Fahrbahnschäden durch Hitze



    • ... hm, da kann man dem guten Herrn Nuhr sagen: Wenn man keine Ahnung hat. einfach ....... :thumbsup:

      Die Straßen waren noch in Ordnung. :thumbdown:

      Ich mache seit Wochen fast nix anderes als in Spätschichten, Nachtschichten, Samstags- und Sonntagsarbeit beim Sanieren von Straßen Material an- und abzufahren.

      Wenn Du mit 150 über eine Autobahn semmelst dann mag Dir das so vorkommen als wäre die Straße noch in Ordung. Aber wenn Du mal auf einer gesperrten Autobahn stehst und Dir die Fahrbahn aus nächster Nähe anschauen kannst, dann verstehst Du warum genau diese Teilstücke saniert werden - sie würden es nicht ohne größere Schäden über einen nächsten Winter schaffen.

      Bei den Spätschichten fangen wir nicht morgens früh an, sondern zwischen 10 und 11 Uhr morgens wenn das arbeitende Volk auf den Straßen durch ist. Warum? Damit wenn wir abends so um 19-21 Uhr fertig sind der neue Fahrbahnbelag noch eine ganze Nacht Zeit zum Auskühlen hat bevor am nächsten Morgen wieder die Karawane rollt.

      Demnächst haben wir noch eine Baustelle auf einer Haupteinkaufsstraße einer Großstadt. 24tsd Tonnen Fräsgut raus und Mischgut wieder ein innerhalb 3-4 Wochen. Auch sowas machen die absichtlich in den Ferien weil die zuständigen Behörden wissen das das Verkehrsaufkommen in diesen Wochen nicht so groß ist weil viele Menschen im Urlaub sind.

      Also Herr Nuhr: Wenns komisch sein sollte - war's nicht. Det üben wir noch mal. :thumbup:

      Oder wie Fritz Ickenga sagen würde:

      Da kannst Du in der nächsten Halbzeitpause noch mal 'ne Viertelstunde drüber nachdenken!
      Viertelstunde - schaffst Du schon. Glückauf :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 3 ()

    • naja manchmal kommts einem schon so vor, als wüssten die nicht was sie tun.
      es wird wochenlang gefräst, und wieder eingebaut, und die buckel sind hinterher schlimmer wie vorher.
      meine Lieblinge sind die kaltasphaltstopfer.

      warumm?? BILLIG BILLIG.

      es wäre doch ganz einfach. bei angebotseröffnung die zwei teuersten und die zwei billigsten in den Papierkorb. dann bleit ein mittelschnitt übrig, das sind dann die bei denen ordentliche arbeit zu ordentlicher kohle zu erwarten ist.
    • ... jo, Kaltasphalt ist eine Katastrophe und nur ein Notbehelf.

      Warum die das bei uns nicht hinkriegen glatte Bahnen zu ziehen wie in Holland zum Beispiel weiss ich auch nicht genau. Meiner Meinung nach scheitert es an der genauen Grundplanung. Ungenau wird's von alleine, und wenn ich im Unterbau schon Buckel hab hol ich das oben nicht wieder raus.

      So viele Angebote werden bei den großen Bauvorhaben garnicht eingehen. Mittlerweile werden die Autobahnen zum Beispiel als Werkbauverträge mit 25 Jahre Gewährleistung ausgeschrieben - das können nur noch die ganz großen wuppen.

      Ein großes Problem sind bei uns die unterschiedlichen Bodenverhältnisse. Du hast mal Fels, mal sandigen Boden, mal sumpfiges Gelände, lehmigen Boden, und und und.

      In Österreich hast Du fast nur Fels, in Holland hast Du nur Sand. Gleichmässiger Unterbau der sich bei Hitze und Kälte gleich verhält.

      Die machen sich hier schon Gedanken was sie wann machen. Bei uns Straßen-NRW zum Beispiel sagt Baustellen auch mal kurzfristig ab wenn das Wetterradar schlechtes Wetter meldet. Dann ist ein Baustelle vielleicht abgesperrt und trotzdem tut sich nix. Stell Dir vor wir fräsen raus, und dann fängt's an zu regnen und Du kriegst das Mischgut nicht wieder eingebaut. Da hat dann auch wieder niemand Verständnis für.

      Die armen Fräsen- und Walzenfahrer sind im Endeffekt nur die armen Säcke die möglichst Flexibel die Planung umsetzen müssen.

      Letztes Jahr hatten wir zahlreiche Nachtbaustellen in einer Großstadt. Kommen wir einmal abends an der Baustelle an - Fräse nicht da. Fräsenfahrer stand noch in Köln und hatte eine zeitlich befristete Ausnahmegenehmigung. Da seine Baustelle länger gelaufen hatte hat er sein Zeitfenster verpasst und weil er die Bußgelder kennt hat er gesagt er fährt nicht. Die Kommune hier in der Ecke hat noch mit der Polizei in Köln gesprochen ob die eine Auge zudrücken, weil die ganze Absperrung schon stand, Umleitungen für Buslinien eingerichtet waren, die Asphaltkolonne bereit stand, 6 Lkw im Anflug waren. Antwort der Polizei - nö. Baustelle abgesagt. Da spielt also manchmal mehr rein als man meint.
    • gelöschter User 3 schrieb:

      Letztes Jahr hatten wir zahlreiche Nachtbaustellen in einer Großstadt. Kommen wir einmal abends an der Baustelle an - Fräse nicht da. Fräsenfahrer stand noch in Köln und hatte eine zeitlich befristete Ausnahmegenehmigung. Da seine Baustelle länger gelaufen hatte hat er sein Zeitfenster verpasst und weil er die Bußgelder kennt hat er gesagt er fährt nicht. Die Kommune hier in der Ecke hat noch mit der Polizei in Köln gesprochen ob die eine Auge zudrücken, weil die ganze Absperrung schon stand, Umleitungen für Buslinien eingerichtet waren, die Asphaltkolonne bereit stand, 6 Lkw im Anflug waren. Antwort der Polizei - nö. Baustelle abgesagt. Da spielt also manchmal mehr rein als man meint.



      So was passiert nur in einer Bananen Republik!!

      Hätten sie sollt Polizeibegleitung machen statt bei Mc Doof Frühstück zu holen!

      Diese Kosten die mutwillig durch unseren Beamtenstaat an fallen gehören in einen Top und von allen dieser Kaste mit dem 13 Monatsgehalt verrechnet! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      In manchen Ecken sind auch clevere, des öfteren schon erlebt das sie eine Tagesbaustelle zum Teufel gejagt haben wegen einem großen Stau!

      Dem Nuhr gebe ich Recht!

      In D gibt es für den Streckenabschnitt das Geld, dem einen reichen die nicht für eine neue Decke und bei anderen ist die Decke noch in Ordnung aber das Geld muss verprasst werden sonst bekommt er das nächste Jahr nichts.

      Vor 2 Jahren hatten sie Geld übrig bei uns und neue Decke und Randsteine, nicht mal die Anlieger haben was bezahlt!

      Ging auf das Konto Aufbau Ost weil die Kiesbomber ein paar Jahre durch gefahren sind und dafür die Straße nicht gebaut war, aber kaputt war nichts.

      Das ganze Geld gehört in einen Pott und jetzt durch eine unabhängige Kommission auch aus Bürger verteilt wo dringen nötig ist und nicht wo gerade Wahlen statt finden!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 5 ()