... naja, das mit der Salzknappheit sind auch viele hausgemachte Probleme.
Viele Kommunen machen es eben nicht so wie die in Fulda und bestellen zeitnah das nach was gestreut worden ist, sondern sie warten bis die Hallen gut leer sind, und ordern dann größere Mengen, weil z.B. mit einem Radlader eingeschoben werden muss der angemietet wird. Wenn das viele so machen bestellt erst garkeiner, und dann alle große Mengen.
Dazu kommt das die Salzproduzenten auch Sparkurs fahren. Früher wo bei uns in Wesel die Esco noch Solvay hieß, da wurde im starken Winter durchproduziert, heute geht's in Betriebsferien, Produktion über die Feiertage kostet ja Geld.
Wir sollten ab morgen Salz vom Schiff fahren (ab Wesel), aber das Schiff kommt später, in Gent in Belgien sollte auch ein Salzschiff anlanden (weiß der Geier wo das Zeug wegkommt), aber das Schiff ist auch noch nicht da.
Es kommen also viele Ursachen zusammen, geiz ist eben geil.
Viele Kommunen machen es eben nicht so wie die in Fulda und bestellen zeitnah das nach was gestreut worden ist, sondern sie warten bis die Hallen gut leer sind, und ordern dann größere Mengen, weil z.B. mit einem Radlader eingeschoben werden muss der angemietet wird. Wenn das viele so machen bestellt erst garkeiner, und dann alle große Mengen.
Dazu kommt das die Salzproduzenten auch Sparkurs fahren. Früher wo bei uns in Wesel die Esco noch Solvay hieß, da wurde im starken Winter durchproduziert, heute geht's in Betriebsferien, Produktion über die Feiertage kostet ja Geld.
Wir sollten ab morgen Salz vom Schiff fahren (ab Wesel), aber das Schiff kommt später, in Gent in Belgien sollte auch ein Salzschiff anlanden (weiß der Geier wo das Zeug wegkommt), aber das Schiff ist auch noch nicht da.
Es kommen also viele Ursachen zusammen, geiz ist eben geil.