60-Tonner

    • RE: 60-Tonner

      Hab mir das woanders auch durchgelesen.
      Es wird wahrscheinlich beim Feldversuch bleiben, da man diese Züge wegen ihrer Länge nicht wie normale LKW oder Sattelkfz einsetzen kann. Sinnvoll wäre nur eine Nutzung im Volumenbereich von Verteilerpunkt zu Verteilerpunkt. Ich kann mir kaum vorstellen daß ein Spediteur ausschliesslich zwischen Großspeditionen und oder Großverladezentren verkehrt.
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • Also für den Sammelgutverkehr, bzw. zu Zentrallägern könnte ich mich diese großen Fahrzeuge auch vorstellen. Aber selbst die großen Speditionen haben teilweise auch noch recht alte und somit kleine Höfe. Klar kann man den Anhänger vorm Rangieren abhängen und von einem anderen Fahrzeug an die Rampe schieben lassen, aber was ist, wenn dies mal nicht vorhanden ist und auch kein Hof-Wiesel Schicht hat?
    • Original von stillermitleser
      Also für den Sammelgutverkehr, bzw. zu Zentrallägern könnte ich mich diese großen Fahrzeuge auch vorstellen. Aber selbst die großen Speditionen haben teilweise auch noch recht alte und somit kleine Höfe. Klar kann man den Anhänger vorm Rangieren abhängen und von einem anderen Fahrzeug an die Rampe schieben lassen, aber was ist, wenn dies mal nicht vorhanden ist und auch kein Hof-Wiesel Schicht hat?


      Hm ist man nicht mehr am neusten Stand???

      Oder???

      Jo ein Probs hätte man behoben, man brauchte für den Überhang nach Süddeutschland bei uns von den Hubs keine Fahrzeuge für den Überhang chartern und ob ein Wechselpritschen Zug oder ein Gigaliner halbleer vom Süden zurück kommt, ist eh Wurst.

      Als erstes würde ich vorschreiben für sämtlich Gigaliner die 10 PS pro Tonne.
      Also 60 to gleich 600 PS.
    • Original von stillermitleser
      Original von Granitteufel
      Hm ist man nicht mehr am neusten Stand???


      Und wieso? ?(


      Man fährt stellenweise mit halbvollem Zug vom Hof!!! Termine die mit einem normalen gerade gehalten werden können.

      DHL ist der bekloppteste, 3 Uhr Termin und wenn er nicht gehalten wird 300 € Abzug.
    • Original von Granitteufel
      Man fährt stellenweise mit halbvollem Zug vom Hof!!! Termine die mit einem normalen gerade gehalten werden können.

      DHL ist der bekloppteste, 3 Uhr Termin und wenn er nicht gehalten wird 300 € Abzug.


      Dann passe ich den Ball so zurück, wie du bereit gesagt hast! :D Dann bist du wohl derjenige, der nicht auf dem aktuellen Stand ist. Diese Terminstrafen gibts auch bei anderen großen Speditionen und das bereits seit Jahren.

      Und für schwache Relationen (bspw. MVP ist meistens schwach), würde man ja auch kein großes Auto einsetzen.

      Viele große Speditionen setzen den HUB ja auch oft nur dazu ein, um flexibel auf bestimmte Relationen reagieren zu können. Und nebenbei haben sie halt noch den ganz normalen Linienverkehr auf der Relation.

      Es spricht ja keiner davon den kompletten Fuhrpark auf die Gigaliner umzustellen, sondern nur partiell, wo es sich auch lohnt.
    • na wir warten mal den feldversuch ab, dann können wir ja fleißig diskutieren!? was ich nicht verstehe: sind denn die straßen und brücken heute alle nur noch aus pfefferkuchen gebaut, oder warum machen die sich so ne sorgen um deren dauerhaften erhaltungszustand bei 60t last? klar sehen die meisten straßen schon nach paar jährchen übel aus - und das bei 45t ;) im schnitt - aber: woran liegt das wohl???
      ___________________________________________
      theoretisch ist die welt da draußen praktisch ganz gut
    • Original von stillermitleser
      [
      Viele große Speditionen setzen den HUB ja auch oft nur dazu ein,



      Ja und vom Hub gibt es die Probs Richtung Süden der Republick.

      Jeden Tag habe ich morgens die Anfragen, brauche sofort leeren LKW wegen liegen gebliebenen S-Gut von der Nacht.

      Zu den Straßen oder Autobahnen im Westen der Repulick, Welche Brücke ist noch nicht auf 60 km/h runter gesetzt für über 7,5 to wegen Brückenschäden.

      Diese Fahrzeuge kann man in Skandi einsetzen wo sie auch schon Jahre eingesetzt werden nur noch größer, denn 2 Sattelauflieger.

      Italien hat ein paar 10 Achser laufen mit 100 to Gesamtgewicht für Stahlcoils und flüssig Alu und diese dürfen nur auf der nationale fahren.

      Jage mal so ein 60 to durch die Kasseler Berge und einen 440 Actrose davor. :D :D

      Für Volumen diese Gigaliner und 40 to gesamt, warum nicht.

      Das die Hersteller ein Interesse haben ist doch klar.