der deutsche Kraftfahrer

  • Original von Cardinal
    Um bei den Zitaten aus dem Bundestag zu bleiben: "Das Menschenbild, das wir hatten, war vielleicht zu positiv" sagte der eine Personalchef zum Disponenten, als nach 3 Monaten alle Neueinstellungen wieder gegangen werden mußten. So habe ich das nun schon öfter mal erlebt.
    Wer als Mensch behandelt werden möchte, sollte auch als solcher erscheinen, nicht als der Herrgott in Birkenstocks, Respekt muß man sich verdienen.

    Ansonsten birgt Dein Beitrag keine Überraschungen, der übliche Autohoflaber mit der beliebten "Schuld sind die anderen, ganz besonders die Bonzen"-Komponente - wertlos, das weiter zu kommentieren.


    Hallo,
    was macht ein Personalchef mit nem Diponenten im Bundestag? Oder ist das masslose Selbstgefälligkeit/ Überschätzung?
    Ich habe gekündigt, weil ich mir als Fahrer die Firma aussuche. Eine Hand wäscht die andere, wie Du mir, so ich Dir.
    Ich weiss was ich kann. Andere rennen vielleicht in Birkenstock rum, ein anderer trägt das Baströckchen im Büro, nur lasse mich nicht verarschen, weil ich draussen den Diener für Ihre Majestät spiele.
    Fakt ist, das Fahrer und "Bonzen" (so hast du Dich ausgedrückt) ohne den anderen nicht können. Sie sollten sich nicht gegenseitig übervorteilen.
    Großspurige Sprüche "Wer als Mensch behandelt werden möchte......." kann man auch ummünzen, "Wer ein Chef sein will, sollte erst einmal etwas Menschenkenntis besitzen und nicht nur die große Welle reiten"

    Ansonsten birgt Dein Beitrag keine Überraschungen - wertlos, das weiter zu kommentieren.
    Tempora mutantur nos et mutamur in illis
    Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen

    Kaiser Lothar I., 9. Jh

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mcMack ()

  • "Ich habe gekündigt, weil ich mir als Fahrer die Firma aussuche."
    Prinzipiell richtig aber viel Spaß in Deutschland mit der Einstellung.

    Tatsache ist doch, daß der "Bonze" zZ mit Recht gerne auf Deine Kündigung eingeht, jeder Neuvertrag ist billiger als der vorherige & der Fahrer verliert jedesmal etwas mehr.

    Guck doch mal beim A-Amt auf der Seite oder geh hin & guck in deren Systhem, die Statistiken über arbeitslose Kraftfahrer liegen alle vor, ich möcht mal wissen wozu die jahrelang umgeschult haben bei den Zahlen.

    Ein Kollege der diese Woche hier ankommt hat auf seine Kündigung in De nur ein "Brauchst Du nicht, läuft hier eh nicht mehr lange" zur Antwort bekommen, letzte Woche war es dann soweit, wieder 30 Fahrer mit guten alten Verträgen auf der Strasse...
  • Original von mcMack

    Ich habe gekündigt, weil ich mir als Fahrer die Firma aussuche..


    Nach meiner Erfahrung so eine Art Zeugniscode um einer Kündigung durch den Arbeitgeber zuvorzukommen. Wird gerne von den Leuten benutzt, die irgendwelchen Scheiß bauen und sich dann vor dem Konflikt in der Firma drücken (oder bevor es raus kommt) und den Schwanz einziehen und abhauen.

    Trotzdem gute Fahrt!
  • @ Cardinal
    Danke für den Hinweis. Hätte ich jetzt echt nicht gewusst.
    Da ich aber lernfähig bin, würde mich interessieren warum die Proviantzusam-
    menstellung bei eueren Fahrern so aussieht. ( Gehe davon aus, dass Sie
    das bei den eigenen Fahrern gesehen haben) ?( ?(

    wenn nur 15% gute Kraftfahrer vorhanden sind, wieviele gute Disponenten
    gibt es denn?
    Mein Freund hat vor 4 Wochen bei einem Schüttgutspedi gekündigt. Nicht weil er
    Misst gemacht hat, nein sein Disponent schaffte es nicht, ihn vor samstags
    nach Hause zu holen. Heute fährt es wieder Schüttgut, bei fast identischen
    Lade- und Entladestellen und ist nun freitags, am späten Nachmittag, daheim.
    Und das ganze wird noch mit einem höheren Gehalt versüsst. Und das leigt bei
    2.500,00 + Spesen.

    @ 0815 Kutscher
    Du warst nicht gemeint. Es ging um den Beitrag von Cardinal.
  • Hallo zusammen...


    Original von Cardinal
    Oder wenn ich dann hier so Sätze lese wie „dann bin ich beim Chef ins Zimmer und habe die Möbel geradegerückt“. Ja, herrje, benimmt sich so eine Fachkraft, die hochgeschätzt werden möchte und hochqualifizierte Leistungen abliefert? Oder ist das nicht eher ein Verhalten welches man der irischen Teermafia nachsagt?


    @ Cardinal,

    sorry...hätte mich vielleicht ein wenig besser ausdrücken sollen:
    Natürlich habe ich Ihm nicht die Bude auf dem Kopf gestellt - zumindest nicht mit körperlicher Kraft, sondern Verbal; Habe Ihm lediglich mitgeteilt wie der Hase zu laufen hat wenn er was von mir erwarten will, so muss auch das selbige von seiner Seite kommen.
    Wie es etwas weiter oben schon erwähnt wurde: Eine Hand wäscht die andere!
    ....und wenn ich auf´m Samstagfrüh nochmal "eben schnell" nach Trier fahren soll,
    dann erwarte ich auch, dass ich "wenn ich denn mal" ´ne Woche später Freitags um 15.00h gehen möchte, das dass klappt. Sollte das aus betrieblichen Gründen nicht machbar sein, so kann man sich auch gern auf einen Kompromiss einigen - aber genau das ist es ja was dann viele schnell vergessen!!!

    Will mich hier nicht rechtfertigen, lediglich das Bild wieder gerade rücken... ;)


    Mit den 15% der "guten" Kraftfahrer möchte ich allerdings auch anzweifeln.
    Sicher sind heutzutage so viele (entschuldigt) Idioten unterwegs wie nie zuvor,
    aber die Prozentuale würde ich dennoch ein wenig höher ansetzen!
    Gibt es darüber Statistiken... ?(
    Würde mich brennend interessiern. ;)

    Fakt ist auf jeden Fall, das der Berufskraftfahrer/Kraftfahrer hier in Deutschland ein sehr schlecht ansehnliches Bild hat.
    Aber da stellt sich doch die Frage warum?
    Kann ich Euch sagen, weil jeder Depp,(nicht alle, aber die meisten!) der beim Bund war und da den Lappen für´n 40to. gemacht hat auf die Straße darf und sich dementsprechend verhält unter diesen Deppen sind natürlich ebenfalls auch ausgebildete BKF davon ab.
    Sicherlich schere ich hier nicht alle über einen Kamm, aber im Endeffekt ist es so.
    Ich halte mich als gelernter BKF auch nicht für was besseres, mehr Geld bekam ich dadurch auch nie, aber die realität zeigt es doch.
    Ich persönlich kenne keinen der "alten Hasen" die bei einem Überholvorgang nochmal unbedingt zeigen müssen das Ihr Wagen doch genauso schnell fahren kann, wie der überholende!
    Das war nur ein Beispiel von vielen, aber nun zurück zum Thema.

    Es gibt heutzutage zum größten Teil nur noch technisch auf einem hohen Niveau ausgestattete LKW, aber welcher der Fahrer kann denn mit dieser Technik richtig umgehen? Telematik, etcetera...

    Hatten mal einen neuen Fahrer in der Firma, ist aber schon 5 Jahre international gefahren; Junge, da wo ich war musst Du erstmal hinpinkeln.
    Und dann kam es:
    Sag mal, wo muss ich denn hier dei dem D20 den Ölstand kontrollieren?

    Ich sag: Da musst das Fahrerhaus ankippen, der Ölmesstab sitzt jetzt direkt unter dem Fahrerhaus.
    Dieser ach so gute Kraftfahrer hat doch tatsächlich die Hütte angekippt!
    Leute - und so einer schreit nach mehr Geld weil er doch achso viel Erfahrung und können zeigt?

    Ey, wenn Du mich nicht gleich leer machst, dann kipp´ich Dir die ganze Scheiße vor Dein Tor ... Is klar, ein Kühler mit Kippzylinder... :rolleyes:
    Und dann will man als Mensch geachtet und behandelt und hochangesehen werden in der Wirtschaft? Das ich nicht lache!

    Ich persönlich denke und es wurde oft bestätigt,
    dass es alles seine Gründe hat, weshalb bei mach einer namhaften Spedition im Dreimonatstakt neue Fahrer auf den Wagen sitzen!
    ...und, liebe Kraftfahrer, diese Firmen zahlen gut und regelmäßig bei "normaler" Arbeitsleistung!

    Bin auf weitere Kommentare gespannt... :D
    "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

    Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
  • hallo leute

    @dreamer
    ist schon ok!!

    @florian
    was willst du hören!!??
    hi, hi ich als "wessi" berliner durfte nicht mal zum bund!!!
    ich habe meinen bkf bei einer berliner kühl spedition gemacht!
    und ha ha ich brauchte mein fahrerhaus nicht hochkurbeln, ich hatte elektrisch!!!
    (habe aber echt so gemessen, weil der sensor schon mal defekt war)
    was meist du, was das für ein theater war mit den digi-tachos. sogar unser
    technik freak hat das nicht verstanden! dabei ist das ding doch soooo einfach!
    ach ja, wie weit bist du denn mit diesem thema? unsere laufen ohne probleme!
    tja sprüche klopfer hast du ja überall! wenns dann ernst wird, lassen sie sich
    ganz schnell was einfallen warum dies oder das nicht ging!
    ja und den otto normal fahrer wird es bald sowieso nicht mehr geben! technische
    kenntnisse, ob in der fahrzeug bedienung oder im kommunikations bereich werden zwingend notwendig sein!!
    also einach draufsetzen und los fahren ist nicht, weil einige noch nicht mal wissen wie man den richtigen gang anwählt!!
    "ich kann nur mit kupplung" (hab ich schon gehört bei einer bewerbung)

    in diesem sinne "horridoh"
    Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
  • Kuckkuck...

    Nicht zum Bund dürfen - aber Horridoh schreien.... :D :D :D
    (Weißt wie ich das meine!)

    Vom Sensor o.ä. mal ganz abgesehen, die Realität zeigt es doch immer wieder! :evil:

    Digi-Tacho= kommt rein bei mir, komme ja leider nicht drum rum! ;(
    Wird ein Siemens/VDO Gerät werden, ist zwar etwas teurer als der besagte ACTIA aber von der Technik her wohl wesentlich einfacher und vor allem schneller!
    Wir werden sehen... ;(

    Finde ich absolut korrekt diese Entscheidung zum BKF. Ab 01/2009 wird diese Schulung Pflicht,ja? Und dann alle 5 Jahre eine Erfrischungskur oder wie auch immer man das dann nennen mag?
    Glaube das so gelesen zu haben!?!... Ist halt schon a bisserl her.
    "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

    Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
  • Original von Cardinal
    Original von mcMack

    Ich habe gekündigt, weil ich mir als Fahrer die Firma aussuche..


    Nach meiner Erfahrung so eine Art Zeugniscode um einer Kündigung durch den Arbeitgeber zuvorzukommen. Wird gerne von den Leuten benutzt, die irgendwelchen Scheiß bauen und sich dann vor dem Konflikt in der Firma drücken (oder bevor es raus kommt) und den Schwanz einziehen und abhauen.

    Trotzdem gute Fahrt!



    Hi,
    nee nee, das hat nichts mit Zeugniscode zu tun.
    Die Firma hat keines der Versprechen, welches beim Einstellungsgespräch eine Art Geschäfts Basis darstellte (sonst hätte ich da gar nicht angefangen) eingehalten. Normalerweise hätte ich nach 6 Wochen da alles stehen und liegenlassen.
    Aber erst muß mal der passende Job für danach gesucht werden. Als der dann endlich gefunden hatte, habe ich gekündigt. Meine letzten Arbeitstage abgerissen und habe jetzt Urlaub.

    Nächste Woche fange ich an! Ich freue mich das es endlich wieder losgeht.

    Sry. wenn das falsch rübergekommen ist.
    Tempora mutantur nos et mutamur in illis
    Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen

    Kaiser Lothar I., 9. Jh
  • @ dreamer

    Na, die Ausrede bezüglich der Biermenge in der Kabine kannst Du Dir doch denken; jede das erträgliche Maß überschreitende Biermenge dient ausschließlich dazu, das fremdländische Lagerpersonal mit deutschem Bier zu schnellerer Arbeit zu animieren. ;)

    Meine Antwort sollte eigentlich nicht so bös' rüberkommen, wie es in der Schriftform aussah.

    Bei den Disponenten gibt es natürlich auch jede Menge faule Eier. Gut ist mir da ein sog. Verkehrsfachwirt vom Niederrhein in Erinnerung, der auch die Firmen abklappert, nix leistet, außer den Fuhrpark durcheinander zu bringen bzw. stillzulegen und dann auf eine Abfindung seitens des Arbeitgebers aus ist.
    Die Masche fährt der Kerl seit Jahren, nicht nur ich verfolge seinen "weiteren Berufsweg" mittlerweile per Google.
    Aber Disponenten sind nicht das Thema, dafür gibt's dann vielleicht mal einen eigenen Thread.

