Walraff-Reportage - Paketdienst GLS weist Vorwürfe zurück

  • Kilometerfresser schrieb:

    zwergheinrich schrieb:

    Kilometerfresser schrieb:

    Simona schrieb:

    zwergheinrich schrieb:

    man 3 X im Jahr in Urlaub kann ?(



    Wie wird das Wort U R LA U B eigentlich geschrieben. :D


    Weiss ich auch nicht aber ich weiss was es ist. Urlaub ist prähistorisches Blätterwerk....oder???? ?( ?( ?( ?( ?(

    :P Urlaub ist wnn man man frei macht , nix arbeiten , rumhängen erholen es soll sogar Leute geben die wegen Urlaub
    Verreisen , die einen besuchen die Tante im Nachbarort , andere fahren in ferne Länder :P
    :cursing: Aber dann gibt es Fuhrunternehmer die aus Geiz und Gier am liebsten Ihre eigene Sch.... fressen würden ,
    die wissen nicht was Urlaub ist :cursing:



    @zwergheinrich
    Mach mal´n schritt nach links oder rechts - du stehst auf der Leitung :D :D :D :D :D :D :D


    @ Kilometerfresser , in stehe nicht auf der Leitung wenn überhaupt stehe ich in der Leitung :!:
    Mein geschreibsel war eigendlich selbstironisch gemeint ;( ich konnte früher als Selbstfahrer die
    Bude zumachen ( Spanienverkehr August ) als ich einen Fahrer hatte konnte ich mir mit dem den Sommer
    teilen :thumbup: als wir S-Gut K&N + Metro hatten konnte ich mich über Wheinachten 1 Woche verpieseln :thumbup:
    jetzt kann ich mir ein langes Wochenende mit dem Womo basteln mit der Frau oder mit dem Nachbarn
    zum Motorsport :thumbup:
    :cursing: :cursing: denn wenn ich egal wann 2 Wochen Urlaub mache egal wann :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
    dann komme ich besser gar nicht mehr nach Hause :cursing: :cursing: :cursing:
    denn das Chaos was meine Mitarbeiter mit meinen Kunden anrichten ;( ;( ;(
    ich möchte diesen Knoten nicht aufdröseln müßen :thumbsup:
    Jetzt verstanden :?:
  • Respekt Sky: Jetzt bist du Intellektuell zu Hochform aufgelaufen, aber dieses s.o. hat dich dann doch wieder degradiert.

    Eins versteh ich nicht, es ging doch um die sachliche Diskussion der definition Arbeitszeit. Warum müssen einige User, wenn ihnen die Argumente ausgehen Persönlich werden.
    Ok. Ich kann verstehen, da sich, wie ich schon festgestelt habe, einige Unternehmer und Disponenten in einer gewissen Grauzone bewegen, manche Beiträge ( Arbeitszeit, Spesenabzug usw.)nicht gerne gesehen werden. Da sich ja doch einige Berufskraftfahrer hier bewegen, und dann doch mal auf die Idee kommen, Stop zu sagen.
    Nur, über kurz oder lang muß sich das Transportgewerbe umstellen, denn die Klientel von Fahren die es sich wünscht, wird die Ausbildung nicht mehr bezahlen können. Und die, die es können wird man nicht mehr so einfach Einschüchter können.
    Und Sky ich bin auch Selbstständig schon 20 Jahre. Ob ich jetzt mit meinen Beiträge in die TF gehöre kann ich nicht beurteilen,wei ich mich in dem Forum noch nicht bewegt habe. Aber da deine Frau es kennt, und sie sagt es hätte was mit Futter und Katzen zu tun, eher nicht.

    Ich bin fertig:
  • Mister T. schrieb:

    Also nur mal kurz angemerkt,was regt ihr euch überhaupt auf.
    In D wird zu ca .90 % Fixlohn von Mo-Fr bezahlt also im Prinzip all incl.
    Normalerweise müßten Wartezeiten und Bereitschaftzeiten bezahlt werden nur Pausen nicht!
    Und Pause wird rechtlich defeniert ,als Zeit die ich zur freien Verfügung habe und machen kann was ich will!!!
    Desweitern ist durch die Änderungen der Arbeitszeitvorschriften die Arbeitszeit auf 48 Std höchstens festgelegt,steht auch in den neuen Arbeitsverträgen.
    Das heißt im Prinzip daß alles was über 48 Std pro Woche geht bezahlt werden müßte oder mit Freizeit ausgeglichen werden müßte.
    Übrigens hat der BGL Vorsitzende Schmidt das genauso angegeben 2006 bei Änderung der Arbeitszeiten,auch im Bezug auf Warte und Bereitschaftszeit auch die Zeiten die von den Arbeitszeiteausgeschlossen sind lt.Gesetz(angekündigte Wartezeiten) etc.
    ´Tatsache ist doch unerheblich von Frachtraten ist der Kraftfahrer doch unterbezahlt (Niedriglohnsektor)


