Frage an die DAF Spezies !

    • @ thommy,
      solltest vill. nicht nur die reifen wechseln, evtl. liegt es ja am humankapital, wenn man manchmal an der tankstelle die spezies losfahren sieht wenn sie nicht viel geladen haben. da blutet mein herz und der reifenhändler freut sich, und bei 8to kann man schon mal sportlich anfahren :P ,
      übrigens in göppersdorf geißler ist echt fit, habe dort mein schiebeschild anfertigen lassen und war "früher" dort zum fahrzeuge /12to aufbauen lassen bis sie dann vom konzern geliefert wurden, ob senior oder junior, das sind welche vom alten schlag und jede woche ist dort die werkstadt voll, da kannst du mit dem zt, w50 vorfahren, die machen alles wieder flott

      q grani, ja habe luftfederung vorn, aber wie gesagt habe 2 mal achse vermessen lassen und immer nichts gefunden, na ja schaun wer mal.
    • Fuchs schrieb:

      grani, ja habe luftfederung vorn, aber wie gesagt habe 2 mal achse vermessen lassen und immer nichts gefunden, na ja schaun wer mal.


      Musst den Radstand zwischen Mitte Vorderachse und Mitte Hinterachsen vermessen lassen und da müssen beide Maaße gleich sein!

      Ist das Maaß links kürzer steht das rechte nach Vorne und will nach rechts!
    • deswegen kann ich den Geißler ja auch ohne schlechtes Gewissen empfehlen, die machen einen richtig guten Job

      den Fahrer brauche ich nicht zu wechseln, der fährt materialfreundlich, hatte außerdem mal für 7 Monate einen anderen drauf, der schon 21 Jahre bei mir ist, kann ich somit komplett ausschließen

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • @Thommy, wenn du das mal mit einem Reno hast, lässt in der Werkstatt eine Jobkarte ziehen, die sagt das ganze verhalten von einem Fahrer aus!

      Früher hat das Kinzle an Hand der Tachoscheibe gemacht!

      War gestern in der Werkstatt, Hebe und Senkventil ging auf der senken und heben Stellung nicht bei 16 km/h raus.


      Da habe ich mal im Steuergerät geschmöckert!

      Was da alles festgehalten wird!

      Ist nur gut das das nicht jeder weiß!

      Z.B. man schießt eine Ld zusammen und macht den Verlader Hersteller haftbar weil die Ware auf der Palette durch einen Bremsvorgang in die Binsen geht!

      Es wird alles fest gehalten wann eine Vollbremsung statt fand!

      Ob das EBS hat müsst eingreifen usw.!
    • Mahlzeit :thumbup:

      Also Thommy bei mir halten die Reifen auf HA ca 180 - 200000

      alles neue Brgst. / Goddyear immer das gleiche MAN und DAF

      aber Kollege hat neuen Scania 420 / 40000 Reifen HA runter ?( neue drauf , vermessen alles ok

      wieder 45000 ?( dann zu Scania alles ok Scania bezahlt neue Reifen und nun mal sehen

      keiner kann die Ursache finden :cursing:

      Granni : es gibt leute die fahren mit 25 to nur Berge mit 25´Lieter Durchschnitt !!!!! 8o 8o 8o

      und dann gibts welche die fahren Reifen länger als die Leasing läuft :thumbsup: :thumbsup:
    • Bärenbruder schrieb:

      Mahlzeit :thumbup:

      Also Thommy bei mir halten die Reifen auf HA ca 180 - 200000

      alles neue Brgst. / Goddyear immer das gleiche MAN und DAF

      aber Kollege hat neuen Scania 420 / 40000 Reifen HA runter ?( neue drauf , vermessen alles ok

      wieder 45000 ?( dann zu Scania alles ok Scania bezahlt neue Reifen und nun mal sehen

      keiner kann die Ursache finden :cursing:

      Granni : es gibt leute die fahren mit 25 to nur Berge mit 25´Lieter Durchschnitt !!!!! 8o 8o 8o

      und dann gibts welche die fahren Reifen länger als die Leasing läuft :thumbsup: :thumbsup:



      @Bärenbruder, der Grani fährt die Abfahrten leer langsamer runter wie die anderen beladen!

      Wenn ich mit Retarter fahre und dann den manuell gleich auf eine hohe Stufe schalte, klar da haut es die Reifen runter!

      Wenn ich auf der A 44 von DO den Berg nach Diemelstadt runter fahre und bei dem vor mir leuchten 15 mal die Bremsleuchten auf, das gibt 15 mal schlupf gegenüber bei mir 2 mal!

