Achtung ehemalige Hermes Boten/Depot Chefs..

    • tolle weisheit, dann muß man das auch den fahrern mitteilen und nicht hinterrücks,
      wenn dass die mitarbeiter motivieren soll, ist ziemlich fraglich!
      bei ihnen scheint auch nur ein toter mitarbeiter ist ein guter mitarbeiter zu gelten.
      ich komme aus dem gaststättenbereich und bin weder blauäugig noch blond.
      ich habe in meinem immerhin schon 56 jährigen leben gelernt, dass NUR
      zufriedene mitarbeiter, gute leistung bringen und man mit solchen lappalien, wie bestrafung und geldabzieherei keine betrügereien und klauereien verhindern kann.
      aber anscheinend ist es ihresgleichen egal, man kalkuliert sowas schließlich ein.
      können sie sich morgens eigentlich noch im spiegel ansehen, wenn ja, ist es noch schlimmer, wie ich dachte.
      ich weiß nur eines, wer seine mitarbeiter beklaut, wird irgendwann selber die quittung bekommen.
      aber anscheinend ist bei den meisten geschäftsleuten fairness und anstand ein fremdwort geworden!!
      steht übrigens im lexikon, kann man lesen!
    • also als größtes Problem sehe ich , dass man als Fahrer ja selbstständig ist, spich man ist nicht automatisch Krankenversichert oder gar rentenversichert....und dann wäre da ja noch das Finanzamt u.s.w. alle wollen Geld !!!

      wir haben auch ein Transportunternehmen eher Automobilbrance, aber Hermes würde ich nie annehmen, hab halt schon viele ehem. Hermesboten dagehabt, die einen neuen Job suchen...
      jedenfalls hatte von denen keiner ne Krankenversicherung, bzw. keine Autoversicherung, Steuer bezahlt !
      am Ende kein Geld für den Steuerberater.............das ist einfach so !

      und dann danach, naja dann ist der letzte Weg halt Hartz 4 !

      aber solange es noch Leute gibt, die für Hermes fahren !!!!wird sich ja auch nix ändern !
    • Original von christahexlein
      tolle weisheit, dann muß man das auch den fahrern mitteilen und nicht hinterrücks,
      wenn dass die mitarbeiter motivieren soll, ist ziemlich fraglich!
      bei ihnen scheint auch nur ein toter mitarbeiter ist ein guter mitarbeiter zu gelten.
      ich komme aus dem gaststättenbereich und bin weder blauäugig noch blond.
      ich habe in meinem immerhin schon 56 jährigen leben gelernt, dass NUR
      zufriedene mitarbeiter, gute leistung bringen und man mit solchen lappalien, wie bestrafung und geldabzieherei keine xxxxxxxxxxxxxxxxeien und klauereien verhindern kann.
      aber anscheinend ist es ihresgleichen egal, man kalkuliert sowas schließlich ein.
      können sie sich morgens eigentlich noch im spiegel ansehen, wenn ja, ist es noch schlimmer, wie ich dachte.
      ich weiß nur eines, wer seine mitarbeiter beklaut, wird irgendwann selber die quittung bekommen.
      aber anscheinend ist bei den meisten geschäftsleuten fairness und anstand ein fremdwort geworden!!
      steht übrigens im lexikon, kann man lesen!


      An Ihrer Stelle würde ich mal ein wenig darüber nachdenken, was Sie da jetzt geschrieben haben. Denn ich habe mich lediglich ddazu geäussert, daß es an besagtem Logistikkonzern und dessen Arbeitsweise grundsätzlich nichts auszusetzen gilt. Das bezieht sich (und jetzt bitte aufmerksam mitlesen) ausschliesslich auf den Einsatz von Subunternehmern und Franchisenehmern. Dies ist im Speditionsgewerbe ein normales Prozedere.

      Wie das dann weiter nach unten (also von Sub zu Sub/hatte ich auch erwähnt) weiter vertraglich geregelt wird unterliegt nicht mehr dem Einfluß des 1. Auftraggebers, der keinerlei Verträge mit den Subunternehmern und Partnern seiner Subs hat - falls die vertraglichen Verbindungen eventuell nicht ganz klar sind.

