Fahrersuche per Arbeitsamt

    • Bei uns sind die meisten Fahrer auch doppelt so alt wie ich, also Ü40. Funktioniert mit denen super, da man sich gegenseitig respektiert und zuhört.

      Ich denk, das wird teils mit ein Grund sein, warum viele ungern Ältere einstellen. Da manche eben wirklich immer "schlauer" sind als der Chef, da sie ja schon so viel Erfahrung haben und Ältere eben dem Chef bzw. Disponenten auch eher widersprechen. Jüngere sind da dann doch... ähm gefügiger :D

      Na klar haben Junge auch ihren Vorzug. Gerne würden wir BKFler ausbilden, findet sich leider nur niemand, ders machen will.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Bei einem größeren Fuhrpark denke ich, eine gesunde Mischung aus jüngeren und erfahrenen ist gut. Die Jungen können dann noch einiges lernen und es gehen nicht plötzlich viele fast gleichzeitig in Rente.

      Aber das Nachwuchsproblem ist ja bekannt. Ich habe da weniger Probs, werde wohl bald Opa. :)
    • Original von Fredo
      Original von Granitteufel
      @Transco, die alten Böcke will keiner einstellen von den Jungunternehmer.

      Meist schlauer als der Chef!!

      Tageszeitung, wer liest die noch????


      die alten Böcke haben aber überlebt, ergo muß die Qualität ja stimmen, oder?


      so viele alte siehst nicht mehr im fvk. die ihren beruf auf gegeben hatten wegen dem verdienst sind alle abgesprungen.

      da gibt es noch probs in 10-20 jahre.

      selbst der logistiker bei uns mit hohem lohn findet für seine hohe ansprüche keine fahrer.
    • wo sind die fahrer hin die bei der kriese auf der strecke geblieben sind?

      habe heute mit einem aus unsere ecke gesprochen, in bebra gab es 3 ferverkehrs tu mit über 60 arbeitsplätzen. alle platt!

      die im system beim aa drin stehen, standen schon 2007 drin bei uns.

      d hat ca 7.000.000 arbeitslose und von 2,9 mille arbeitsuchende!!
    • Viele (gute) Fahrer sind ja bereits wieder in Arbeit. Wenn ich da an den Jahresanfang denke so bis April/Mai. Da haben fast täglich 1-2 angerufen und gefragt ob eine Stelle frei ist. Momentan ist das doch ziemlich ruhig.

      Wir haben in den letzten Jahren bereits einige Junge (zw. 20 - 30) gehabt. Kein einziger war dabei, den man hätte länger beschäftigen können.
      Das Highlight war einer, der erst bei einer uns bekannten Firma einen Sprinter Totalschaden gefahren hat, dann 4 Wochen bei uns war und ein LKW auf der Baustelle umgeschmissen hat. Darauf angesprochen meinte er, wir hätten ja keine Ahnung vom fahren. Er hatte volle 8 Wochen den LKW Führerschein.

      Sobald ein vernünftiger junger Fahrer kommt, wird der auch eingestellt, auch wenns Fahranfänger ist. Jedoch irgendwelchen Trucker in den int. FV einlernen, die dann entweder nach 4 Monaten wieder weg sind oder nur Kosten verursachen, darauf hat bei uns keiner mehr Lust.

      Aber das Problem haben wir z.B. in unserem Bereich Bau auch. Da findest auch keinen vernünftigen Lehrling rein, der wirklich Arbeiten will.

      Irgendwie ist das nicht mehr so verbreitet, ob bei alt oder jung, dass man für viel Geld auch viel Arbeiten muss.

      Ach ja, Arbeitsamt wurde heute informiert, dass wir Fahrer suchen. Mal gucken was bei rumkommt :D
      Aber was mir aufgefallen ist, hab heute mal die Jobbörse nach BKF-Stellen durchsucht. Da suchen ja fast nur Arbeitsvermittler oder Zeitarbeitsfirmen Leute. Wird das von den TU "ausgelagert" oder sucht einfach nur keiner per Arbeitsamt?
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KoNi ()

    • Original von KoNiAber was mir aufgefallen ist, hab heute mal die Jobbörse nach BKF-Stellen durchsucht. Da suchen ja fast nur Arbeitsvermittler oder Zeitarbeitsfirmen Leute. Wird das von den TU "ausgelagert" oder sucht einfach nur keiner per Arbeitsamt?


      Viele von den Zeitarbeitsstellen sind nur zum Schein, da kriegst dann im Vorstellungsgespräch zu hören "Nee Fahrer suchen wir grad keine aaaaber wir haben n Super Angebot als Lagerarbeiter / Helfer / sonstwas für 7,00 brutto/h..."
    • @Grani Die meisten sind warscheinlich wieder in ihren alten Beruf gegangen.
      Und ich glaub das die Fahrerqualilifikation eine Rolle spielt. Alle fünf Jahre Kurse die man auch noch bezahlen soll wenns dumm kommt, nur das ich nen Lappen behalten darf. Dann die ganze Kontrolliererei das tut sich doch keiner mehr freiwillig an, da haste so schnell Punkte zusammen etc etc. Bei den Metallern ,Elektrotariflern gibt halt gute Gage.......
    • @Cristof, na na,die freigesetzt wurden waren auch nicht die großen Leuchten.

      Ich schätze es sind viele beim HSV in Friedewald unter gekommen (Große V..)

      Kontrollen, na ja sind sie viel selbst Schuld wenn sie sich alles von den Flachfeilen gefallen lassen.

      Hoffentlich rastet mal einer aus!!! :D

      Bist du noch in der Hermann Muth tätig?