Wie sucht man am besten zuverlässige fahrer!

    • Klar arbeiten die meisten für´n Festgehalt.
      Da hab ich auch gar kein Problem mit.
      Wenn denn alles passt.

      Aber nimm mal folgendes Beispiel aus der Praxis:
      Fest brutto 1200,- € (noch 1/3 Zuschuß von der ARGE gezogen)
      Lt. Vertrag 40 Stunden WOche.
      Überstunden mit 0% (!) extra.

      Ergebnis:
      Keine Woche unter 70 (!) Stunden.
      Keine Woche unter 5000km.

      Keine Utopie - sondern traurige Realität.

      Wunderst Du Dich da, dass man sich wünscht man würde nach km oder Stunde bezahlt? ;)

      ...und wunderst Du Dich da, dass die Preise immer weiter absacken?

      Wenn der Fahrer schon effektiv nur noch knappe 1000 Euro kostet im Monat.
      (1200 - 400 Zuschuß zzgl. Lohnnebenkosten) sind das runde 3,33 Euro Stundenlohn die die Firma effektiv aufbringen muss.

      Da kann ich auch jeden unterbieten der mir über´n Weg läuft.

      Was willste machen?
      1. Kündigen und kein ALG2 mehr bekommen?
      2. Oder warten bis Du gekündigt wirst - was nie passieren wird?
      3. Oder Dir nen Krankenschein nehmen und warten, dass Du zum Amtsarzt geschickt iwrst, der dann feststellt, dass Du gesund bist? Dann gehe direkt zu 1. - denn ALG2 gibt´s nach so ner Nummer auch erstmal nicht.

      Danke Herr Kollege ;) Ich habe fertig :D
      Grüsse aus dem Pott :D
    • An den T.T.P Also als Putzfrau denke ich mal nusst keine Warnweste tragen. Aber es ist der normale Stundenlohn einer Putzfrau. Die verdient die sich auch schwer bei einem 5 Personen Haushalt. Das ist kein leichter Job.

      Ausserdem sprechen wir hier von Fahrern auf`n 3,5 To. Das es auf einem LKW wieder ganz andere Gesetze und Regeln gelten ist doch mal klar. Das kann man nicht vergleichen. Beim Sprinter ist das doch normal, dass die teilweise schon fest 2 ARbeitsplätze besetzen um eine 2 vor dem Netto zu haben. Da kenn ich einige. Das ist traurig. War doch vorher auch ein Fahrer. Kenn das Geschäft doch.
    • Original von T.T.P.
      Festgehalt ist in der heutigen Zeit gang und gäbe.

      Aber deshalb noch lange nicht gut oder richtig. Kann mich da nur dem nächsten Beitrag von Emscher-Kurier anschließen. Wen wundert denn da die hohe Flukuation noch. Mich wundert nur daß sie nicht noch höher ist.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Also, wenn wir mal von 15000 km im Monat ausgehen. Das sind 750 am Tag. Also ungefähr das was mit den Lenkzeiten und Ladezeiten ungefähr hinbekommt. Dann sind wir bei 1950 Brutto. Das wären dann ca. 1200 Netto. Ich denke dafür wolltest Du niemanden arbeiten lassen. Wenn er bei Dir mehr verdienen will, muß er Stunden kloppen ohne Ende. Also alle Lenkzeiten und Pausenvorschriften ausser acht lassen. Oder irre ich mich da?
    • eben weil mehr als 10-11€ nicht gehen, stelle ich keine Fahrer ein.

      Ich kann doch keinen Frachtraum zur verfügung stellen, wenn ich weis, daß er nicht adäquat bezahlt wird.

      Und ich kann keine Fahrer einstellen, wenn ich weis, das ich sienicht bezahlen kann.

      Dann muß ich halt zum Kunden sagen: "NEIN"
      Ich kann gar nix! Nicht mal Bayrisch!
    • Na habt ihr wieder das leidige Thema drauf.

      Gehen tut alles, aber dafür müssen gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen werden.

      Meine Meinung ist das jetzt nach den Sozialvorschriften es besser ist Stundenlohn
      zu zahlen für den Unternehmer. Schlecht für den Fahrer.

      Es kommen doch heute manchmal Tage zusammen wo der Fahrer weder auf
      die Stundenzahl noch auf die Schicht kommt.

      Wir haben im Frühjahr den Versuch gestartet mit Stundenlohn und es rechnet sich
      bei uns. ZB Fahrer hat noch Schicht und Fahrzeit und es ist Fahrverbot. Warum für nichts arbeiten zahlen. Oder Fahrer macht Donnerstag um 18 Uhr in Kufstein Schluss und nach Hause noch 6 Std Fahrzeit. Die 45 Minuten Pause ist Pause und
      keine bezahlte Arbeitszeit. Pausen wurden nur in der Wirtschaft bezahlt als es noch
      die 40 Std. Woche gab und Früh, Mittag und Nachtschicht gearbeitet wurde.

      Wenn ich jetzt von Monatslohn aus gehe 2250 durch 21,5 Tage kommt ein Tagessatz von 104,65 raus. 6 Std. mal 11 sind eben nur 66 Euro.

      Dieses gilt alles nur wenn Zeiten eingehalten werden und daher muss jeder das selbst errechnen.
    • Kein Problem. Schicken sie mir eine E-Mail oder eine PN. Können gerne darüber sprechen. Mir ist es egal wer bei mir putzt. Bin da auch flexibel was die Arbeitszeiten betrifft. Kann man event. auch mit einer Tour verbinden. Putzen ist halt dann in der Ruhezeit angesagt. Kein Problem.
      Wohnfläche 170 qm auf 3 Ebenen, 1 Mann, 3 Kinder, 12 Haustiere. Viel Spaß. Ich weiß das Männer den Haushalt perfekt führen können. Kann meiner auch. Aber die groben Arbeiten lassen wir lieber machen. Denke mal nach 4 Wochen in unserem Haushalt gönnt man jeder Putzfrau die 10 €. Leben und Leben lassen. Wer für mich Arbeitet soll seinen gerechten Lohn bekommen. Will ja auch eine entsprechende Leistung.

      Gute Fahrt
    • Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge T.T.P. mit umgebundener Schürze bei Gisela putzen. :D

      PS: Durfte selber heute weil ausnahmsweise nix zu fahren zwischen Schreibkram und Forum mal wieder Wäsche waschen. ;)
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)