    Wenn doch wie hier beschrieben 90 % über Gehalt abgegolten wird ,
    dann verstehe ich warum man sich hier über Wartezeiten aufregt .
    Wenn ich doch Gehalt bezahle sind doch alle Zeiten ob der Mann
    fährt , lädt oder wartet abgedeckt . Gut man könnte streiten ob
    Wartezeiten oder Karton packen im Hafen das gleiche sind aber
    ich finde eigendlich bleibt doch nur noch ich mach in der Warte-
    bzw. Arbeitszeit Pause und geh dann früher nach Hause oder nicht
    :thumbsup: Gut mir ist auch noch nie eingefallen einen Fahrer der
    früh fertig war mit Autowaschen , Abschmieren oder kannst Du das
    noch machen zubelästigen . Genau Pause bzw. Schichtzeit von Freitag
    auf Samstag :whistling: Pause angetäuscht mach aber nicht jede
    woche :evil: Schich völlig überzogen weil keine Lust mehr oder müde
    :thumbsup: mach doch mir doch egal :thumbsup:
    Wenn Arbeit dann am Kabel ziehen wenn nix los is nix los , ok wenn ich weis
    ist ruhig wird Urlaub verteilt aber ich kann doch nicht ne halbe Schicht
    abziehen weil ne Ladung geplatzt ist oder ein Zug entgleist :thumbsup:
  • Wenn ihr die genaue Definition von Bereitschaftszeit wissen wollt,einfach mal ins Arbeitszeitgesetz reinschauen,dann §21a,und es ist alles klar.Lohnt doch nicht,darüber einen Streit vom Zaun zu brechen.Und wenn der Fahrer statt auf Pause auf Bereitschaft stellt,ist lenkzeittechnisch auch kein Problem.Und zählt definitiv nicht zur Arbeitszeit.Gilt aber nur für den Strassentransport.In allen anderen Berufsgruppen ist Bereitschaft=Arbeitszeit.
  • zwergheinrich schrieb:

    Mister T. schrieb:

    Also nur mal kurz angemerkt,was regt ihr euch überhaupt auf.
    In D wird zu ca .90 % Fixlohn von Mo-Fr bezahlt also im Prinzip all incl.
    Normalerweise müßten Wartezeiten und Bereitschaftzeiten bezahlt werden nur Pausen nicht!
    Und Pause wird rechtlich defeniert ,als Zeit die ich zur freien Verfügung habe und machen kann was ich will!!!
    Desweitern ist durch die Änderungen der Arbeitszeitvorschriften die Arbeitszeit auf 48 Std höchstens festgelegt,steht auch in den neuen Arbeitsverträgen.
    Das heißt im Prinzip daß alles was über 48 Std pro Woche geht bezahlt werden müßte oder mit Freizeit ausgeglichen werden müßte.
    Übrigens hat der BGL Vorsitzende Schmidt das genauso angegeben 2006 bei Änderung der Arbeitszeiten,auch im Bezug auf Warte und Bereitschaftszeit auch die Zeiten die von den Arbeitszeiteausgeschlossen sind lt.Gesetz(angekündigte Wartezeiten) etc.
    ´Tatsache ist doch unerheblich von Frachtraten ist der Kraftfahrer doch unterbezahlt (Niedriglohnsektor)


    Wenn doch wie hier beschrieben 90 % über Gehalt abgegolten wird ,
    dann verstehe ich warum man sich hier über Wartezeiten aufregt .
    Wenn ich doch Gehalt bezahle sind doch alle Zeiten ob der Mann
    fährt , lädt oder wartet abgedeckt . :


