60-Tonner

    • Original von daffan
      hmm in skandi hast auch manch berg auf und ab vergleibar mit KS berge da schleichen die großen auch mir 30 hoch und 80 runter brauchst auch gute geschulte fahrer und jetzt dürfte es interessant werden ;) :P :P

      Gruß
      daffan


      Aber die Verkehrsdichte ist nicht so schlimm wie bei uns.
    • Original von stillermitleser
      @hans

      Ich glaube es liegt daran, daß die Behörden damit rechnen, daß die Kosten der Schäden an Straßen und Brücken ab einer bestimmten Tonnage exponentiell und somit nicht-proportional anfallen.

      Die Frage ist ist sicherlich auch, in wie weit die Brücken für eine solche dauerhafte Last geeignet sind.


      @stillermitleser

      Bin gespannt wann sie die ersten Ampeln an den Brücken auf den Autobahnen aufstellen. Wenn du mal genau hinschaust sind an nicht wenigen dieser Brücken die Schrauben bereits so verrostet dass die keiner mehr aufbekommt, solange hängen die Brückenschädengeschwindigkeitsbegrenzungen schon.
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • [
      Als erstes würde ich vorschreiben für sämtlich Gigaliner die 10 PS pro Tonne.
      Also 60 to gleich 600 PS.[/quote]

      @ Grani

      Aber als Minimum
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • Original von Kilometerfresser

      @stillermitleser

      Bin gespannt wann sie die ersten Ampeln an den Brücken auf den Autobahnen aufstellen. Wenn du mal genau hinschaust sind an nicht wenigen dieser Brücken die Schrauben bereits so verrostet dass die keiner mehr aufbekommt, solange hängen die Brückenschädengeschwindigkeitsbegrenzungen schon.


      Absolut! Das interessante ist ja auch, daß alle den 60-Tonner haben wollen, aber die aktuellen Probleme im Straßenbau können auch nicht finanziert werden. Wenn man sich mal anschaut wie so manche BAB oder Bundesstraße ausschaut... Naja, hauptsache man braucht erstmal Jahrhunderte für Planfeststellungsverfahren, Untersuchungen usw..

      Möchte gerne mal wissen was an manchen Strecken untersucht werden soll, jeder der regelmäßig Soltau oder Bockenem passiert, kann schon sagen daß da wohl ne dritte Spur fehlt. :D :evil:
    • Original von Kilometerfresser
      [
      Als erstes würde ich vorschreiben für sämtlich Gigaliner die 10 PS pro Tonne.
      Also 60 to gleich 600 PS.


      @ Grani

      Aber als Minimum[/quote]

      @Kilometerfresser, die 10 PS Regelung hatten wir schon mal in den 70er wurde aber dann zu gunsten des Überholverbots auf 8 PS gesenkt. :evil:

      Wenn ich manche sehe mit einem 814 und und Riesenanhänger dran, nee nee. :D
    • [
      @Kilometerfresser, die 10 PS Regelung hatten wir schon mal in den 70er wurde aber dann zu gunsten des Überholverbots auf 8 PS gesenkt. :evil:

      Wenn ich manche sehe mit einem 814 und und Riesenanhänger dran, nee nee. :D[/quote]

      @Grani

      Ich wundere mich immer wieder welch kranke Gedankengänge die haben, dabei weisss sogar der dümmste Trottel, je weniger PS die Karre hat desto länger fährt man auf Vollast und desto höher ist der Spritverbrauch.
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • Original von Kühltaxi
      Was haben die bloß immer mit ihren Brücken- und Sraßenschäden? Wenn da genug Achsen dran sind gibt's auch nicht mehr Schäden als jetzt.


      Nicht nur die Achszahl ist entscheidend.
      Die Belastung der Straße durch die Achslast steigt in der 4.Potenz!!

      Sprich, bei einer Achslast von 8to ist der Faktor 4036,
      bei 10to ist der Faktor 10000.
      4036 zu 10000 gleich 2,44!!!!

      Würde bedeuten, daß bei entsprechender doppel(zwillings)bereifung auf den entsprechend beanspruchten Achsen die Schadensbelastung auf den Straßen bzw. Brücken sogar sinkt!!, da der Druck auf eine größere Fläche verteilt würde.

      MfG
      der Ehemalige
    • Original von Ehemaliger
      Original von Kühltaxi
      Was haben die bloß immer mit ihren Brücken- und Sraßenschäden? Wenn da genug Achsen dran sind gibt's auch nicht mehr Schäden als jetzt.


      Nicht nur die Achszahl ist entscheidend.
      Die Belastung der Straße durch die Achslast steigt in der 4.Potenz!!

      Sprich, bei einer Achslast von 8to ist der Faktor 4036,
      bei 10to ist der Faktor 10000.
      4036 zu 10000 gleich 2,44!!!!

      Würde bedeuten, daß bei entsprechender doppel(zwillings)bereifung auf den entsprechend beanspruchten Achsen die Schadensbelastung auf den Straßen bzw. Brücken sogar sinkt!!, da der Druck auf eine größere Fläche verteilt würde.

      MfG
      der Ehemalige

      Genau das wollte ich doch sagen, nicht das Gewicht des Lkws ist entscheibend sondern nur die Achslasten. Also wenn der 60-Tonner acht Achsen hat belastet er die Straßen weniger als ein normaler fünfachsiger 40-Tonner.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)