    @ mcMack

    Nee nee, schon gut, es werden hier keine Einzelfälle besprochen, sondern das Abenteuer Kraftfahrer als solches, deshalb nur nicht persönlich angesprochen oder angegriffen fühlen.

    @ Scania1844 (oder so) ;)

    Statistiken gibt es nicht, das sind ja Dinge, die den deutschen Arbeitnehmer benachteiligen würden und irgendein Hansel würde sicherlich gerichtlich durchsetzen können, daß alle derartigen Unterlagen vernichtet werden müßten. Was weiß ich. Vielleicht sind es auch nur 14%...

    Diese Öl-Arie kenn ich auch - aber "damit kann ja Samstagvormittag mal einer zum Service" fahren. Aha. Wegen Ölstand? Am Samstag? Welcher Kollege wird sich da wohl bedanken?
  • @ cardinal

    ist schon ok. Da hier ja jeder anonym ist haut man schon mal kräftiger drauf.

    bezüglich der Biermenge hab ich als Kollege kein Problem damit, wenn der Chef
    solche Fahrer entlässt. Diesem Kollegen möchte ich nicht auf einer engen
    Landstraße begegnen.

    Ihre Spesenfrage hat mich doch sehr aufgeregt. Ich kenne es halt aus meiner
    Praxis. Sonntags 22 Uhr raus. " chef fährt die ersten 4 Stunden. Dann
    etwas schlafen und morgens weiter. Da wir oft zwischen 6 und 10 Abladestellen
    am Tag haben, und selber abladen, kannst Du mit den Tätigkeiten dann auch
    schon mal wieder bis 20, 21 oder 22 Uhr fahren. Dann noch selber kochen?
    Da die Zeit drängt kannst halt nur die 9 Std. Pause machen. Abends 1 Std.
    kochen und sich waschen. Morgens, man ist ja das Aushängeschild der Firma,
    Kaffee kochen, frühstücken und waschen. Wie sieht es dann mit Schlafen aus??

    Veile Firmen rechnen das Gehalt über die Spesen schön und dann anschließend
    streichen ?( ( nicht persönlich nehmen, ist eine allgemeine Frage )

    Ich glaube, dass viele junge und auch ältere Arbeitnehmer bei den Lohnvorstellungen einiger Unternehmer, lieber einen anderen Beruf wählen.
    Gute Fahrer oder die den Beruf ergreifen wollen werden doch nur abgeschreckt.
  • so läuft es also Ihr Disponenten und Chefs - damit Ihr mal Bescheid wißt :D

    ein herrliches Beispiel - diese Sorte der deutschen Kraftfahrer habe ich gemeint!

    also seit ich keinen job mehr habe und mich bei diversen firmen beworben habe, habe ich mir mal meine Gedanken gemacht warum mich die Mehrzahl der firmen nicht einstellt. ich bin zu dem Ergebnis gekommen: die sagen sich: "den können wir nicht mehr verarschen...der kennt sich in dem Gewerbe aus". die wollen also keinen absoluten Neuling ...aber auch keinen der alle tricks und schlichen in der Branche kennt. möchte nicht behaupten das die Unternehmer alle so denken, aber sehr viele. kleines Beispiel: fährst von a nach b ...Disponent ruft an: wo bist du? .....da und da.....kannst noch fahren? können ja, dürfen aber nicht........wieso nicht? .......weil du so "schlau" geplant hast das ich die Ladung bei Kunde B heute sowieso nicht mehr los werde........fahr da hin!!!........wieso ?........weil deine Scheibe morgen sauber sein muss........pass mal auf , ICH FAHRE du planst, aber ich kann nicht so fahren wie du am planen bist !.............das fahren wir immer so !..........mag sein, ich rufe mal den verlader (Absender) an mal sehn ob er das genauso sieht !.........wenn du leer bist kommst du auf den platz !........ja klar du Vogel, fahre aber erst zuhause vorbei und da kannst dir deine karre dann abholen !......... so, was ist da passiert ? ganz einfach ! es treffen ein SCHLECHTER Disponent und ein guter Fahrer aufeinander. der Disponent erzählt dem Chef dann nen paar märchen über den Fahrer...weil der Disponent SEINEN JOB retten muss! und schon ist der neue Fahrer wieder draußen. Chef denkt sich: so ein schlechten Fahrer hatten wir ja noch nie ...und der hat 20 Jahre Berufserfahrung??? mir kommen nur noch Anfänger auf den Lkw s ...die können wir einlernen. so läuft das meistens ab
    (Zitat aus einem sogenannten Trucker- Forum)

    Alles kapiert ?(


    Gruß wotri
    Gruß Wolfgang