befrachter gesucht

    • befrachter gesucht

      hallo zusammen!
      ich weiß zwar das die chance hier einen befrachter zu finden relativ gering ist, aber versuch macht ja bekanntlich kluch:D

      also...ich suche einen befrachter, der mich (Firma noch nicht gegründet) befrachten würde.
      die konditionen solten natürlich fair sein... was nicht heißt das ich mir in einem jahr ne goldene nase verdienen will, aber leben und leben lassen sollte schon oberstes gebot sein.

      bei gründung wird eine sattelzugmaschine angeschafft, falls nötig auch lowliner mit oder ohne adr, bin da noch vollkommen flexibel. trailer sollte nach möglichkeit gestellt werden.

      angestrebt wird eine langfristige zusammenarbeit, also bitte nicht nur für transportüberhänge oder sowas.

      vorzugsweise wäre die befrachtung mit überseecontainern nach möglichkeit im nationalen und internationalen fernverkehr, zollabwicklung wird natürlich von mir übernommen.

      bin mal gespannt ob sich hier was findet und freu mich auf antworten, gern auch per pn zur weiteren absprache.

      mfg Flink&Fleißig
    • Nix für ungut aber dein post lädt ein zum Beschei....
      Wiso machst du die zollabwicklug wenn du die blechdosen ziehst ????
      Versuch doch einfach mal bei den großen im Hafen und miet dir ne SZM und dann siehst doch ob sichs lohnt oder obs fair ist.
      der Vorteil bei miete kannst schnell abspringen wenn du merkst das es eng wird !!!!

      Viel erfolg

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • hallo daffan!

      also ich meinte damit natürlich nicht die komplette zollabwicklung, sondern den teil den halt der fahrer erledigt wenn er aus dem hafen will, oder halt rein... hab ich mich wohl etwas...wie soll ich sagen...blöd ausgedrückt:rolleyes:

      die problematik beim mieten liegt leider im detail... als neuer hat man da entweder direkt keine chance, oder aber zu konditionen die absolut nicht zu vertreten sind.

      und...ich würde natürlich auch was anderes fahren, muß nicht unbedingt nur blechdosen sein, diese sind halt nur bevorzugt.

      um nochmal aufs mieten zurück zu kommen... viele mietangebote lesen sich auf den ersten blick sehr gut, wenn man sich aber ein angebot schicken lässt steht im kleingedruckten eigentlich immer ein entscheidender satz "nur für firmen mit guter bonität die mindestens zwei jahre erfolgreich am markt sind"... so oder ähnlich.
    • hallo krischan!

      ja ne hohe kaution ist sicher eine möglichkeit, aber hohe kaution bedeutet leider auch viel gebundenes kapital mit dem man nix machen kann... immerhin muß man ja auch diesel, maut und adblue für ca 6 wochen vorstrecken... wenn man da mal vom ungünstigeren fall ausgeht eher 8 wochen um auf nummer sicher zu gehen... das summiert sich dann alles recht schnell zu recht hohen summen... dann noch eine hohe kaution, dann wird auch das dickste konto irgendwann ganz ganz klein... wobei man andersrum natürlich wieder sagen muß das man halt keine anschaffungskosten für ein fahrzeug hat und mit eventuellen reparaturen usw hat man bis auf den ausfall auch nix am hut... dafür aber eventuell eine recht lange laufzeit... hat alles sein für und wieder.
      wenn ich das mal weiterspinne ist es natürlich auch so wie ich es ja bei meinem ersten versuch, den ich dann aufgrund der kriese verworfen habe, von anderen erlebt habe... gekauft, oder geleast ist schnell mal ein toller lkw weg ist er dann zwar auch schnell wieder... heißt aber nicht das dann damit auch alle verpflichtungen erledigt sind.
      ich hab da leute kennen gelernt, die hatten die schönsten maschinen vor der tür, nur noch keinen befrachter und sowas... dem will ich natürlich aus dem weg gehen und mach mir vorher viele gedanken und rechne viel rum und versuch mich so schlau wie möglich zu machen bevor ich die karre dann am ende doch in den sand fahre... aber das is jetzt alles etwas offtopic. sorry dafür

