Fahrer-Mangel - wie ist die Lage in Deutschland?

    • Arminius schrieb:

      topsped schrieb:

      Das hat nicht mal ein Pilot, geschweige denn ein Professor an der Uni. Ihr spinnt ja alle. Könnt gerade mal so geradeaus fahren und dann sowas ??? Ich bekomm' das Kotzen.


      Ich kann auch links oder rechts herum fahren :thumbsup: Und auch sogar Rückwärts !! :thumbsup:
      Der Link war auch mehr als Ironie zu verstehen. Aber da du mich nicht kennst, möchte ich mir doch deinerseits verbitten zu beurteilen ob ich geradeaus fahren kann oder nicht. :cursing: Ich maße mir auch nicht an zu sagen du kannst nicht rechnen oder so was.
      Zum anderen, selbst Mitarbeiter der Flugsicherung bekommen 10000,-€ im Monat.
      Und das 5000 € wohl ein bisschen viel sind, können wir uns, die vielleicht ein bisschen denken können ( da schließe ich mich ein ) an fünf Fingern abzählen.

      :P :P Was nützen die fünf Finger bei manchen sind es sowieso alles nur Daumen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Thomma schrieb:

      Die Bezahlen lieber höhere Versicherungsprämien, als den Fahrern mehr zu geben. Aber unterm Strich sind es die selben Betriebskosten. Je niedriger der Lohn desto höher die Versicherungsprämien.

      Im Auge Blick ist der schon 20 Jahre in der Firma und sein LKW war in Ordnung, also kein Trucker.

      Sagte sein Sohn fährt in Rostock und hat 300 € mehr.
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Aldi könnte seine Waren noch preiswerter anbieten, wenn er seinen Fuhrpark auflöst und Knechte einsetzt.

      Bezweifele ich. Deren Züge sind genau auf die Anforderungen abgestimmt und werden gefahren bis sie auseinanderfallen, da kann man den Fahrern ruhig etwas mehr geben. Haben übrigens viele Lebensmittler noch eigenen Fuhrpark, Edeka mal als zweites großes Beispiel, und bei Rungis in der Zentrale fahren auch noch hauptsächlich die paar Alten von früher die geblieben sind.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

    • stillermitleser schrieb:

      Das was Grani gepostet hat kann ich bestätigen. Bei Rewe im Süden haben die Fahrer z.T. eine 3 vorm Gehaltsscheck. Und suchen trotzdem. Ist halt nichts für Trucker, man muss ja auch mal Rollis durch die Gegend schieben und sowas.... Ist ja für den durchschnittlichen deutschen Fahrer zuviel verlangt! :P

      Grani was heisst denn zum Affen machen... Das Abladen? Was ist das im Vergleich zu den Speditionskutschern, die mal wieder an irgendeiner Ent-/Beladestelle verrecken weil sie stundenlang warten müssen? da schiebe ich doch liebe die paar Rollis in den Markt!

      :thumbsup:
      Bei Kühltaxi (und Rungis sowieso) ist's noch schlimmer, da muß man nicht nur Rollis schieben sondern noch richtig mitunter sauschweres Zeugs wie ein Schauermann händisch laden und stauen und sogar ab und zu Treppen rauf und runter schleppen. :D
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)