... hm, da kann man dem guten Herrn Nuhr sagen: Wenn man keine Ahnung hat. einfach .......

Die Straßen waren noch in Ordnung.

Ich mache seit Wochen fast nix anderes als in Spätschichten, Nachtschichten, Samstags- und Sonntagsarbeit beim Sanieren von Straßen Material an- und abzufahren.
Wenn Du mit 150 über eine Autobahn semmelst dann mag Dir das so vorkommen als wäre die Straße noch in Ordung. Aber wenn Du mal auf einer gesperrten Autobahn stehst und Dir die Fahrbahn aus nächster Nähe anschauen kannst, dann verstehst Du warum genau diese Teilstücke saniert werden - sie würden es nicht ohne größere Schäden über einen nächsten Winter schaffen.
Bei den Spätschichten fangen wir nicht morgens früh an, sondern zwischen 10 und 11 Uhr morgens wenn das arbeitende Volk auf den Straßen durch ist. Warum? Damit wenn wir abends so um 19-21 Uhr fertig sind der neue Fahrbahnbelag noch eine ganze Nacht Zeit zum Auskühlen hat bevor am nächsten Morgen wieder die Karawane rollt.
Demnächst haben wir noch eine Baustelle auf einer Haupteinkaufsstraße einer Großstadt. 24tsd Tonnen Fräsgut raus und Mischgut wieder ein innerhalb 3-4 Wochen. Auch sowas machen die absichtlich in den Ferien weil die zuständigen Behörden wissen das das Verkehrsaufkommen in diesen Wochen nicht so groß ist weil viele Menschen im Urlaub sind.
Also Herr Nuhr: Wenns komisch sein sollte - war's nicht. Det üben wir noch mal.

Oder wie Fritz Ickenga sagen würde:
Da kannst Du in der nächsten Halbzeitpause noch mal 'ne Viertelstunde drüber nachdenken!
Viertelstunde - schaffst Du schon. Glückauf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 3 ()