    Ist aber nicht ganz so einfach! Seit den neuen Arbeitszeitgesetzen ist die 48 Std.Woche Fixlohn ist dann für 48 Std.Aber wir alle wissen daß man mit den 48 Std.nicht hinkommt,meine Wenigkeit kommt ca. 270 Std monatlich.
    Stellt sich doch die Frage wieso ein Fabrikarbeiter wenn er 15 Std.malocht und diese stempelt bezahlt kriegt und der dumme Lkwfahrer muß in die Röhre gucken.Ja klar die hohen Spritpreise,Maut und der Frachtpreis.
    Also braucht man sich nicht wundern wenn man keinen nachwuchs bekommt!! :thumbsup:
    Wenn ich 3 Std,angekündigt in der Pampa stehe und warten muß auf Be oder Entladung,man das ist ja super Freizeit und vielleicht noch in die Hecken ka...en kann :D :D
    Bezahlt soll ich es nicht bekommen aber der Dispofritze weisst mich daraufhin,daß ich jetzt nur 9 Std.Pause machen soll :wacko:
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
  • @ Mister T , das war so nicht gemeint , ich weiß sehr wohl
    wieviel Std. hier verballert werden dem entsprechent mache ich den
    Lohn , wenn ich laufend nach verhandeln wollte könnte ich gleich
    Stundenlohn machen . Prob. ist doch den Std ausgleich kriegst
    Du nicht von Montag auf Mittwoch hin , das dauert mit unter
    wochen und Monate . Bei uns werden die Schichten aufgeteilt
    ich kann nicht einen DO-MA fahrenlassen Wochenlang und den
    anderen DO-NR da muß man tauschen und über tag is viel is viel
    is wenig is wenig und Arbeitsmäßig nachschlag geht nicht und gibst
    nich wenn wir 50 WB müßen die weg und 25 auch da ich aber erst
    und 11 Uhr meine Tages menge kenne hab ich wenn 25 wohl :whistling:
    verloren :!:
  • @M:T:

    immer noch die 6 Tage Woche in D:

    Soviel ich weiß gibt es keinen BMTV zur ZEIT nicht und dann gesetzlich.

    Überstundenzuschläge bezahlt kaum einr noch, weder K+S noch P&Gammel.

    bei 240 std. a. 12 dukaten sind wir bei 2880 und da kann normal keiner mecker.
  • gelöschter User 5 schrieb:

    @M:T:

    immer noch die 6 Tage Woche in D:

    Soviel ich weiß gibt es keinen BMTV zur ZEIT nicht und dann gesetzlich.

    Überstundenzuschläge bezahlt kaum einr noch, weder K+S noch P&Gammel.

    bei 240 std. a. 12 dukaten sind wir bei 2880 und da kann normal keiner mecker.


    Gibt keinen und der alte gilt in nachwirkung,will heißen wenn vertraglich vereinbart ist gilt er,momentan gibt es Verhandlungen zum neuen BMTV.
    Es ging mir jetzt nicht vordergründig darum das zu fordern,sondern darum wenn der AG fordert daß dieses und jenes von mir gratis zu leisten ist aufzuzeigen was ich auch fordern kann.
    Denn überall wo einer eine Dienstleistung für mich erbringt,kriege ich den Aufwand berechnet!!! ;)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
  • Gerade in Transport Branche gelesen :
    Feste Paketdienst Touren in Mainz zuvergeben
    Wir sind DHL Express Service Partner
    2 feste Paketdienst Touren an selbstständigen
    Subunternehmer zuvergeben .
    Top Konditionen

    :D Somit stellen sich für mich folgende fragen :
    :whistling: gibt es nicht selbständige Supunternehemer ?(
    :whistling: Top Konditionen ;( ?( was heißt das hat Wallraff
    geholfen ?( oder verarsche ?(
    Ich fordere :thumbup: Herr Walraff übernehmen Sie :!: :!: :!: :!:
  • scaniafan66 schrieb:

    Wenn ihr die genaue Definition von Bereitschaftszeit wissen wollt,einfach mal ins Arbeitszeitgesetz reinschauen,dann §21a,


    Ja im ArZG steht vieles, leider halt nur die Gesetzestexte. Leider interpretiert so (fast) jeder wie er den §§ 21 aArZG verstanden haben will. Habe die Erfahrung gemacht,frage 20 Fahrer und Tu`s wie sie den §§ 21 a verstehen, bekommst 25 verschiedene Antworten. Übrigens gilt dies auch für die Herren Beamten, diese nicht direkt täglich sich mit diesen Gesetz beschäftigen müssen-

    truckerlady.net/digitacho_anwendung_hinweise.pdf
    Bei der heutigen Politik kommen einen die Tränen.Nicht nur uns als BKF,Spedis,Tu`s , Kleinunternehmer ,Kraftfahrer und Autofahrern.

    lkwonlineshop

    :thumbsup: