Ziemliche Zweifel

  • Tja...dann wurde ja jvc abgewickelt und geschlossen. hatte was negatives wie positives. negativ...das die kohle futsch war, die er damit gemacht hat. positiv...man kamm auch endlich mal regelmäßig nach hause. nicht nur alle 4-5 wochen für 24 stunden oder halt garnicht. und da ging es mit der post weiter. pforzheim nach neustrelitz. und zurück von gallin nach mühlacker. und zum weihnachtsgeschäft hin, fuhr man auch samstag von pforzheim ab. abwechselnd...so das man alle 14 tage zu hause war. und danach malsch berlin. DPD linienverkehr nach berlin. im freien verkehr erst über die neufra, später mit fiege. und dann halt ne dreiecksrunde. Malsch, Berlin,Neuffen. und wieder malsch. also im schnitt 10-12 stunden lenkzeit..ohne die zeit für umbrücken in mörsdorf, berlin und hoppegarten mitgerechnet. da war man froh, 2 stunden in neuffen geschlafen u haben, wenn die leuts dort die Koffer ausgeladen haben.
  • Mhm..danke. Vielleicht war luft im nebenaggregat. Da der hydraulikschlauch gwechselt wurde. Als ich bei ner Kolchose zum abpumpen war, hat sich die pumpe, die am trailer ist, abgeschaltet. Wo ich den arsch von der zugmaschine hoch genohmen hatte, um den auflieger hinten runter zu bekommen. und da hat mich mein vorarbeiter rund gemacht, weil er dachte, ich mache scheiße. erst als die zugmaschine wieder auf normalstellung war, sprang die pumpe wieder an. und montag nacht ging sie garnicht oder nur für paar minuten. weil ständig die vorratsluft vom lkw weg war. aber eigentlich sollte das nebenaggregat nicht abhängig sein von der vorratsluft vom lkw. bei -13 grad außentemperatur ist man alles andere als ruhig, wenn man für sonst 20 min pumpen..ne stunde braucht. und die brühe anfängt, zu frieren.
  • Ich habe ehrlich gesagt, keinen schimmer, wie die pumpe am sattel funktioniert. ich weiß, wie man das nebenaggregat zuschaltet. und wie dann die pumpe am trailer zugeschaltet wird. und welcher hebel wie stehen muß. und das der schieber zum schluß aufgemacht wird, damit sie druck produziert und das zeugs raus pumpt. der tanksattel ist recht einfach aufgebaut, da er wohl auch schon an die 15-17 jahre auf den buckel hat. bei der pumpe an nen anderen sattel sollst du sie nach dem drücken entlüften. und das ventil offen lassen, damit kein produkt in der pumpe bleibt. da sie sonst zusetzt und kaputt geht. ich habe gerade mal 3 tage gehabt. 1 tag als beisitzer. 1 tag zum fahren und grundlagen kennenzulernen. und den 3.tag alleine. und dann muß man halt zusehen. der vorarbeiter kannte den sattel auch nicht so wirklich
  • Original von Granitteufel
    Nur zur Info!!

    Bei uns eine 13 Std Schicht und vier 15 Std Schichten! in der 5 Tage Woche wenn nötig!

    So du schreibst im Winter wird man nicht entlassen, es werden die Std. abgebummelt!

    Noch zur Info, Samstags ist ein regulärer Arbeitstag im Transportgewerbe ob jetzt Gewerkschaftlich organisiert oder nicht!

    Im Jahresurlaub wird der Samstag auch als Urlaubtag gerechnet!!




    OHA OHA ....... da geht mir ja der Hut hoch !

    Entweder das ist ein Scherz und soll auch so verstanden werden, dann ist Granitteufel ein echter Scherzkeks, sollte aber die Scherzseite etwas mehr betonen

    oder

    es ist ernst gemeint.

    Wenn es wirklich ernst ist (was ich kaum glauben kann) dann gehört Granitteufel und alle die das i.O. finden und selber praktizieren in den Knast und deren Läden dicht gemacht.

    Ich darf mal zitieren:

    ************
    § 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer
    Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden
    ************

    Diese angegebenen Arbeitszeiten sind jetzt in der Karnevalszeit sicher gut für die Bütt, um ordentliche Brüller im Publikum hervorzurufen. Im realen Leben haben diese Zeiten nichts zu suchen, es sei denn wir sind wieder im Jahr 1850 im Süden der USA und Sklavenhaltung ist noch gross in Mode.

    Sachen gibts.....unglaublich

    (gesetzestreuer) Bundesbürger

    der immer noch glaubt (hofft) das dies ein Scherz war/ist