austs schrieb:
Was war zuerst ? Das Huhn oder das Ei ?
Das ist die eigentliche Frage. Bezogen auf unsere Branche stellt sich die Frage, ob Internet-Frachtenbörsen wie timo ein Seegen oder einen Fluch darstellen. Man beachte die ganzen Werbeslogans wie z.B. Leerkilometer werden minimiert ...... Früher wurden die Leerkilometer einfach mitbezahlt, da man nicht über eine Börse den nahegelegensten Lkw finden konnte. So wie mit den Frachtenbörsen die Effektivität gesteigert wurde, fiel parallel dazu im selben Verhältnis der Frachtpreis. Worin liegt nun also der Gewinn?
Ich beobachte auch mit zunehmender Besorgnis den täglichen Ausschreibungswahnsinn. Wenn das so weiter geht, wird irgendwann jedes Paket ausgeschrieben und wir ersteigern unsere täglichen Ladungen wie bei ebay. Was hat das dann bitte noch mit Dispo zu tun?
Natürlich wählt der Endverbraucher das für ihn günstigste Produkt aus. Leider wird nur vergessen, daß sich die Kostenspirale dadurch immer weiter und schneller dreht. Im Grunde genommen sägen wir alle an dem Ast, auf dem wir sitzen.
Der Verbraucher (und nur dieser) entscheidet, wohin die Richtung geht. Sogesehen war das Ei zuerst da.
mfg thommygera
Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky
Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!