      gruß
    • :D
      Nee, ich sollte mich vielleicht entschuldigen. Was ich geschrieben habe war provokant, und zwar mit Absicht.
      Und ja, es müssen relativ hohe Summen vorgelegt werden. (Ich an Deiner Stelle würde eine größere Störreserve einbauen)
      Und ebenfalls ja, es entstehen nachfolgende Verpflichtungen. Das ist keine Überraschung und dass Du schon einmal von Deinen Planungen Abstand genommen hast zeigt, dass Du dir des Risikos bewusst bist.
      Mehr kann man nicht verlangen.

      Und die Strategen, die sich ihr Fahrzeug erstmal anschaffen (wie auch immer) ohne Plan welcher Kunde bedient werden soll;......also pardon, aber dass kann an nicht ernst nehmen.
    • es sei dir verziehen:D

      ok...störreserve wird in meiner rechnung erhöht...danke für den tip=)

      ja verstehen konnt ich die damals auch schon nicht... mich hat auch damals schon gewundert das ich der einzige war der mit nem gebrauchten lkw anfangen wollte... hab ich viele komische blicke geerntet... andererseits hätte ich zu der zeit dann zwar nen lkw gehabt der nur rumsteht und kein geld bringt, wäre aber wenigstens nicht haus und hof losgewesen weil ich nen leasingvertrag über 48 monate, oder ne finanzierung von 60.000€ an der backe gehabt hätte... ich hätte im allergrößten notfall halt noch n baumhaus aus dem fahrerhaus und aus dem motor ein blockheizkraftwerk bauen können ums mal etwas übertrieben darzustellen.
      ich wüsste zu gern was wohl aus den anderen geworden ist:rolleyes:
    • na denn weiter gehts das prob ist beim mieten nicht immer das du erst 2 jahre da sein mußt das geht meist über kaution
      Versuch mal als neuling einen neuen zu kaufen :D :D :D :D :D :D :D :D

      Und wenn du dir nen gebrauchten holst rechnen wir mal 50 Tsd.(barkauf) hast dann noch genug durchhalte reserve ???

      Alles in allem ist diese Branche kanllhart und verzeiht keine fehler !!!!!!

      Weiterhin viel erfolg

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • hallo ihr beiden!

      also für 50.000 würd ich keine kaufen, die wäre dann ja noch fast neuwertig...für mich könnte die ruhig 5,6,7 jahre alt sein, wichtig ist ne grüne plakette und nicht unbedingt ne mio km runter... es gibt schon welche für 25.000 mit 500.000km auf der uhr... für eine zu 50.000 muß dann erstmal ein bisschen was laufen... ich könnt auch fürs erste mit leben wenn das ding dann halt keine standklima und was weiß ich was alles fürn schnickschnack hat. wichtig ist nur das das gerät funktioniert und wenn mal was kaputt geht relativ schnell wieder fit gemacht werden kann...also wartungsfreundlich ist.
      bei dem ganzen rest würden sich die kosten im rahmen halten...inspektion kann ich selbst machen, bremsen, ölwechsel, für reifen aufziehen hab ich jemanden an der hand... nen motor könnt ich allerdings bei mir hier nicht wechseln, dafür fehlt mir der kran... aber so normale wartungsarbeiten und verschleißreparaturen stellen kein problem dar... bin ja unter anderem gelernter lkw-schrauber.
      und der autotransporter den ich momentan fahre ist auch bj 04 und hat knapp 800.000km runter... die szm mit der ich contanier fahre ist bj 01 mit ner mio aufm tacho und die reparaturkosten halten sich da immernoch im rahmen... gut...man kann natürlich auch pech haben und ein fahrzeug erwischen das reparaturstau hat, oder schlecht gewartet wurde...aber das muß man dann beim kauf halt erkennen (hoffentlich klappt das auch) und den preis entsprechend drücken.

