Es geht bergab!

  • Original von transport-joe
    wie sagte kürzlich einer meiner Fahrer:

    "Herr, das Können hast du mir genommen, nimm mir dann doch auch noch bitte das Wollen"

    finde es schön, daß es auch in der "schlechten" Zeit noch manchmal ein Thema zum Lachen gibt

    Gruß


    Deshalb habe ich es auch geschrieben, das wieder mal Schwung in die Bude kommt.

    Um 15 Uhr kam der Gasmann und hat Gas gebracht, da bin ich abgehauen, nicht das da ein Womo in die Luft fliegt. Muß kalt drin gewesen sein, denn sie hatten noch keine Dienstkleidung an. :D :D :D :D
  • Die arme Autoindustrie

    faz.net/s/Rub1C361F33FC404444A…Tpl~Ecommon~Scontent.html


    Die Autotransporter die ich gesehen habe die Woche, waren alle mit Altautos beladen.

    In Italien auch keine Slovenen mit Renos gesehen.


    MAN verhandelt mit Betriebsrat über 50 Tage Ausfall, im ersten halben Jahr.

    Und in NDS kann der Erste Zulieferer ohne Bankkredit nicht überleben.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

  • Original von shigymigy
    Spedition Hölschen meldet Insolvenz an

    Die Wuppertaler Spedition Ewald Höhlschen hat einen Insolvenzantrag gestellt. Nach Angaben des Insolvenzverwalters (18.11.08) trifft dies 110 Arbeitnehmer, 90 davon am Stammsitz in Wuppertal. Deren Löhne und Gehälter seien für drei Monate über das Insolvenzgeld gesichert. Als Gründe für die wirtschaftliche Schieflage werden die hohen Dieselpreise, die Finanzmarktkrise mit ihren Auswirkungen auf die Automobilzulieferer, sowie die Billig-Konkurrenz aus Osteuropa genannt. Höhlschen besteht seit 80 Jahren in Wuppertal-Ronsdorf.


    Quelle : wdr.de/themen/_config_/kurznach/index.jhtml?tid=2270221


    und dann heute in der Timo


    LKW-Eingabe LKW-Übersicht Fracht-Eingabe Fracht-Übersicht Einstellungen
    Fehler oder Warnungen sind vorhanden
    Anbieter-Nr.: 031961
    Anbieter: Spedition Ewald Höhlschen GmbH & Co KG
    D-42369 Wuppertal
    Internet: spedition-hoehlschen.de
    E-Mail:
    Telefon:/Telefax: 0202/46014-0 0202/46014-42

    Kontaktperson: Herr Frank Scharfenstein
    Sprachen:
    E-Mail:
    Telefon:/Telefax: 0202/4601436

    Mobiltelefon:
    Instant Messenger

    Ladung anzubieten
    Laden: 21.11.2008
    Land: Deutschland
    Postleitzahl:/Ort: 4236900 Wuppertal
    Für Bestimmungsort

    Land: Belgien
    Postleitzahl:/Ort: 2000000 Antwerpen

    Fracht-Beschreibung
    Lademeter: 7.00
    Gewicht/to: 6.00
    Beladestellen: 1
    Entladestellen: 1
    Warenart:
    Frachtpreis: 150

    Benötigter LKW-Typ
    Gliederzug
    Sattelzug
    Klein-LKW

    ADR
    Aufbauart: Plane
    Anderer Aufbau möglich

    Bemerkungen: KEIN PALETTENTAUSCH





    Das Angebot wurde bereits gelöscht.
    21.11.2008 - 10:40:14




    News Support Hilfe timocom.com
    Das Lesen dieses Postes ist gebührenpflichtig.
    Bitte überweisen Sie 5 Euro-in kleinen Scheinen-auf das Konto 999
    bei allen deutschen Banken und Sparkassen.
    Stichwort:" notleidende Spediteure".

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Transco ()

  • Original von Granitteufel
    Ist doch kein Problem, wenn der Insoverwalter den Betrieb weiter führt. Denn dieser steht dann gerade für die Zahlung.

    Gibt es ein schönes Forum von den IV, auch diese haben Fragen und tauschen sich
    aus.


    Die Wuppertaler Spedition Ewald Höhlschen hat einen Insolvenzantrag gestellt. Nach Angaben des Insolvenzverwalters ??

    Da gibt es noch keinen Insolvenzverwalter,geschweige ein offizielles Verfahren.So lange können die noch tun was sie wollen..

    insolvenzbekanntmachungen.de/cgi-bin/bl_suche.pl
    Bei der heutigen Politik kommen einen die Tränen.Nicht nur uns als BKF,Spedis,Tu`s , Kleinunternehmer ,Kraftfahrer und Autofahrern.

    lkwonlineshop

    :thumbsup:
  • Wo bleiben die Meldungen vom BGL oder hat der keine Mitglieder mehr

    Finanzkrise: Weniger Aufträge bei Frächtern
    Wegen der Finanzkrise kämpfen nun auch viele Frächter um ihre Existenz. Denn der Sparkurs der meisten Großbetriebe führt nicht nur zu einem Rückgang in der Produktion, sondern auch zu weniger Lieferaufträgen im Transportwesen.

    "Momentane Situation fatal"
    Die momentane Situation sei fatal, sagt Heinz Schierhuber, der Obmann der nö. Frächter. Es werde nur noch das Notwendigste bestellt, Lager werden nicht mehr aufgestockt.

    Die Auftragslage sei stagnierend bis rückläufig, sagt Schierhuber. Dazu kommen auch die Kraftstoffpreise. Zwar sind die Dieselpreise an den Tankstellen gesunken, nicht jedoch im Großhandel.

    Proteste im vergangenen Juli
    Die Situation der Frächter hatte schon am 7.7. dieses Jahres zu einer Protestfahrt geführt.

    Damals hatte man unter anderem eine Absenkung der Kraftfahrzeugsteuer auf EU-Mindestniveau gefordert.

    Diese ist zwar gesetzlich in Begutachtung gegangen, im Nationalrat konnte sie aber nicht mehr beschlossen werden.