Fahrer-Mangel - wie ist die Lage in Deutschland?

    • stillermitleser schrieb:

      Das was Grani gepostet hat kann ich bestätigen. Bei Rewe im Süden haben die Fahrer z.T. eine 3 vorm Gehaltsscheck. Und suchen trotzdem. Ist halt nichts für Trucker, man muss ja auch mal Rollis durch die Gegend schieben und sowas.... Ist ja für den durchschnittlichen deutschen Fahrer zuviel verlangt! :P

      Grani was heisst denn zum Affen machen... Das Abladen? Was ist das im Vergleich zu den Speditionskutschern, die mal wieder an irgendeiner Ent-/Beladestelle verrecken weil sie stundenlang warten müssen? da schiebe ich doch liebe die paar Rollis in den Markt!

      Bei Rewe das kann ich auch bestätigen, kenne einen ehemaligen Fahrer der jetzt in der Dispo ist, hat immer unsere Ecke beliefert!

      Was heißt zum Affen machen!

      Weist du wie früher der Engländer gefahren ist? Mit Schlips und Kragen, angepackt null oder die Rumänen hatten ihre graue Anzüge an!

      Wenn man Pflanzen und Knallkörper anliefert hat man meist Tore wo verladen wird und so kommt man auch mal mit denen

      ihrer Kutscher in Gespräch, sie müssen schon ran!

      Deshalb haben die auch die Probs um Ersatz und die lieben Spesen fehlen ihnen, denn sie wollen ja als Harzi ihr Leben beenden!
    • Zu Aldi:
      Die genannten Zahlen für Lohn, Arbeitszeiten und Tätigkeit stimmen für Süd-D - aber hier geht die Tendenz eindeutig zum Abbau des Eigen-Fuhrparks. Die großen Lebensmittel-TU der anderen Discounter sind teilweise auch hier bereits tätig, dazu noch lokale Subs. Und die ausrangierten Aldi-LKW werden in Donaueschingen gesammelt und von dort aus verkauft. Teilweise ist der Hof dann ganz schön voll.

      Zum Thema:
      Fahrerakademie macht heute bereits jeder größere TU, weil er ansonsten überhaupt nicht mehr an jungen Nachwuchs rankommt. Und ergibt die Möglichkeit, noch ein paar Subventionen mitzunehmen.
      Generell geht die Tendenz in D bei großen TU eindeutig zum 2-Schicht-Betrieb - also nichts mehr mit großem Fernverkehr. Die 'Trucker' werden in diesen Firmen nicht mehr lange dabeisein. Den Nahverkehr will kaum einer fahren - hier besteht tatsächlich echter Mangel.
      Solange sich in D aber an den Rahmenbedingungen (Arbeitszeiten, Rampensituation, Straßenverkehrssituation, Vergütung) für Fahrer und TU (Wiedereinführung Konzessionen oder reale wirtschaftliche Überprüfung, starker Kontrolldruck, Verknappung Frachtraum) nichts ändert, werden wir immer mehr nur noch LKW-Fahrer finden (wenn überhaupt), die in anderen Berufen normalerweise keine Chancen haben.
      Es lohnt nicht, aus dem Ausland über einen Wechsel als LKW-Fahrer nach D nachzudenken.....
    • stillermitleser schrieb:

      Das was Grani gepostet hat kann ich bestätigen. Bei Rewe im Süden haben die Fahrer z.T. eine 3 vorm Gehaltsscheck. Und suchen trotzdem. Ist halt nichts für Trucker, man muss ja auch mal Rollis durch die Gegend schieben und sowas.... Ist ja für den durchschnittlichen deutschen Fahrer zuviel verlangt! :P

      Grani was heisst denn zum Affen machen... Das Abladen? Was ist das im Vergleich zu den Speditionskutschern, die mal wieder an irgendeiner Ent-/Beladestelle verrecken weil sie stundenlang warten müssen? da schiebe ich doch liebe die paar Rollis in den Markt!

      stillermitleser schrieb:

      Das was Grani gepostet hat kann ich bestätigen. Bei Rewe im Süden haben die Fahrer z.T. eine 3 vorm Gehaltsscheck. Und suchen trotzdem. Ist halt nichts für Trucker, man muss ja auch mal Rollis durch die Gegend schieben und sowas.... Ist ja für den durchschnittlichen deutschen Fahrer zuviel verlangt! :P

      Grani was heisst denn zum Affen machen... Das Abladen? Was ist das im Vergleich zu den Speditionskutschern, die mal wieder an irgendeiner Ent-/Beladestelle verrecken weil sie stundenlang warten müssen? da schiebe ich doch liebe die paar Rollis in den Markt!



      stillermitleser schrieb:

      Das was Grani gepostet hat kann ich bestätigen. Bei Rewe im Süden haben die Fahrer z.T. eine 3 vorm Gehaltsscheck. Und suchen trotzdem. Ist halt nichts für Trucker, man muss ja auch mal Rollis durch die Gegend schieben und sowas.... Ist ja für den durchschnittlichen deutschen Fahrer zuviel verlangt! :P

      Grani was heisst denn zum Affen machen... Das Abladen? Was ist das im Vergleich zu den Speditionskutschern, die mal wieder an irgendeiner Ent-/Beladestelle verrecken weil sie stundenlang warten müssen? da schiebe ich doch liebe die paar Rollis in den Markt!

      Bei Rewe das kann ich auch bestätigen, kenne einen ehemaligen Fahrer der jetzt in der Dispo ist, hat immer unsere Ecke beliefert!

      Was heißt zum Affen machen!

      Weist du wie früher der Engländer gefahren ist? Mit Schlips und Kragen, angepackt null oder die Rumänen hatten ihre graue Anzüge an!

      Wenn man Pflanzen und Knallkörper anliefert hat man meist Tore wo verladen wird und so kommt man auch mal mit denen

      ihrer Kutscher in Gespräch, sie müssen schon ran!

      Deshalb haben die auch die Probs um Ersatz und die lieben Spesen fehlen ihnen, denn sie wollen ja als Harzi ihr Leben beenden!


      Bei uns Tegut hat ja auch auf Sub umgestellt! Auflieger bekommen sie gestellt und 2 € den Last.

      Der Verkäufer von den Kofferauflieger hat mir gesteckt was zusammen kommt, nichts für mich!

      Hast du eine Flotte von 50 LKW, kannst die paar Dukaten mit nehmen und angeben, ich habe 50 LKWs! :thumbsup: :thumbsup:

      Habe mit einem von den Kutschern und Betriebsrat 3 tage im krankenhaus verbracht!

      Sie rechneten FD-GTH und zurück 1250 DM jetzt 625 €!

      Die Herren Super TU wollten nur 700 DM jetzt 350 €

      Da müsste ja ein Discounter eine mit der Latte bekommen wenn er eigene Einsetzt!
    • hurgler0815 schrieb:

      Zu Aldi:
      Die genannten Zahlen für Lohn, Arbeitszeiten und Tätigkeit stimmen für Süd-D - aber hier geht die Tendenz eindeutig zum Abbau des Eigen-Fuhrparks. Die großen Lebensmittel-TU der anderen Discounter sind teilweise auch hier bereits tätig, dazu noch lokale Subs. Und die ausrangierten Aldi-LKW werden in Donaueschingen gesammelt und von dort aus verkauft. Teilweise ist der Hof dann ganz schön voll.

      hurgler0815 schrieb:

      Zum Thema:
      Fahrerakademie macht heute bereits jeder größere TU, weil er ansonsten überhaupt nicht mehr an jungen Nachwuchs rankommt. Und ergibt die Möglichkeit, noch ein paar Subventionen mitzunehmen.
      Generell geht die Tendenz in D bei großen TU eindeutig zum 2-Schicht-Betrieb - also nichts mehr mit großem Fernverkehr. Die 'Trucker' werden in diesen Firmen nicht mehr lange dabeisein. Den Nahverkehr will kaum einer fahren - hier besteht tatsächlich echter Mangel.
      Solange sich in D aber an den Rahmenbedingungen (Arbeitszeiten, Rampensituation, Straßenverkehrssituation, Vergütung) für Fahrer und TU (Wiedereinführung Konzessionen oder reale wirtschaftliche Überprüfung, starker Kontrolldruck, Verknappung Frachtraum) nichts ändert, werden wir immer mehr nur noch LKW-Fahrer finden (wenn überhaupt), die in anderen Berufen normalerweise keine Chancen haben.
      Es lohnt nicht, aus dem Ausland über einen Wechsel als LKW-Fahrer nach D nachzudenken.....