      @krischan

      der auftraggeber den ich damals an der hand hatte...den gibts nicht mehr... als das mit der kriese kam hat der chef das ganze kapital aus der firma gezogen... viel viel geld ist da auf komischen wegen verschwunden und der chef nichtmehr auffindbar... die leute haben nichtmal konkursausfallgeld bekommen wegen mangelnder konkursmasse... so war jedenfalls der stand ein halbes jahr danach...seitdem hab ich von denen nichts mehr gehört.
      also war ich auch mehr als froh das das nicht zu stande kam... hätt ich mit sicherheit ne menge geld verbrannt... aber so gings ja wenigstens für mich noch glimpflich aus.

      gruß
    • Muss ich mich auch mal einschalten :D

      wichtig ist nur das das gerät funktioniert und wenn mal was kaputt geht relativ schnell wieder fit gemacht werden kann...also wartungsfreundlich ist.


      Brauchst mittlerweile doch für fast alles ein PC... Zumindest unsere Werkstätten können ohne den heiligen Laptop keine Fehlerdiagnose machen :D Also viel selber machen ist da eigentlich nicht mehr.

      Zumal ab 500.000 km die Reparaturen richtig losgehen. Unsere SZM sind jetzt zwischen 1-3 Jahre alt, die mit 2-3 Jahren werden dieses Jahr noch fast alle die 600.000 km erreichen. Da geht bald wöchentlich irgendwas kaputt.
      Hängt na klar auch wieder davon ab, was mit den LKW gemacht wird bzw. wie die Maschinen beansprucht werden. Fernverkehr, Schwerlast und 4000 - 6000 km pro Woche sind auf jeden Fall nicht förderlich :D

      Zum Thema Kaution bei Mietfahrzeugen:

      Das ist Verhandlungssache. Wir haben noch nie eine Kaution hinterlegt und sollte mal ein Vermieter eine Kaution fordern, wird der LKW woanders gemietet. Kannst auch drüber sprechen ob Du z.B. die erste Miete im voraus bezahlst und gut ist oder eine Bankbürgschaft (Hausbank oder Versicherer) anstatt Kaution hinterlegst.
      Auch mit der Mietlaufzeit. Fahrzeug mietet man ohne Laufzeit. Der Vertreter erzählt Dir zwar wie viel billiger es ist, aber na ja :D
      Wir konnten einmal den Vergleich machen. Bekannter TU hat für 9 Monate gemietet, wir ohne Laufzeit. Hat stolze 20 € Unterschied ausgemacht.

      Und immer dran denken:

      Der Vermieter muss sein Fahrzeug vermieten, Du aber musst es nicht bei ihm mieten.

      Wenn Du keine Spezialfahrzeuge brauchst und Dir Luxus nicht so wichtig ist, ist Mieten auf jeden Fall billiger als kaufen... Zumindest mal zum Anfang.
      Keine Gefahr von Reparaturen, Reifen usw.

      Ach ja und niemals bei den Reifen sparen :D 150 € sparen bei einem Reifen, kosten Dich nachher locker mal mehrere tausend € wenn der Reifen platzt.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • hallo koni!

      laptop hab ich...kabel (auch kabellose verbindung) zum fahrzeug und nötige software ist auch da... wie gesagt...bin doch vom fach;)

      aber wenn das wirklich billiger ist zu mieten muß ich mir mal ein paar vermieter raussuchen und das mal durchrechnen... ich meine vorteile hats mit sicherheit...keine reparaturkosten, keine wartungskosten, steuer, versicherung, usw... dafür is das ding da aber auch niemals mein...andersrum kann man mieten glaub einfacher absetzen glaub ich (muß ich mich nochmal schlaulesen).

      wo mietest du denn?...wenn ich fragen darf