Vibration im Lenkrad und Fahrerhaus

    • W4chund schrieb:

      Die vorderen Lager der Kabine sind bei der Actrose eine Krankheit!


      Beim MP 1 waren da Schmiernippel dran , mal nen Trizz Fett und gut . Vordere Federaufhängung bei Renault Bolzen bei AE / Magnung abschierbar beim Premium nicht , Kabine ist leichter , beim AE nie Probs , beim Premium laufend außer dem dem wir die Bolzen vom AE verpast haben . War der gleiche Bolzen einmal mit Fettbohrung einmal ohne . Hersteller :cursing: :cursing: :cursing: alle gleich
    • So laut nen fähigen MB Meister ist es eine defekte Kraftstoffdüse die nicht korekt arbeitet. Dadurch läuft der Motor nicht mehr rund und soll die Vibration verursachen. Zumindest im Stand die.
      Er hat ne probefahrt gemacht und geschmunzelt. Dann in die Halle und ab an den diagnoseläppi. Zylinderabgleich gemacht und besagte Düse hatte ne abweichung von 7%. gegenüberliegnde macht schon einen negativen Wert weil er am versuchen wahr es auszugleichen. Das soll die vibrationenverursachen. Wenn das es nicht wahr nach Tausch der Düse bzw Pumpe wird weiter geforscht.
    • Man Junge.....Sach doch gleich das der Motor Unrund läuft und erzähl hier nicht solch einen Blödsinn von "Lenkrad Vibriert" und "Hütte Wackelt"! Als Fahrer sollte man solche Dinge eigentlich eingrenzen können! ;) :D
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Hi, bei 7 % Unruhe?

      Meinst was die Einspritzumpen für Unterschiede hatten!

      Düsenabgleich mache ich einmal im Monat und alle halbes Jahr Kath aus brennen.

      Sollte er ja normal selbstsständig machen, aber sie tun es nicht immer!

      Kann man die Commonrail Düsen auch abgleichen?

      Bei den alten Düsenstöcke hat man Blättchen rein gelegt!

      Hi war mein Tip mit der Kolbenrückzugsfeder doch nicht ganz verkehrt!
    • W4chund schrieb:

      Man Junge.....Sach doch gleich das der Motor Unrund läuft und erzähl hier nicht solch einen Blödsinn von "Lenkrad Vibriert" und "Hütte Wackelt"! Als Fahrer sollte man solche Dinge eigentlich eingrenzen können! ;) :D
      naja lenkrad hatt nun mal vibriert und "gewackelt" hatt es auch als ob ein reifen ne unwucht hatt. sonst hätt ich es nit geschrieben :cursing:
      und der v8 läuft schon etwas rauher wie ein v6. ist auch mein erster v8 :whistling: .
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Hi, bei 7 % Unruhe?

      Meinst was die Einspritzumpen für Unterschiede hatten!

      Düsenabgleich mache ich einmal im Monat und alle halbes Jahr Kath aus brennen.

      Sollte er ja normal selbstsständig machen, aber sie tun es nicht immer!

      Kann man die Commonrail Düsen auch abgleichen?

      Bei den alten Düsenstöcke hat man Blättchen rein gelegt!

      Hi war mein Tip mit der Kolbenrückzugsfeder doch nicht ganz verkehrt!
      so hatt er mir das erklärt. hatt eine liste mit den werten ausgedruckt und ein zylinder hatt ein wert von 7% gehabt. der gegenüber -wert. laut MB darf es max 3% sein
      bin kein mechaniker und wuste das vorher auch nit das es sowas gibt
    • Es lebe der Stern. Wenn man einmal in der Werkstatt ist kommt man nit mehr raus. Nachdem letzte Woche die Düse gewechselt worden ist lief er bedeutend besser. Aber nur 2 Tage :cursing: Komm die Ausfahrt runter und an der Ampel lief er wieder wie die Woche davor. Heute in der Sternbude gewesen und auslesen lassen. Siehe da selbe werte und Düse wie vor der Rep. Hab den dann direkt da gelassen und die nehmen ihn sich bis morgen abend dann nochmal durch. mal sehen wie lange er dann vernünftig wieder läuft
    • michael v6 schrieb:

      Es lebe der Stern. Wenn man einmal in der Werkstatt ist kommt man nit mehr raus. Nachdem letzte Woche die Düse gewechselt worden ist lief er bedeutend besser. Aber nur 2 Tage :cursing: Komm die Ausfahrt runter und an der Ampel lief er wieder wie die Woche davor. Heute in der Sternbude gewesen und auslesen lassen. Siehe da selbe werte und Düse wie vor der Rep. Hab den dann direkt da gelassen und die nehmen ihn sich bis morgen abend dann nochmal durch. mal sehen wie lange er dann vernünftig wieder läuft


      Womm , und schon wieder hat der olle Gottlieb Daimler nen neuen Fan . Sieh es doch mal so , mit dem Unimog konntes du in die Werkstatt humpeln , jede andere Karre hätte man Abschleppen müßen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    • Vielleicht haste nur ne kaputte Düse erwischt :?: Ich hab hier auch son Schätzchen der nervt beim Rangieren bzw bei Gangwechsel vorwärts rückwärts oder umgekehrt . Hat einen neuen Gangsensor gekriegt Vorgestern Abend beim Aufbrücken Rückwärsgang festgesteckt die üblichen Spiele abgezogen nix , Daimler direckt neben dran das andere Auto rüber geschickt frag mal ob die helfen können war 21:00 Uhr ne müßt ihr Notdienst anrufen hab ich unsere Werkstatt in Hamm angerufen , ja er macht , so gegen 22:00 meldet sich der Fahrer , ich hab den ganzen Scheiß den Hamm mir erzählt jetzt X-mal gemacht Gang ist raus geht wieder , ich in Hamm angerufen , ja was ist , ruf den Monteur zurück geht wieder . Muß nächste Woche noch mal in die Werkstatt irgentwo ist in dem Auto noch ein Ei . Und die Dortmunder die bis 22:00 die Werksatt offen haben aber um 21:00 einen Anruf über den Notdienst brauchen kriegen Spass , richtig Spass , die Karre ist über Dortmund gekauft und hat 330 auf der Uhr .