Fahrer-Mangel - wie ist die Lage in Deutschland?

    • Fahrer-Mangel - wie ist die Lage in Deutschland?

      Hallo Zusammen, bin auf diesen Artikel gestoßen industriemagazin.net/home/arti…alytics_from=more_ressort und wollte mal die deutschen Kollegen fragen, wies bei euch ausschaut mit einem echten "guten" Fahrermangel?
      Vielleicht wärs ja mal nicht schlecht eine vernünftige LKW Fahrer Akademie aufzuziehen :) und vielleicht sollte halt auch mal die Entlohnung steigen und der Zeitdruck sinken, dann würde sicher ob wo auch immer die Qualität der fahrer steigen!! :thumbsup:
      ------ "transportier nur das was du auch transportieren willst, und transportier nur das was auch transportiert werden will" ----------
    • Durch Schlecker sollte es doch eigentlich wieder eine "Schwemme" an "Qualifiziertem" Fahrpersonal geben! :)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • W4chund schrieb:

      Durch Schlecker sollte es doch eigentlich wieder eine "Schwemme" an "Qualifiziertem" Fahrpersonal geben! :)


      Nachdem schon tausende in den letzten 25 Jahren von der Arbeitsagentur zum Kraftfahrer ausgebildet wurden,müßte es normalerweise mehr Fahrer wie Lkw in D geben!! :P
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
    • W4chund schrieb:

      Durch Schlecker sollte es doch eigentlich wieder eine "Schwemme" an "Qualifiziertem" Fahrpersonal geben! :)




      Was willst mit denen, gut können beim Meyer und Aldi anfangen.

      Ein Großteil war bei Schlecker nicht eingestellt und der Spedi fährt schon bei anderen Discounter.

      Aldi könnte seine Waren noch preiswerter anbieten, wenn er seinen Fuhrpark auflöst und Knechte einsetzt.
    • Mister T. schrieb:

      W4chund schrieb:

      Durch Schlecker sollte es doch eigentlich wieder eine "Schwemme" an "Qualifiziertem" Fahrpersonal geben! :)


      Nachdem schon tausende in den letzten 25 Jahren von der Arbeitsagentur zum Kraftfahrer ausgebildet wurden,müßte es normalerweise mehr Fahrer wie Lkw in D geben!! :P


      Tja Heini , wo sind die denn bloss alle hin ?( ?( ?( ; Haben die sich vor Frust wieder umschulen lassen 8| , von 2 meiner ehemaligen Bekannten weiß ich - das sie eine Umschulung zum BKF machen sollten , der eine hat dann auch Angefangen - als es dann ums LKW Fahren ging , und der vorm 40 to. stand - war von dem nichts mehr zu sehen ... 8| 8| , Tagelang wie vom Erdboden verschluckt , hat sich dann beim Arbeitsamt wieder gemeldet - und hat der Dame dann dort erzählt , er könnte das aus PSYCHISCHEN GRÜNDEN nicht , so ein grosses Auto zu fahren .... - ich möchte einmal auf der Arbeitsagentur sitzen - und mal Mäuschen spielen :wacko: :wacko: :wacko: , ich glaube ich hätte noch nie soviele Lügen gehört wie dort , Aber was den Kollegen angeht : der ist derweil trotzdem als Kraftfahrer unterwegs - allerdings nur im Narrenverkehr auf einem Paketkarren .... :thumbdown:

      den anderen hat vor kurzem die Justiz in Ihre Fittiche genommen , Näheres ist mir bei dem leider nicht bekannt .... - jedenfalls schaut der sich Augenscheinlich ein Cafe Viereck von innen an .... , darum schrieb ich eben ja ehemaligen Bekannten .... X( X( X(
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Ich habe mal gehört das Aldi ihre Fahrer recht gut bezahlt, muss aber nicht stimmen..
      Das stimmt schon. Die Touren sind auch recht nett geplant, im Schnitt 3 Filialen pro Tour und 2 Touren täglich. Das bedeutet nicht nur gutes Geld, sondern auch einen absehbaren Feierabend. Alles so, dass durchaus noch Zeit für ein Käffchen in der Filiale bleibt und abends nach dem Abräumen der Pappballen und Leergutsäcke geht es dann nach Hause.

      Meine Frau arbeitet bei Aldi, da kommt man zwangsweise mit dem Fahrer ins Gespräch und wenn man einen Fahrer geheiratet hat, muss der sich jahrelang gegen den Vorschlag wehren, doch bei ALDI zu fahren ;).

      Ist irgendwie nicht meins, da kann man kurz vor der Rente vielleicht mal drüber nachdenken..
    • Aldi zahlt Tarif aber nicht Transport sondern Lebensmittelbrache.

      Wenn es brennt müssen sie ganz schön ran und sonst haben die doch ein gutes Leben, man muss eben der Affe machen.

      Bei Edeka gibt es auch gutes Geld, aber die richtigen Fernfahrer bleiben dort nicht lange und die bei Aldi und Edeka angefangen haben, hauen nach 14 Tage im Transportgewerbe in Sack.

      Bei Aldi (Süd) verdient ein LKW Fahrer ca 18 Euro Brutto die Stunde,ab der 8 Stunde ca 30% Überstundenzuschläge + volles Weihnachsgehalt,Urlaubsgeld+Jährliche Gehaltserhöhungne (die Fahrer sind dem Einzelhandelstarif angeschlossen).Aldi Fahrer Süd stellt kaum noch neue Fahrer ein und übergibt alles Subunternehmer.(Bsp Für die Aldi Lager Dormagen und St. Augustin fahren nur noch Spediteure,keine eigenen Fahrer mehr).Die Spedtionsfahrer liegen zwischen 2200 und 2400 Euro brutto (allerdings bei mehr als 8 Std.

      Hm nicht neidisch werden ihr Knechte :thumbsup: :thumbsup:
    • Das was Grani gepostet hat kann ich bestätigen. Bei Rewe im Süden haben die Fahrer z.T. eine 3 vorm Gehaltsscheck. Und suchen trotzdem. Ist halt nichts für Trucker, man muss ja auch mal Rollis durch die Gegend schieben und sowas.... Ist ja für den durchschnittlichen deutschen Fahrer zuviel verlangt! :P

      Grani was heisst denn zum Affen machen... Das Abladen? Was ist das im Vergleich zu den Speditionskutschern, die mal wieder an irgendeiner Ent-/Beladestelle verrecken weil sie stundenlang warten müssen? da schiebe ich doch liebe die paar Rollis in den Markt!