Wie zuverlässig ist der neue Actros

    • Wie zuverlässig ist der neue Actros

      Servus Allerseits,
      Wer von Euch hat schon Erfahrungswerte von dem neuen Actros muß mir in diesen Jahr noch eine neue SZM zulegen da meine Actrose im Sommer 10 Jahre alt wird macht zwar immer noch seinen Dienst aber halt Euro 3 gibt etwaige negative Probleme für ehrliche Meinungen wäre ich sehr dankbar ich bekomme nächste Woche einen Vorführer aber bei 2 Wochen Probefahren bekommt man nicht soviel raus vielleicht ist im Forum schon ein Berich über den neuen Actros aber ich hab nichts gefunden

      Vielen Dank im voraus und Sonntägliche Grüße

      Mich
    • Selber gefahren hab ich den "Neuen" noch nicht, was mir aber aufgefallen ist bei allen die mich Überholt haben, das die Plastikverkleidungen stark Vibriren/Flattern, besonders um die Radläufe herum.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • ?( Das hört sich ja so an als,ob du dich einschmeicheln willst,aber Folterkammern sind beides nicht mehr.Ich kann nur sagen ,der 440er Scania ist mit dem 420er das beste was es z.zt.am Markt gibt. :thumbup: :thumbup: :thumbup: laufen wie blöde,brauchen wenig,uns sollt es ein V8 werden dann den 560er.Da ist gleichzeitig auch der Fahrspass mitgekauft.Da macht es jeden morgen wieder Spass einzusteigen,egal ob Mutti dich geärgert hat. :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Kenne nur von einem Saugwagenfahrerkollegen seine Meinung zum 1845 Actros:Komfort ist klasse,ziehen tut er nur durchschnittlich,und seit die Kiste über 50000km hat,ist der Verbrauch unerklärlich hochgegangen.Hat vorher um die 28-30liter gebraucht,und ist jetzt bei 35-40 litern auf hundert Kilometer.Bis jetzt keine Ursache gefunden.

      Scania E6 480 hab ich schon in anderem Thema geschrieben,selbst keine Erfahrung damit,aber Kumpel jetzt mal einen Tag damit gefahren,und sehr angetan von dem Teil.Es fehlt allerdings die Erfahrung über einen längeren Zeitraum.

      Wirst wohl einfach mal testen müssen,und dann auf das Bauchgefühl und dein Portmonnaie hören müssen ;) ;)
    • Sternschubser schrieb:

      Holländische Folterkammer und Scania aus :D

      Ich hab mich nicht getraut . Ich hab 17 Mille mehr für nen Ex Charterway hingelegt 46 MP3 . Wenn ich hier so hör DAF klasse aber mit der Bude bin ich vor Gericht , Wartungsvertrag , hallo das Ding ist neu was ist mit Garantie ? Wir wechsel beim WV auch mal bei 300 nen Anlasser Pofilaktisch , schön meine Daimler verklopp ich mit rund 1 Mille ich hab noch keinen Anlasser gekauft . Ich kann die Werkstatt anrufen , die Karre macht das und das , versuch mal , kuck mal , geht das bei denen auch . Getriebe kaputt , nach 2 Monaten wieder kaputt aber was anderes , ja wie kucken und sei mal sicher Aus und einbau wird nich berechnet , kann ich dir nicht antun . Das wird in der Meisterbude geklärt da brauchts keinen Geschäftsführer . Und wenn ich das alles zusammen nehme ich glaub sooo schlecht strahlt der Stern nicht .