      saw7 schrieb:

      Fahrermangel?? Es mangeld doch nicht an Fahrern sondern nur an guten Fahren. Diese hängen den Job aber an den Nagel, da zu den momentanen Bedingungen das ganze auch sein lassen kann.


      Also den Wechsel nach Dland überleg ich nicht wenn gleich auch meine Schwester in Hamburg wohnt und ich sicher auch ein Schiff lenken kann, kein Problem oder :) und ja es mangelt sicher an guten Fahrern aber es gibt sie noch bzw. uns :) ......ja die Zeiten sind halt nicht leicht und es is wie in jeder Branche, ein paar ,die meistens nicht viel machen ausser zu glänzen und netzuworken, verdienen 90% und der rest geht halt dann an die restlichen "Rädchen" im Unternehmen........wird sich wohl so bald nicht ändern wa :thumbdown: :thumbdown:
      ------ "transportier nur das was du auch transportieren willst, und transportier nur das was auch transportiert werden will" ----------
    • uto, wenn ich akademie lese, bekomme ich einen hals,

      polizeischule-polizeiakademie ?(

      wenn ich meinen gefahrgut beauftragten wieder erfrischen will, muss ich da jetzt auch auf die akademie?



      früher gingen nur clevere zu akaemie :thumbsup: :thumbsup:
    • Frachtum schrieb:

      und ja es mangelt sicher an guten Fahrern aber es gibt sie noch bzw. uns :)


      Also daß sind dann die GUTEN,bei euch fahren doch überwiegend nur noch A-Firmen mit RO,SK,CZ und H herum.
      Also ist GUT billig oder sind das getarnte Österreicher.? :P
      Bis vor nicht allzu langer Zeit wurden die D Fahrer in A verarscht z.b mit km Geld und am Ende des Monats proforma die Abrechnung auf Std.Lohn mit
      Diäten getrimmt.waren bestimmt nicht nur die Tiroler Firmen! :thumbdown:
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
    • Mister T. schrieb:

      Zitat von »Frachtum«



      und ja es mangelt sicher an guten Fahrern aber es gibt sie noch bzw. uns :)

      Mister T. schrieb:

      Also daß sind dann die GUTEN,bei euch fahren doch überwiegend nur noch A-Firmen mit RO,SK,CZ und H herum.
      Also ist GUT billig oder sind das getarnte Österreicher.? :P
      Bis vor nicht allzu langer Zeit wurden die D Fahrer in A verarscht z.b mit km Geld und am Ende des Monats proforma die Abrechnung auf Std.Lohn mit
      Diäten getrimmt.waren bestimmt nicht nur die Tiroler Firmen! :thumbdown:



      mit uns meinte ich UNS hier im Forum :) und nicht uns Österreicher, ja du hast recht die Firmen arbeiten sehr viel mit ausländischen fahrern bzw. unternehmen zusammen, dass ist leider so im preiskampf und sicher keine unbedingt positive entwicklung......hatte vor kurzem auch die Diskussion das es Probleme gibt bei gewissen Aufträgen wenn der Fahrer kein Wort versteht und es um höchstpreisige Güter geht die man gerne in Händen wissen möchte, die einen auch verstehen, wobei ich damit nicht sagen will das jemand der nicht meine sprache spricht, schlechter fährt aber es schafft unsicherheit und das ist bei manchen kunden grund genug sich wen andern zu suchen.....aber wenn man die szene kennt dann sollteman sich darauf einstellen und wissen was "normal ist" und was nicht, und ausländische fahrer bzw. firmen würde ich als normal sehen, auch wenn es keine gute entwicklung ist das die variable fahrer oft nur nach dem preis bestimmt wird....
      ------ "transportier nur das was du auch transportieren willst, und transportier nur das was auch transportiert werden will" ----------