Fahrersuche per Arbeitsamt

    • ach so sind doch viele Kandidaten... Ist ja nich mein Laster, Cheffe zahlt scho...

      hab früher ein Grundgehalt bekommen und eine Prämie für spritsparendes und Fahrzeugfreundliches Arbeiten, aber irgendwie waren es immer die selben Deppen die nie ihre Prämie bekommen haben... mal wegen 10l / 100 km Mehrverbrauch, mal weil man zum abbiegen 2 Fahrspuren braucht und dann den Kleinwagen daneben kaltverformt usw... ?(
    • Original von daffan
      hallo Bastimuc

      heute regen sich doch die fahrer übetr solche systeme auf ließ mal den einen oder anderen fred ;) ;) ;)

      Gruß
      daffan


      Der eine Regt sich mehr , der andere weniger auf und manchmal haben die auch Recht . Bei uns gibts eine etwas Größere Spedi. mit Grundlohn von 1200 Euro und 200 Euro Leistungs Prämie und 100 Euro für Schadensfreiheit und und und....
      Aber was machst wenn du Krank bist oder Urlaub hast bzw. mal später im Renten alter. Alle über einen Kamm scherren geht auch nicht. Ich weiß noch dieses Jahr August. Wir brauchten unbedingt zwei Aushilfen also Cheffe zum Teleklingel und die Firma F-ZEIT( denke Bekannt) angerufen. Bitte nur Fahrer mit erfahrung Betoninnenlader und Telesattel. Montag morgen 06.00 Uhr einer war da der 2 kamm um 7.00 Úhr angeblich Firma nicht gefunden. Beide schon alles gefahren und die ganze Welt gesehen. Fahrer 2 war brauchbar und konnte sogar mit Überlänge fahren. Fahrer eins jedoch wollte nicht fahren da unser Fuhrpark nur aus MB und Volvo besteht ? Genau er zieht als Fahrzeug Scania vor und auf allen anderen Fährt er nicht. Also ist er wieder gegangen. Für ihn kam 3 Tage später eine Älterer Herr vom A-Amt und der hat gewußt was er tut und Cheffe hat in sogar jetzt Fest angestellt. Grüße
    • @ top

      In der Regel kommen bei mindestens 1/3 der Mitarbeiter früher oder später Lohnpfändungen oder sind sie in Privatinsolvenz. Also können wohl viele ihre Finanzen nicht selber regeln.
      Und wie Du von einem mit 1200 € brutto erwarten willst, dass er seine Finanzen im Griff hat ?(

      Zum Thema Prämien:
      Eigentlich dürfen und sollen die Prämien ja nicht den regulären Lohn ersetzen. Zumal sie dann auch irgendwie den Anreiz verlieren. Also wenn Prämien, dann den regulären Lohn (der irgendwo bei 2000 € brutto liegen sollte) und dazu die Prämien für Spritfahren etc.
      So hatte sich der Gesetzgeber das System ja eigentlich mal ausgedacht.

      Aber die meisten Leute kann man ja prima durch ein hohes Netto mit Spesen, Zuschläge und dafür geringen Brutto super einfangen.
      Die Diskussion habe ich im Bekanntenkreis auch öfters. z.B. sind da einige Metaller, die zwar ein super Netto haben, dafür ein Brutto von 1.600 - 1.700 €. Die haben meine Argumente bzgl. hohes Brutto ist wichtig, bis heute nicht verstanden.

      @ttp
      So sieht für mich eine richtige Verwässerung aus :D
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • KoNi ich bin auch ein Verfechter des hohen Bruttolohnes, aber da es ein sehr großer Unterschied gibt bei den Fahrer Qualitäten und Einsätzen bräuchte man 20 Lohngruppen!!

      Einem Fahrer der verantwortungsbewusst seine Runden dreht und schon mal selbst richtig entscheidet gehört der 3 fache Lohn wie einem Mautvergeuter oder Staufinder oder Navifahrer.


      Auch ein großer Unterschied nachts 2 Boxen im Begegnungverkehr von a nach b zu fahren oder mit einem Baustoffzug mit Kran für etliche tausend Euro der das Teil am WE heile auf den Platz bringt.


      Die Lohnpfändungen gab es schon zur Zeit als noch Top Löhne gezahlt wurden und die Fahrer weit mehr Geld verdient haben als jeder Facharbeiter.

      Vielmals war der Mann Alleinverdiener und die alte hatte unter der Woche nichts anderes zu tun wie mit dem PKW rum zu kutschen und das Geld mit vollen Händen aus zu geben. :D :D
    • Ich sag mal so mein Cheffe kommt aus BAWÜ und dort ist auch der Hauptsitz. Er hat von Anfang an keinen Unterschied beim Lohn gemacht. Wir bekommen hier 9 Euro Brutto und ges. Spessen sowie die Kollegen in BAWÜ fahren zu 50% Nahverkehr und 50 % Fernverkehr.
      Kommt ganz drauf an wo die nächste Baustelle beliefert wird in D-AT oder oder.
      Das ich auf meinen LKW aufpass setz ich mal voraus da es sich um mein Arbeitsmaterial und meinen Arbeitsplatz handelt. Wenn ich aber immer lese PKW gerammt , Bordstein mitgenommen etc., erwacht in mir das Gefühl als habt ihr den Schlüssel rumgedreht und wart gleich die besten fahrer der Welt. Das in D die Sozialabgaben sehr heftig sind weiß ich auch selbst. Als Unternehmer sollte man aber auch Wirtschaften können und seine Finanzen im Blick haben , so das auch nochwas übrig bleibt für den Ruhestand. Mir gehts als Angestellten nicht anders.
      Wirtschaftliches Fahren etc. sollte man ja wohl als Selbstverständlich ansehen.
      Gruß
    • @Saw7, Sozialabgaben + Löhne sind für den TU in Deutschland am niedrigsten!!

      Über Skandinavien und Benelux reden wir erst gar nicht. Die Schweiz lassen wir aussen vor.

      Österreich besteht Mindestlohn und Abfertigung. Abfertigung sind pro Jahr Betriebszugehörigkeit einen Monatslohn wenn er in Rente geht.

      Italien, 15 Monatslöhne. Der 15 wird auf ein Konto gezahlt und beim Ausscheiden aus dem Betrieb kommt es zur Auszahlung. 40 Jahre gleich 40 Monatslöhne.

      Zinsen streicht die Firma ein.

      Vielleicht 30 % der heutigen Fahrer in D kommen in den Genuss vom Tariflohn,Urlaubsgeld und Weihnachtgeld.

      Fragt mal ein Jura Fahrer was der nach 5 Jahren verdient, da arbeiten andere 2 Monate dafür.