Was halten die TIMOCOM Akteure davon

  • Ribs schrieb:

    @Grani: Es stört mich einfach da diese FIrmen vorher eigentlich einen fixen Hausspediteur hatten und nur um bei der Fracht Einsparungen zu machen wird die Logistik outgesourct und bei der Timo angemeldet. Um was anderes geht es denen doch nicht! Da wird dann bei der Qualität der Transporte gerne mal ein Abstrich gemacht, Hauptsache 50 Flocken billiger als der vorherige. Ich finde das zumindest nicht ok!



    Grundsätzlich ist dagegen aber nichts einzuwenden, den wenn durch die Frachtenbörsen eine Kostenreduzierung möglich ist, dann ist es doch klar das man das verlagert.

    Der Wettbewerb ist nunmal Hart. ;(

    Die Qualitätsabstriche sind eine andere Geschichte und da muss ich dir Recht geben.

    Moralisch ist es eine Schweinerei, wenn der Frachteinkauf immer günstiger werden soll und man genau kalkuliert hat, dass für diese Preise oft Schiefgehen muss im Falle des Schadens nochmals kräftig verdient wird.

    Wenn ich mir die heutigen Transportaufträge betrachte , dann bestehen diese aus 3-4 Seiten in denen hauptsächlich Strafzahlungen vereinbart werden. Hier bin ich der Meinung das eine Frachtenbörse die Aufgabe hat den kleineren Unternehmer der nicht so gebildet ist wie die Logistik - Groups zu unterstützen.

    Gerade wenn man damit wirbt "bei uns ? nur TU´s und Spediteure ! ". :thumbup:





    @Ribs: aktueller Fall bei uns im Haus: österreichischer Kunde zahlt nicht, ist telefonisch nicht zu erreichen. In der TimoCom ist er aber noch als Kunde aufgeführt. Aussage Ihres telefonischen Kundendienstes: wir sollen Ihr Inkasso anwenden. Nur hab ich mir dann mal die Mühe gemacht und im Internet vorher gegoogelt. Und siehe da: Es wurde von dieser Firma in Österreich eine Sanierungsvorschlag, sprich Insolvenz angemeldet (275.000 Verbindlichkeiten, da werd ich von meinen 900 nix mehr sehen). Habt Ihr denn keine Abteilung die sich um solche Sachen kümmert und verhindert dass solche Firmen bei Euch noch als Kunden geführt werden welche schon in der Inso sind?!

    Haben die denn noch Ladungen eingegeben, oder sind die nur Karteileiche ?
    http://www.transportinform.org/
  • Ribs schrieb:

    @Grani: Es stört mich einfach da diese FIrmen vorher eigentlich einen fixen Hausspediteur hatten und nur um bei der Fracht Einsparungen zu machen wird die Logistik outgesourct und bei der Timo angemeldet. Um was anderes geht es denen doch nicht! Da wird dann bei der Qualität der Transporte gerne mal ein Abstrich gemacht, Hauptsache 50 Flocken billiger als der vorherige. Ich finde das zumindest nicht ok!

    @rips, ist man nicht selber schuld1

    schrott+ stahl war früher ein ungeschriebenes gesetz, 5 dm die tonne! wenn man heute 5 € nehmren würde bei gleicher fracht, würde ich zustimmen aber nicht 120 € aufwärts bei 1000 €

    die verlader sind ja nicht dumm.

    es werden dem verlader palettentauschgebühr berechnet sowie kosten für weitere ladestellen und eingesackt!

    ZU RKT ZEITEN WAREN 10 % DAS HÖCHSTE BIS 300 KM!
  • Ribs schrieb:

    @TimoCom: aktueller Fall bei uns im Haus: österreichischer Kunde zahlt nicht, ist telefonisch nicht zu erreichen. In der TimoCom ist er aber noch als Kunde aufgeführt. Aussage Ihres telefonischen Kundendienstes: wir sollen Ihr Inkasso anwenden. Nur hab ich mir dann mal die Mühe gemacht und im Internet vorher gegoogelt. Und siehe da: Es wurde von dieser Firma in Österreich eine Sanierungsvorschlag, sprich Insolvenz angemeldet (275.000 Verbindlichkeiten, da werd ich von meinen 900 nix mehr sehen). Habt Ihr denn keine Abteilung die sich um solche Sachen kümmert und verhindert dass solche Firmen bei Euch noch als Kunden geführt werden welche schon in der Inso sind?!
    Das ist natürlich ärgerlich und ich verstehe Dich. :cursing: Du hattest es genau richtig gemacht, nämlich mit uns telefoniert und uns darauf hingewiesen. Wir nehmen diese Hinweise auf und reagieren, wenn es die gesetzlichen oder vertragslichen Bestimmungen (Insolvenzrecht, Vertragsrecht etc.) zulässt. Bei 30.000 Kunden gehört der von Dir geschilderte Fall zum Glück zu den Ausnahmen, denn der Großteil unser Kunden - so wie Du - ist zuverlässig und zahlt. Bitte sprech noch einmal mit unserem Inkasso-Service: 0211-8826-6800 oder inkasso@timocom.com

    Der Service zum Thema Sicherheit, von dem ich sprach, nennt sich übrigens "TimoCom Identify". Wir bieten unseren Kunden an, bei Bedenken zu einem TimoCom-Nutzer diesen von unserem Expertenteam vor Vertragsabschluss noch einmal genau überprüfen zu lassen. Kostenlos.

