Kurzes Statement an euch beide, ohne Anspruch auf Allwissenheit 
Ein 5-7 Jahre alter LKW hat wahrscheinlich Euro 3, damit bist du absolut nicht konkurrenzfähig. Ich gehe davon aus, dass du nicht nur Landstraße oder in den Ländern fährst, wo es wurscht ist.
Ich kann auch nicht bestätigen, dass ab 500.000 die Reparaturen richtig los gehen. Normale Verschleißsachen ja, große Sachen eher nicht. Die heutigen Fahrzeuge sind bis weit über 1 Mio ausgelegt, DAF spricht von 1,6, natürlich ohne Garantie. Ich fahre die Kisten bis ca. 1,2 und der Motor hat immer durchgehalten. Beim letzten war bei 960.000km ein größerer Schaden am Getriebe (6.500€), lässt sich bei der Laufleistung aber verschmerzen.
Und Koni:
4-6000km pro Woche sind sehr wohl für eine längere Laufleistung förderlich, denn die Kiste wird ja fast nie kalt. Wöchentliche Reparaturen...fahrt ihr MAN und Pizzableche?

Ein 5-7 Jahre alter LKW hat wahrscheinlich Euro 3, damit bist du absolut nicht konkurrenzfähig. Ich gehe davon aus, dass du nicht nur Landstraße oder in den Ländern fährst, wo es wurscht ist.
Ich kann auch nicht bestätigen, dass ab 500.000 die Reparaturen richtig los gehen. Normale Verschleißsachen ja, große Sachen eher nicht. Die heutigen Fahrzeuge sind bis weit über 1 Mio ausgelegt, DAF spricht von 1,6, natürlich ohne Garantie. Ich fahre die Kisten bis ca. 1,2 und der Motor hat immer durchgehalten. Beim letzten war bei 960.000km ein größerer Schaden am Getriebe (6.500€), lässt sich bei der Laufleistung aber verschmerzen.
Und Koni:
4-6000km pro Woche sind sehr wohl für eine längere Laufleistung förderlich, denn die Kiste wird ja fast nie kalt. Wöchentliche Reparaturen...fahrt ihr MAN und Pizzableche?
