urheberrechtsverletzung ....

    • urheberrechtsverletzung ....

      Urheberrecht durch den Tranporteur verletzt

      Im Urteil ging es um den Transport von nachgebildeten Designermöbeln.


      Spediteur transportierte Kopien von Designer-Möbeln - und wurde deshalb wegen Beihilfe verurteilt.

      Ein deutscher Spediteur mit Firmensitz in Bologna wurde jetzt wegen Beihilfe zur Urheberrechtsverletzung verurteilt.

      Die Spedition transportierte Einrichtungsgegenstände eines ebenfalls in Bologna ansässigen Herstellers nach Deutschland. Bei den Möbeln handelte es sich um Nachbildungen von Stühlen und Lampen im "Bauhaus-Stil". Die Original-Designermöbel waren zwar nicht in Italien, jedoch in Deutschland urheberrechtlich geschützt. Die Fahrer der Spedition holten die Ware im Auslieferungslager ab, bezahlten sie und lieferten sie an die Besteller in Deutschland.

      Für eine Urheberrechtsverletzung kommt es darauf an, ob die Möglichkeit der unerlaubten Verbreitung der Werke besteht.

      Zwar waren die Käufer durch die Begleichung des Kaufpreises schon in Italien Eigentümer der Ware geworden, sie konnten aber erst darüber verfügen, nachdem der Spediteur ihm die Ware geliefert hatte. Da er dies durch die Erfüllung des Transportauftrags ermöglicht hatte, machte sich der Spediteur der Beihilfe strafbar. Das Urteil entspricht dem Europarecht; Deutschland darf die nach seiner Gesetzeslage geltenden Maßstäbe anwenden, auch wenn in Italien keine Urheberrechtsverletzung vorlag.

      § Europäischer Gerichtshof Urteil vom 21.6.2012 Aktenzeichen C-5/11

      curia.europa.eu/


      so wird man als Spediteur noch Hehler für andere !!
    • stahltrucker schrieb:

      lies mal genau durch

      Zitat:

      Die Fahrer der Spedition holten die Ware im Auslieferungslager ab, bezahlten sie und lieferten sie an die Besteller in Deutschland.


      d.h. Das Unternehmen trat als Zwischenhändler beim Verkauf gefälschter Markenware ( solche ist es beim urheberrechtl. Schutz ) auf.



      Genauso ist das Stahltrucker ...... , da habe ich auch immer so meine Bedenken , wenn wir mal in einem Billigland ordentlich Textilien einkaufen .... - und dann durch den Zoll müssen .
      Bei den Plagiaten könnte es dann nämlich auch mal passieren , das die dann ganz schnell vernichtet werden .
    • gelöschter User 2 schrieb:

      stahltrucker schrieb:

      lies mal genau durch

      Zitat:

      Die Fahrer der Spedition holten die Ware im Auslieferungslager ab, bezahlten sie und lieferten sie an die Besteller in Deutschland.


      d.h. Das Unternehmen trat als Zwischenhändler beim Verkauf gefälschter Markenware ( solche ist es beim urheberrechtl. Schutz ) auf.



      Genauso ist das Stahltrucker ...... , da habe ich auch immer so meine Bedenken , wenn wir mal in einem Billigland ordentlich Textilien einkaufen .... - und dann durch den Zoll müssen .
      Bei den Plagiaten könnte es dann nämlich auch mal passieren , das die dann ganz schnell vernichtet werden .

      Um dem vorzubeugen alles was beweist,das es neue Kleider sind wegmachen und Kassenbon wegschmeissen!
      Kann dann schwerlich bewiesen werden das es frisch gekauft wurde.
      Wenns natürlich ein Anhänger voll ist...... :D
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
    • also der deutsche zoll ist zur zeit eh etwas komisch drauf....

      wohnne ja (noch) 5Okm von der cz-grenze. also hockz man sich schon mal ins auto und versorgt sich mit billigen kippen,cds,dvd,sprit, klamotten..
      vier stangen zigs sind ja frei. hatte aber fünf.

      1Okm nach der wiedereinreise nach d zollkontrolle (zollgrenzbezirk). die zerrupfen das ganze auto und beanstanden nicht mal die stange zuviel.
      "das ist uns egal wir suchen waffen und rauschgift"
      früher hat der deutsche zoll zusammen mit den cz-finanzbehörde die vietnamesen umgekrempelt und massenweise klamotten-plagiate und cds beschlagnahmt.
      mit den klamotten interessiert heut keinen mehr,nur cds werden nur noch unter dem tisch gehandelt.
      zigaretten kauf ich nur an der tanke. werden ja auch schon gefälschte verkauft und wenn der deutsche zoll kippen ohne cz steuermarke findet gibts terz.