Walraff-Reportage - Paketdienst GLS weist Vorwürfe zurück

  • globus, ikea, real, .....

    stau ist ist auch bereitschaft weils jeden moment weitergehen kann.also klar bestandteil der arbeitszeit.

    was habe ich beim lappen gelernt: PAUSE ist alles die zeit über die ich FREIE verfügung habe und nich auf irgendwas zu warten habe.

    als ich noch schlepper fuhr wurde das notdienst-we voll bezahlt weil bereitschaft.mußte aber dafür binnen 15 min. im auto sitzen,falls was kam.
  • Servus,

    der Verlauf hier ist zwar schon wieder OT, aber was solls...

    Es gibt immer noch eine Unterschied zwischen Bereitschaftszeit und Wartezeit!
    Wenn eine Wartezeit vorher bekannt ist gilt sie nicht als Bereitschaftszeit.

    Hornbach kann so oder sein / Kein Warteparkplatz vorhanden und der Fahrer muss im Schlauch immer mitrücken = Arbeitszeit.

    Irgendein ZL mit Parkplatz bei dem bekannt ist, dass es zu Wartezeiten kommt ist dann Wartezeit und keine Bereitschaftszeit.
    (besten Falls noch mit Kantine und san. Einrichtung)


    Auch wenn es Praxisfremd ist: Wenn der Fahrer vor Fahrtantritt gesagt bekommt das bei XY evtl. 2x Std. warten muss, dann ist das keine Bereitschaft mehr. D.h. bei einem Stundenlohnfahrer besteht kein Vergütungsanspruch.
    Das hierbei evtl. Schichtzeit vertan wird, steht auf einem anderen Blatt, denn diese ergibt sich letztendlich durch einzuhaltene Tagesruhezeiten.

    Gruß
    .




    Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

    Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
  • wenn die wartezeit planbar ist,kann man drüber streiten.

    wenn ich weiß drei stunden wz okay dann kommt das radl aus dem kasten und ich geh essen,einkaufen,etc --> klar PAUSE

    wenn ich in der kiste hocke mit piepser oder ampelschaltung oder sonstwie warte -> arbeitszeit.

    nur was machst du als disponent wenns heißt ca.zwei stunden warten,ich hau ab zum speisen. komme nach eineinhalb stunden wieder und es heißt vor ner halben hätten wir dich drangenommen.war ja keiner da. jetzt hinten anstellen???
  • zwergheinrich schrieb:

    Kilometerfresser schrieb:

    Simona schrieb:

    zwergheinrich schrieb:

    man 3 X im Jahr in Urlaub kann ?(



    Wie wird das Wort U R LA U B eigentlich geschrieben. :D


    Weiss ich auch nicht aber ich weiss was es ist. Urlaub ist prähistorisches Blätterwerk....oder???? ?( ?( ?( ?( ?(

    :P Urlaub ist wnn man man frei macht , nix arbeiten , rumhängen erholen es soll sogar Leute geben die wegen Urlaub
    Verreisen , die einen besuchen die Tante im Nachbarort , andere fahren in ferne Länder :P
    :cursing: Aber dann gibt es Fuhrunternehmer die aus Geiz und Gier am liebsten Ihre eigene Sch.... fressen würden ,
    die wissen nicht was Urlaub ist :cursing:



    @zwergheinrich
    Mach mal´n schritt nach links oder rechts - du stehst auf der Leitung :D :D :D :D :D :D :D
    Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



    Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
    Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

    Moderator-1
  • Ich will es mal ein wenig anders umschreiben, da ja nicht jeder unbedingt zwischen den Zeilen lesen kann oder will.

    In den Wintermonaten schreibe ich rote Zahlen, nicht zuletzt weil ich meinen Fahrer trotz nicht ausgereizter Lenk- und Arbeitszeit das volle Gehalt weiter zahle. Ich fahre sogar auf Stundenbasis für 9 Euronen auf Rechnung für eine andere Firma Pizzableche, weil für meine Tulpe keine Nachttouren anstehen und ich uns über Wasser halten will.

    In den Monaten, wo es zählt und Kohle verdient werden kann, bringe ich auch vollen Einsatz. Zum Glück bin ich selbstfahrender Unternehmer...wenn ich meine Karte auslese, liege ich in der Arbeitszeit weit über den 100%...manchmal steht vorne die 2, egal ob Doppelwoche oder nicht.

    In dieser Zeit erwarte ich einfach, dass mein Partner gewisse Sachen so auslegt, um noch etwas mehr Reserve an Lenk- und Arbeitszeit zu haben.

    Abgesehen davon macht er es sowieso, denn wir ziehen an einem Strang.

    Ist es jetzt verständlicher?