Abfalltransporte

    • Isegrim schrieb:

      :thumbsup: @ Hallo Granny, das musst der auch mind.haben.
      Das Teil kostet ja schliesslich auch fast das dreifache wie ne Plane.
      Dann gibts da auch wieder gewaltige Qualitätsunterschiede.
      Was soll ich zb.mit nem Schubboden machen der streickt wenn mal nasse Rinde,runter muss und der schiebt das Gewicht nicht.
      Ich will mal nicht sagen was da so an Gewichten bei rumkommen,bei sowas kannste keinen Holländer brauchen,da musste schon einen aus Bayern haben.
      Damals wollte de aus Waltrop für nen 38m3 KIpper fast 95000 Dm haben,den aus Gotha konnste schon für 56 kriegen.
      Na ja Qualität hat seinen Preis, Mein Auflieger kam damals auch aus Waltrop war fast 20k teurer,hat aber 11 Jahre gut gewichte geschleppt,und gehalten,und gut verkauft worden :thumbup:


      ... und auch da dreht sich der Markt - für mich immer noch unverständlich. Mein ehemaliger Chef hat kürzlich zwei Kippmulden abgegeben, und zu der Preisvorstellung hat der Händler gesagt: Tja, wenn das Schmitz-Mulden wären würde der Preis gehen, aber das sind nur Langendorf-Mulden. Für den Cheffe ist eine Welt zusammmen gebrochen.

      In der Tat ist es aber so das es die qualitativ hochwertig produzierenden Nischenanbieter (Eisel, Carnehl, Langendorf und wie sie alle heißen) eher regional aufgestellt sind und viele Kunden sich für günstigere Produkte aus Gotha entscheiden, die dann im Wiederverkauf toppen weil sie halt mittlerweile so einen großen Marktanteil haben und sehr reparaturfreundlich sind; alles was kaputt gehen kann kannste abschrauben und neu montieren.

      Ich kanns nicht nachvollziehen das die Kipper von denen so hoch im Kurs stehen (zumindest bei den Alu-Mulden nicht), aber es ist so.
    • das ist preisdrückerei.

      fruher haben an gerufen, habt ihr szm.

      ja blattgeferfert.

      wenn luft, dann intressant.

      der nächste, globetrotter, nö die wollen nur normales haus.

      4 wochen später ruft man an unter anderem namen, biett luftfederung und normales haus.

      ja blattfederung und globetrotter wird gesucht.

      neulich beim auflieger der eine, hätte er 65 bereifung könnte er den preis zahlen, bei 55 er nicht.

      du arsch ich verkaufe an deutsche trittbrettfahrer nicht.
    • emka schrieb:

      hui.. bin ich grad drüber gestolpert..wahrscheinlich wissen das eh schon alle ausser mir:-)

      lung.mv-regierung.de/insite/cm…_abfall/anzeige_53_55.htm

      wat machen denn die dumper jetzt:-))))


      Den Dumpern ist das doch eh wurscht, weil wenn Du ausländische Transporteure im Import von Altpapier einsetzt brauchen die nur die A-Schilder und keine Genehmigung wie die inländischen Transporteure, das ist Verarsche pur und typisch deutsch X( Also wurde mal wieder etwas gegen uns geschaffen :thumbdown:
    • ... und die neuen Signaturkarten zeigen auch Wirkung.

      Kollege hat jetzt einen Anhörungsbogen wegen Verstoß gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz/der Beförderungserlaubnis.

      Der hat im November letzten Jahres 4 x eine Abfallschlüsselnummer (gefährlicher Abfall) für ein Unternehmen transportiert, und hatte diese Schlüsselnummern aber nicht in seiner Genehmgiung. Eigentlich hat er alle Schlüssel die er für Transporte bei dem Unternehmen braucht, aber das war mal ein "Exot" dazwischen.

      Das wäre früher nie aufgefallen. Jetzt mit dem Signaturverfahren schon - soll 150 Euro kosten.
    • Ramonaca schrieb:

      emka schrieb:

      hui.. bin ich grad drüber gestolpert..wahrscheinlich wissen das eh schon alle ausser mir:-)

      lung.mv-regierung.de/insite/cm…_abfall/anzeige_53_55.htm

      wat machen denn die dumper jetzt:-))))


      Den Dumpern ist das doch eh wurscht, weil wenn Du ausländische Transporteure im Import von Altpapier einsetzt brauchen die nur die A-Schilder und keine Genehmigung wie die inländischen Transporteure, das ist Verarsche pur und typisch deutsch X( Also wurde mal wieder etwas gegen uns geschaffen :thumbdown:
      Sicher nicht. Keine Ahnung wer diese Märchen erzählt, aber durch die Änderung im KrWg muss auch der ausländische TU die Anzeige nach § 53 machen. Das Problem ist aber, dass es für einen ausländischen TU keine zuständige Behörde gibt, so dass die meisten nicht wissen was sie machen sollen. Der VSL empfiehlt daher den ausländischen TU die Anzeige beim Amt des ersten Grenzübertrittes einmalig zu machen. So war es ja immer mit gefährlichen Abfällen. Den hälften der ausländischen TU wird das mit dem § 53 eh verschwiegen oder es interessiert keinen und er fährt die Ladung trotzdem. Lustig wird es erst, sobald kontrolliert wird. Wenn nämlich der TU erwischt wird, wie er ohne A-Schilder und/oder Anzeige 53§ fährt, dann bekommt auch der Beauftragte Spediteur eine mit. Von daher ist es nur eine Frage der Zeit , bis die gammligen Altpapier Ladungen von "seriösen" Unternehmen aus Basel, Linz und co. aus der TC verschwinden.

      Erster schrieb:

      grenzüberschreitend wurde schon immer eine Registrierung in den entsprechenden Ländern benötigt - mehr ist es jetzt für innerdeutsch auch nicht.
      Nö. Die Registrierung ist nur in einzelnen Ländern wie z.B. England, Niederlande oder Italien zwingend nötig. Für Deutschland und auch z.B. Frankreich waren Abfälle der Grünen Liste ( Altpapier; Folie) nicht Kennzeichungspflichtig und Registrierungspflichtig. Mit der Neufassung des KrWg hat sich dies jetzt aber geändert.



      Gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von writz ()