      Und schlußendlich: wenn in diesem Vertragsgewirr einzelne Leute aufgrund Fremdverschulden, Eigenverschulden oder Schlimmerem zu Schaden kommen, dann hat es wiederum nichts - aber auch absolut GAR NICHTS - mit dem 1. Vertrag zwischen Hauptkunden und 1. Subunternehmer zu tun. So einfach ist das ganze. Und da jetzt groß auf den Logistikkonzern zu schimpfen, wenn seine Subunternehmer und Franchisenehmer eher das Problem sind - das zeugt nicht wirklich von Überblick und ist - entschuldigung - nicht intelligent.

      Bevor ich es vergesse: ich kenne die Verträge, die dieser Logistikkonzern mit seinen Subunternehmern DIREKT schliesst nicht....aber: jeder, der mündig und erwachsen ist, muß sich darüber im Klaren sein, was er unterschreibt. NICHT MEHR UND NICHT WENIGER.

      Alle wollen Unternehmer spielen, aber nicht das Risiko, der eigenen Fehlentscheidungen und -kalkulationen tragen. Bitte aufwachen: das gehört dazu. Und nicht immer danach schreien, daß der große böse Logistiker an allem Schuld ist, wenn man selbst nicht in der Lage ist unfallfrei einen Taschenrechner bzw. Excel zu bedienen.

      Ich sage es immer wieder: Hobby-Unternehmer und die Folgen. Grausam.
      _______________________

      Duvenbeck Logistics
      The Culture Of Logistics


    • Ich sage es immer wieder: Hobby-Unternehmer und die Folgen. Grausam.


      der Satz hat was ;)

      aber mal ehrlich, das Problem ist nur die Entlohnung, nicht die Arbeit-oder ????


      wenn ich denke, ich habe grad auch eine schöne Ausliefer Tour, immer feste Kunden anfahren, aber die Entlohnung stimmt, da tut mir jeder Hermes Fahrer leid, der mir auf der Strasse begegnet !
    • Heute war wieder der Götterbote bei mir, der schon seit langer Zeit diese Tour in unserem Ort fährt.

      Er kam nicht mit seinem normalen Transporter, sondern mit einer total abgewrackten Karre hier an. Sein ohnehin uralter Transporter hatte einen Motorschaden und ist nun ein wirtschaftlicher Totalschaden. Um überhaupt noch im Geschäft bleiben zu können, hat er sich nun dieses Wrack gekauft, mit dem er heute hier vorgefahren ist. Die Karre ist absolut schrottreif und wird wohl das Jahresende nicht erleben. Was dann?

      Es ist eigentlich überflüssig zu erwähnen, daß dieser Götterbote kaum noch Zähne im Mund hat. Zahnersatz kann er sich offenbar auch nicht leisten.

      Scheint wirklich ein lukrativer Job zu sein. 8o
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Also wir sind auch bei Hermes ...

      Wenn man manche Sachen hier ließt hatte man einfach nur pech allerdings kann das ganze auch funktionieren. Wir haben mitlerweile insegsammt 15 Fahrer allein für Hermes laufen. Davon 5 Vollzeit, 2 Teilzeit, 5 Minijobber und 3 Subler ...

      Klar gibt es immer wieder Preisverhandlungen und die sollte man auch nutzen anderst kann man schnell ins Minus kommen ...

      Schöne Grüße an alle Hermes-Subler die auch zuvrieden sind ;)
    • Original von olisch82
      Also wir sind auch bei Hermes ...

      Wenn man manche Sachen hier ließt hatte man einfach nur pech allerdings kann das ganze auch funktionieren. Wir haben mitlerweile insegsammt 15 Fahrer allein für Hermes laufen. Davon 5 Vollzeit, 2 Teilzeit, 5 Minijobber und 3 Subler ...

      Klar gibt es immer wieder Preisverhandlungen und die sollte man auch nutzen anderst kann man schnell ins Minus kommen ...

      Schöne Grüße an alle Hermes-Subler die auch zuvrieden sind ;)


      :D :D :D :D No Comment
    • Da kann man nur "FF" wünschen. Fiel Fergnügen in der nächsten Zeit. :D
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)