schrieb:


      Was hast Du denn geraucht? Das Fahrzeug darf keine 43,79 to. in Deutschland wiegen :!: :!: :!: Kommt der Fahrer in eine Kontrolle, gibt es Punkte. HIer wird Gewinnmaximierung zu Lasten des Fahrers betrieben, da stellt sich doch nicht die Frage, ob ich weniger berechne, wenn die Ladung weniger wiegt. Kleiner Tip : Wechsel den Beruf.

      mfg thommy


      Da bin ich ja ganz froh,dass wir regionale Container im maximalen Umkreis von 150 Km zu Seehafen/Güterbahnhof befördern dürfen,somit können wir 44 to. GG haben,aber im Wald ist das immer soeine sache,man weiß ja nie,wei schwer man wirklich wird,da den Holzverladern eine bestimme Anzahl an Kubik angegeben wird,die dann verstaut werden muss.Letztens habe ich einmal nein gesagt,faziz,der Container kam leer aus HH,und ging leer nach HH.Ladung sollte aus der Nähe von KS geholt werden.Andere Kollegen,die damit losgefahren sind,wurden dann in einer Schwerlastkontrolle auf der A7 angehalten und es kam ein GG von 45-48 to. raus.Ich war froh,dass ich die Leerkm bezahlt bekommen habe,nur die strafen übernimmt wiederrum keiner,da sind die TU heute noch dran,damit sie irgenwas erstattet bekommen,nur gehts meistens ins Leere. :cursing: