ich fande die mediale Darstellung vom Rüdinger in den letzten 2 Jahren irgendwie leicht übertrieben.
und hab mich gestern mal mit ihm beschäftigt.
und hab mich gestern mal mit ihm beschäftigt.
Ahnungslos 3.0 schrieb:
Wie jedes Jahr im März hat die DVZ ihren großen Stückgut-Marktüberblick veröffentlicht.
Die Überschrift: "Stückgutmarkt steht vor Bereinigung"
Die Netze haben das zweite Jahr in Folge Mengen verloren, mit steigender Tendenz.
Beim Sendungsaufkommen liegt der Rückgang im Schnitt bei 6-7%.
Die Bandbreiten für die einzelnen Netzwerke:
0,5-1,5%: Emons, Online
4,0-6,0%: CTL, Dachser, IDS, Cargoline
7,0-8,5%: DHL/Unitrans, NG Network, Raben, Schenker, VTL, 24Plus
Spitzenreiter ist Simcargo mit einem Einbruch von 13,3%. Damit wird klar, warum die Netzwerk-Struktur verschlankt wird (siehe Post #190).
LKW Alter schrieb:
Kleine Grevenbroich wechselt ins IDS, scheidet aus 24plus aus und übernimmt damit das Gebiet von DSV.
Ahnungslos 3.0 schrieb:
Meiner Meinung nur teilweise, dafür ist der Ballungsraum am Niederrhein zu eingangs- und ausgangsstark.
Ich tippe eher in die Richtung, dass da jemand wie Kleine Grevenbroich ins Spiel kommt.
Den sieht man heute schon Abends auf der Autobahn mit IDS Brücken auf seinen WB-Zügen, obwohl er traditionell bei 24Plus ist.
Schätze er hat heute schon ein paar Direktverkehre mit IDS-Partnern.
LKW Alter schrieb:
die Ausgangssendungen wird der DSV aber mitnehmen
Ahnungslos 3.0 schrieb:
Bei DSV Lahr bin ich bei dir: Das Gebiet können die Noerpel-Häuser in Teningen, Ötigheim und Villingen-Schwenningen unter sich aufteilen.
LKW Alter schrieb:
STUTTGART
Die Region Stuttgart teilen sich die Kühne + Nagel-Häuser Ilsfeld und Gärtringen sowie das Noerpel-Depot in Stuttgart.
Ahnungslos 3.0 schrieb:
Ein Bericht in der Verkehrsrundschau im Oktober lässt darauf schliessen, dass K&N auch das komplette Gebiet Stuttgart von DSV Schwieberdingen übernimmt:
IDS Logistik: Kühne + Nagel übernimmt weitere Franchisegebiete
Hier hatte ich ja spekuliert, dass K&N Ilsfeld nur den Nordteil übernimmt und im Süden Noerpel ins Spiel kommt:
Falls K&N nun doch Raum Stuttgart komplett übernimmt, kommt für den Südteil vielleicht K&N Gärtingen an der A81 bei Böblingen ins Spiel?Das ist m.W. zwar schwerpunktmäßig ein Kontraktlogistikstandort (für Hewlett Packard) mit Seefracht und etwas europ. Landverkehr.Ahnungslos 3.0 schrieb:
Schwieriger wird es beim großen Gebiet von DSV Schwieberdingen:
Den nördlichen Teil bis Ludwigsburg, Stuttgarter Norden + Westen kann sicher K&N von Ilsfeld aus abdecken, in der nordöstlichen Ecke bekommt vielleicht Geis Satteldorf etwas dazu.
Stuttgart Mitte und Süd sowie die ganze Fläche südlich bis zur Schwäbischen Alb sicher nicht.
Noerpel hat zwar ERKA Stuttgart-Weilimdorf übernommen, dessen Anlage dürfte aber schon mit dem europäischen ERKA-Verkehren an der Kapazitätsgrenze laufen. Kein Gedanke, da noch mit nationalen Systemverkehren im großen Stil "anzudocken".
Wie auch immer: Noerpel wird im Stuttgarter Raum nichts anbrennen lassen und eine Lösung schaffen.
Im Fall dass ein mittlerer Stückgut-Sped. dort in den nächsten 1-2 Jahren verkaufen will, würde Noerpel sicher nicht lange fackeln.
Die Anlage ist auch nicht wirklich für Stückgut in ganz großen Stil (nur auf einer Seite Rampentore) konzipiert.
Mal sehen...
LKW Alter schrieb:
Oder eher unwahrscheinlich: DSV & Schenker legen ein Lager zusammen und das übrig gebliebene wird verkauft und betreibt dann Noerpel oder K+N
5 Besucher