    VG
    Thomas
    TimoCom Soft- und Hardware GmbH | www.timocom.de
  • @Timo was für Ausnahmen?

    Waren Beständig und Säumer nur mal die mir eingefallen sind, auch Ausnahmen??

    In Schweinfurt war man vor Gericht um Insolvenz anzumelden und auf NDL Unna wurden fleißig Ladungen in die Timo eingestellt!! Der



    RA von Säumer hatte schon Tage zu vor Vergleichsschreiben versandt an die Schuldner und nach dem ich ihnen den Link zugesandt hatte hier aus dem Forum wurde gehandelt!

    Wäre dieses nicht geschehen wären noch etliche drauf rein gefallen!

    Ich habe einmal Inkasso bei ihnen gemacht und nie wieder!

    Nach deutschen Gesetz hat der Schuldner für die Mahn und Inkassokosten auf zu kommen oder nach Rücksprache kann der Gläubiger verzichten!

    Was macht Timo Com Inkasso, bucht einfach dem Gläubiger die Kosten ab!

    Also mit Sicherheit würde ich an ihrer Stelle nicht so hoch werben!

    In manchen Jahreszeiten ist die Timo eher ein Kredit Vermittlungsagentur mit ihrer Plattform!
  • Jau Grani, hast recht, deshalb mach ich auch Inkasso übern Anwalt.

    Anfangs hats bei der TC noch geklappt, da wurde dem Schuldner alles in rechnung gestellt, heute bin ich beim Inkasso-Rechnung bezahlen immer mit im Boot. Bei TC wohlgemerkt, nicht bei meinem Anwalt ! Und der ist schneller als die TC, günstiger obendrein, und wenn der Schuldner schon längst aus der TC geflogen ist, wird er noch tätig, sprich auch bei nicht TClern. Ist ein scharfer Hund, mußte heute wieder tätig werden für mich ....beide TC Kunden !
    Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


    Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


    Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
  • ich mach auch meine tc inkassofaälle über meinen anwalt, ist wie schon gesagt schneller, und obendrein kostet es mich nichts und ich bekomm noch die zinsen und meine mahngebühren zurück. hatte dieses jahr so einen fall, tc mitglied zahlt nicht, anwalt eingeschaltet, zahlt noch immer nicht, ich vor klageführung bei ihm angerufen und gefragt ob er wohl inso stellt, da könnte ich mir den klageweg ja sparen. wollte über diese firma eine meldung bei tc machen, na ja das hätte ich auch sein lassen können, denn tc wollte info gar nicht sondern nur wenn ich das inkasso an sie übergebe.

    aber nun gut, sollen doch andere auch noch auf die nase fallen, die anwälte wollen ja auch geld verdienen.

  • @Fuchs

    wollte über diese firma eine meldung bei tc machen, na ja das hätte ich auch sein lassen können, denn tc wollte info gar nicht sondern nur wenn ich das inkasso an sie übergebe.

    Das ist nicht sehr Transportunternehmerorientiert :cursing: :cursing: :cursing:

    Eine Meldung von dem Auftrag für Inkasso abhängig machen, lässt ja schon fast die Vermutung zu, dass man es mit der Prüfung der Firmen nicht so genau nimmt, da man ja so die Inkassoabteilung puschen kann. :whistling:

    Es darf natürlich nicht sein das jede Streitigkeit an Timocom zur kostenlosen Bearbeitung weitergeleitet wird, denn es ist eine Frachtenbörse und keine Schlichtungsstelle.

    Aber das Timocom die Reklamation nur als Inkassoauftrag annimmt darf unter Berücksichtigung auf die angebliche gute Prüfung der Teilnehmer nicht sein.

    Saludos
    http://www.transportinform.org/
  • Fuchs schrieb:

    denn tc wollte info gar nicht sondern nur wenn ich das inkasso an sie übergebe.

    aber nun gut, sollen doch andere auch noch auf die nase fallen, die anwälte wollen ja auch geld verdienen.

    An schwarzen Schafen verdient man zwei mal! :thumbsup: :thumbsup:




    Ja ja, der Bauer verdient an der Kuh auch 2 mal, einmal verkauft er die Milch und dann hat er noch das Kälbchen!! :thumbup: :thumbup:

    Aber im großen und ganzen war das Jahr nicht mahnfähig!