Ziemliche Zweifel

  • Original von gelöschter User 4
    Vergiss es mit dem selbständigen Dasein...dann rutschst du in die totale soziale Einsamkeit ab und wärst froh, nur 12 Stunden am Tag arbeiten zu dürfen, sofern du welche hast.


    Das sehe ich allerdings auch so.
    Und diverse Sozialansprüche gibt es als Selbständiger auch nicht. Freizeit ist ohnehin Mangelware, vor allem am Anfang und im Kleinunternehmen auch später noch.

    @Nikodemus
    Wenn ich dein potentieller Chef wäre und deine Beiträge hier lesen würde, hättest du noch heute per Fax die Absage.
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Original von Nikodemus
    mal ne andere frage. wo finde ich den gehaltsspiegel für kraftfahrer? sind 1500 euro brutto für 60 stunden wochen viel oder wenig? vorherr hatte ich immer ein festgehalt von 1300 brutto+ spesen im fernverkehr


    Du fährst seit 15 Jahren im FV und hast 1300 brutto? ?( 8o
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • ja. ausgezahlt 950 euro netto. bei ca 260 stunden ( reine lenkzeit). nicht die zeit eingerechnet für das Be-und Entladen. Und samstag, wenn eigentlich die schichtzeit überrum war..noch bis 12 uhr auf dem hof. Pflege und Wartung des LKW,s. Mehrzeit wurde nicht bezahlt oder durch freizeit vergütet. Zählt die Zeit vom Firmensitz zu den LKW schon als Schichtzeit. In der Firma, wo ich das Praktikum mache, stehen die LKW,s nicht auf dem Firmenhof, sonder ca 30 min Fahrstrecke im Biomassewerk, wo wir den Gärschlamm holen? Und sie bleiben auch am we dort im Werk.
  • Original von Nikodemus
    ja. ausgezahlt 950 euro netto. bei ca 260 stunden ( reine lenkzeit). nicht die zeit eingerechnet für das Be-und Entladen. Und samstag, wenn eigentlich die schichtzeit überrum war..noch bis 12 uhr auf dem hof. Pflege und Wartung des LKW,s. Mehrzeit wurde nicht bezahlt oder durch freizeit vergütet.


    Ich bin fassungslos. 8o
    Das hast Du Dir bieten lassen?
    Da hast Du ja mit H4 nur unwesentlich weniger.

    P.S. Ich kann verstehen, daß man aus irgendwelchen Gründen (ungünstig gelegener Wohnort, persönliche Lage etc.) solche Angebote annehmen muß. Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist, wie ein Unternehmer sich erdreisten kann, solche Löhne zu zahlen. Das ist eine Schande!
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

  • Auf jeden fall war ich fleißig. Im sommer letzte jahres hatte ich ne initiativbewerbung an ne recyclingfirma geschrieben. als fahrer für container und schubbodentrailer im nah und fernverkehr. wurde allerdings abgelehnt, wegen,, keine erfahrung auf schubboden,,. für die firma, wo ich jetzt als praktikant tätig bin, im oktober. für ne spedtion hier am ort, die papierrollen fährt.allerdings habe ich sie bis april zurück gestellt. dann habe ich mein bike wieder und bin voll mobil. und noch ne initiativbewerbung für ne firma, die früher RiCö war. und gestern habe ich noch ne initiativbewerbung für ne firma hier am ort abgeschickt. sie fahren schüttauflieger,mehrkammersilo und tank für gärschlamm. ein befreundeter kollege schlug es mir vor. die firma hat gute referenzen. moderner fuhrpark und faire bezahlung. und autos vor ort. für nah und fernverkehr.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nikodemus ()

  • Im Nahverkehr hast du immer mehr Stress als im Fernverkehr.
    Ich hatte vor ein paar Wochen das vergnügen für einen Kollegen einzuspringen, im Nahverkehr der für DP... unterwegs ist. Wenn du 200 Pakete in den Sprinter stapelst und 5,00 Uhr morgens im Depot bist war ich inklu. der Abholungen um 21.00 Uhr zu Hause. Da war ich nur am Bett interresiert. Unsere 2 Kipper im Nahverkehr haben in der Hochsaison 17 Stunden Schichten, dafür ist dann im Winterhalbjahr nix los. Eine Arbeit wo alles passt , wird es nie geben.
  • Ich weiß. das wäre zu gut, wo alles schick ist. ich schaue, was sich nun noch aus dem praktikum ergibt, da mir die 1. nachtschicht das genick gebrochen hat. ich bin dienstag früh nach hause und nachmittag habe ich mir die seele aus dem leib gekotzt. ungewohnt für den körper, 1 stunde im lkw, dann ne halbe stunde bei -13 grad abpumpen. und wieder 1 stunde fahren und wieder raus bei -11 grad zum befüllen. trotz dicken gefütterten kombi hat,s mich niedergestreckt. vielleicht hat es sich ja mit dem practikum als solches erledigt
  • Original von Nikodemus
    Ich weiß. das wäre zu gut, wo alles schick ist. ich schaue, was sich nun noch aus dem praktikum ergibt, da mir die 1. nachtschicht das genick gebrochen hat. ich bin dienstag früh nach hause und nachmittag habe ich mir die seele aus dem leib gekotzt. ungewohnt für den körper, 1 stunde im lkw, dann ne halbe stunde bei -13 grad abpumpen. und wieder 1 stunde fahren und wieder raus bei -11 grad zum befüllen. trotz dicken gefütterten kombi hat,s mich niedergestreckt. vielleicht hat es sich ja mit dem practikum als solches erledigt


    Na dann.
    Bei -13 Grad draußen arbeiten ist natürlich nicht zumutbar. ?(

    Versuche es erst gar nicht im Holztransport.
    Da gibt es noch ganz andere lustige "Sportarten".
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Bei minus 13 auf dem Ladekran sitzen oder nach dem Regen im Schlamm stehen.
    Natürlich kann man auch blöd wegrutschen und die Kiste umhauen. So bei uns hier in der Nähe passiert, neuer Volvo Hängerzug weggerutscht die Böschung runter und 1 meter vor der Talsperre zum liegen gekommen. Respekt vor den Holzkutschern da wo die hin fahren würde ich nicht mal mit meinem SUV hinfahren.
  • ich war es nicht gewohnt, immer rein und raus. oder ich habe das ,,geschenk,,von nen schon kranken kollegen bekommen. am dienstag nachmittag hat man die nachtschicht eh ausfallen lassen. weil es einfach zu kalt war. die brühe wird dann so zäh wie gummi. und mir ist schon montag nacht die pumpe am sattel eingefroren. wollte einfach nicht durchlaufen und was normal 20 min dauert, hat ne stunde gedauert. und das war mein 2.tag allein auf dem auto
  • Lustig wird es erst, wenn selbst mein vorarbeiter völlig ratlos ist. und soweit ich das mitbekommen habe, ist er nicht gerade der geduldigste mensch. und das risiko, mit fieber und 26000 liter gärschlamm im nacken zu fahren, war mir zu hoch. ich will ja die kiste nicht auf die seite legen, weil ich abklappe

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nikodemus ()