      Aber da haben sie keine Eier in der Hose und bei 89 wird gleich gebremmst oder die Automatik bremst gleich!

      Manche begreifen die Physik nach2 Jahren und andere nach 100 nicht!

      Es bewahrtet sich immer wieder, am Reifen erkennt man das Unternehmen!

      Wenn es sich um ein Fernzug handelt bei 40.000 km Laufleistung, hätte der Fahrer bei mir den Reifenwechsel nicht erlebt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 5 ()

    • Granni :thumbsup:

      am Fahrer liegt das bei Ihm nicht :thumbup:

      Fahrer hatte vorher auch Scania und keine Probleme und super Reifenlaufleistung 8o

      keiner sagt oder weiß voran es liegt ?( ?( ?(

      Sicher hat der Fahrer grossen Einfluss aber es gibt auch solche sachen

      Das Problem mit dem Intarder beim DAF kenn ich auch :cursing: ,

      habe sehr gute Werkstatt :thumbsup: aber keiner kann verstehen das die Bremsleistung scheiße ist :love: .

      wenn du bei MAN durchziehst geht er in die Knie :thumbsup: beim DAF hälst die Mütze aus dem Fenster bremst mehr :cursing: :cursing: :cursing:

      gebt mir ne Lösung und ich geb ein aus :thumbsup:
    • Statt 180.000 dann nur 150.000, Ok! Aber 40.000 km da hat der Fahrer und Unternehmer eine Klatsche!

      Wenn ich merke bei einem LKW nehmen die Reifen schon im ersten Monat 25 % ab, dann stehe ich auf der Matte und wenn der Fahrer da nichts sagt, hat er gelitten!

      Was wollen die den mit vermessen an der Hinterachse??? Sitz die Hinterachse schief drin, sagen wir rechts ein Stücken nach vorne dann laufen die linken Reifen außen ab und die rechten innen!

      Beim letzten Auflieger war von der Hinterachse die Silentbuchse links aus geschlagen und so ist der rechte Reifen außen mehr und der linke innen mehr abgelaufen!

      Wenn mal eine Mischung für die Reifen außer Kontrolle gerät dann sind das nicht 4 Reifen die wie Butter sich auflösen sondern die ganze Charche
    • moin
      also, das mit den reifen kann nur den fahrer als ursache haben.
      der abrieb ist ja nicht nur am langsamen anfahren zu sehen , sondern genauso beim bremsen. wenn man da einen hat, der ne vollbremsung hinlegt nachdem er schon an der ampel vorbei ist, oder den retarder bis anschlag zieht als gäbs kein morgen mehr, trägt eben die schuld.
      die leichte ladung verleitet eben.
      wir fahren generell michelin. die bestmarke liegt bei 440 k mit einem volvo 460 und i-shift.

      und das ganze bei 70er rädern
    • as66 schrieb:

      moin
      also, das mit den reifen kann nur den fahrer als ursache haben.
      der abrieb ist ja nicht nur am langsamen anfahren zu sehen , sondern genauso beim bremsen. wenn man da einen hat, der ne vollbremsung hinlegt nachdem er schon an der ampel vorbei ist, oder den retarder bis anschlag zieht als gäbs kein morgen mehr, trägt eben die schuld.
      die leichte ladung verleitet eben.
      wir fahren generell michelin. die bestmarke liegt bei 440 k mit einem volvo 460 und i-shift.

      as66 schrieb:

      und das ganze bei 70er rädern

      Na endlich mal einer der Klartext geschrieben hat!
      DIE WILL ICH TOPPEN!

      ja keine 70 und 55 Serie kaufen sind zu teuer,

      Ist wie mit einer hure von der Strasse und dem puff!
    • o.g. das eingfache beispiel, einfache frage endet wie " wer hat den längsten? ", selbstbeweihreucherung gehört wahrscheinlich bei einigen dazu, da frage ich mich doch glatt wenn sie mit null verschleiß, top frachtraten und dem längsten draussen rum fahren, warum sie das bis ins rentenalter durchziehen müssen, mensch wenn ihr den längsten habt, werdet doch fahrtrainer dann könnt ihr den lutschern mal beibringen wie richtige männer lkw fahren, stattdessen versauert euer talent aufm bock, und das bis zur rente.
      ich habe komoran jetzt auf manchen aufliegern über 700tsd km drauf, da könnt ihr nicht mithalten, oder? :P
      diese reifen sind übrigens auf der D-Achse rechts :P