Wir suchen Kraftfahrer auf Selbstständiger Basis

  • Moin Kollegen,

    ich habe da mal eine Frage zum Thema " selbstst. Kraftfahrer "

    Ich habe die Möglichkeit, für eine Firma hier als selbstst. Kraftfahrer zu fahren. Alle sagen ja, es sei kein Problem- ab zur Gemeinde, Gewerbeschein holen und ab gehts. Ich also hin, nur der Mensch beim Amt erzählt mir, das es das nicht mehr gibt: W E I L:: Transporte bis 3,5 t darf ich so machen, alles was ich über 3,5 t bewege, zählt als genehmigungspflichtiger gewerblicher Transport ( egal als ob " Leihfahrer " eigenes Fahrzeug oder gestelltes Fahrzeug )
    Das heißt Gewerbe anmelden und Vorraussetzungen erfüllen. X(
    Was stimmt jetzt? Was sollte ich machen? Wie funktioniert das?

    Freue mich auf Antworten

    Gruß aus Herford
    jawa
  • @jawa

    Es kommt drauf an was für ein Gewerbe Du anmeldest. Wenn Du ein Fuhrunternehmen anmeldest dann mußt Du dazu die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Anders sieht es aus wenn Du ein Dienstleistungsgewerbe anmeldest bei dem Du Deine besonderen Fähigkeiten als Dienstleistung anbietest. Z.B. auch das Führen von LKW als Fahrer. Da mußt Du dann Deine Dienstleistung mit MwSt in Rechnung stellen. Du sollest aber darauf achten für mehrere verschiedene Kunden tätig zu sein und darfst Dich nicht von einem allein abhängig machen sonst wäre das Scheinselbständigkeit.

    Rechne Dir das auch genau durch ob es sich für Dich rechnet. Für Deinen Auftraggebr ist es natürlich billiger Dich zu beschäftigen wenn er für Dich keine Sozialabgaben zahlen muß. Du mußt aber selbst Deine KV zahlen und dazu eine Menge nutzlose Zwangsmitgliedschaften in IHK, Berufsgenossenschaft usw. eingehen
  • Original von jawa
    Moin Kollegen,

    ich habe da mal eine Frage zum Thema " selbstst. Kraftfahrer "

    Ich habe die Möglichkeit, für eine Firma hier als selbstst. Kraftfahrer zu fahren. Alle sagen ja, es sei kein Problem- ab zur Gemeinde, Gewerbeschein holen und ab gehts. Ich also hin, nur der Mensch beim Amt erzählt mir, das es das nicht mehr gibt: W E I L:: Transporte bis 3,5 t darf ich so machen, alles was ich über 3,5 t bewege, zählt als genehmigungspflichtiger gewerblicher Transport ( egal als ob " Leihfahrer " eigenes Fahrzeug oder gestelltes Fahrzeug )
    Das heißt Gewerbe anmelden und Vorraussetzungen erfüllen. X(
    Was stimmt jetzt? Was sollte ich machen? Wie funktioniert das?

    Freue mich auf Antworten

    Gruß aus Herford
    jawa


    @Jawa
    erst mal rechnen.

    Nehme den Bruttolohn den der Anbieter den Fahrern oder Dir bezahlen würde.
    Teile den durch 21 und die Summe mal 23,5. Auf diese Summe schlägst Du 25 %
    auf und teile sie durch 21 plus den jeweiligen Spesen 24 oder 36 intern. das ergibt
    dein Tagessatz plus Mwst.
    Liegt der Tagessatz vom Anbieter unter deinem dann vergessen.

    Beispiel 2.100 Brutto 21 gleich 100 mal 23,5 gleich 2.350 plus 25 % 587,5 gleich
    2937,50 21 gleich 140 plus Spesen.
    In dieser Berechnung sind keine Feiertage oder Krank berücksichtigt, da gehst Du leer aus.
    Sonst kann ich mich nur Top anschließen.

    Gruß

    :D Skonto 3 % noch aufschlagen :D
  • @Jawa

    aller Anfang ist schwer wie Granitteufel schon gesagt hat du muß dir alles 100% durchrechnen und lasse dich nicht blenden von wegen Tagessatz 120 - 160 Euro´s
    (dat hört sich am Anfang super an
    aber am Ende legst du noch kräftig drauf X(
    Ich fahre auch über die Schiene Dienstleistungsgewerbe LKW :D
    und da brauchst du nur das Gewerbe drauf anzu melden =)

    aber nur von der Seite aus würde meine Firma sich allein nicht halten ;)
    wie heißt es so schön * wir fahren alles aber nicht für jeden * :D
    lg und viel Glück
    Bandit
    * * AndiMacht* *
  • @ Top, Grani und Bandit,

    erstmal Danke für Eure Antworten. Die Rechnung von Grani werde ich mal durchrechnen und dann mal sehen. Das heißt, wenn ich Top richtig verstanden habe ich melde mich als Dienstleistungsunternehmen selbstständig an und biete meine Dienstleistung ( in dem Fall : LKW- fahren ) an.Rechnung mit Märchensteuer ist klar. Die Firma hat 2 Modelle: entweder als fester Fahrer für festen Std- Lohn + Spesen oder als selbstst. auch im festen Std- Lohn ( natürlich höher ).

    Gruß jawa

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jawa ()