unfreie Lieferung aus der EU ohne Hinweis?

    • unfreie Lieferung aus der EU ohne Hinweis?

      Hallo,
      folgender Fall: ein Spediteur hat Ware angeliefert. Kundenrücksendung eines defekten Gerätes. Im Spediteur-Übergabeschein steht vermerkt: Frankatur EXW ab Werk, Vorkosten, Zoll, Rollgeld, Treibstoffzuschlag, SLVS-Prämie, Summe, Inkasso alles 0,00 Euro! Also wurde die Ware angenommen.
      Ein paar Tage später kommt plötzlich eine Rechnung "Tarif-Anschlussfracht, Treibstoffzuschlag, Mautgebühren etc. 87,- Euro! Und das für eine Sendung, die man mittels Paketdienst für 20,- Euro versichert zum Empfänger hätte senden können.
      Die Ware wurde ja nur unter der Voraussetzung angenommen, daß wie auf dem Übergabeschein vermerkt keine Kosten anfallen. Man mußte ja davon ausgehen, daß der Absender diese bezahlt hat.
      Muß man so was zahlen oder hätte man zuvor auf die Kosten hingewiesen werden müssen?
      Ach so, zu EXW: irgendeine Vereinbarung/ Vertrag etc. exisitiert weder mit dem Absender noch mit der Spedition!

      Gruß
      vom Gestressten ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von gestresster ()

    • Hallo Gestresster und herzlich willkommen hier,

      Kann ja einfach so sein, daß dieses Problem hier noch keiner hatte. Frag auch mal im Cargoforum, da sitzen mehr die "Kopfmenschen" und "Schreibtischtäter" unserer Branche.

      Gruß Andreas ;)
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • vielen Dank erst mal für die Antworten.
      Der Absender (Privatmann) ist unser Kunde. Hat ein Gerät gekauft, welches wir mit dem Paketdienst nach Dänemark versandt haben. Einen Monat später war es defekt und sollte frei gemacht mit dem Paketdienst zurückgesandt werden. Statt dessen kam es mit der Spedition. Da 0,00 Euro auf den Papieren vermerkt waren, hat es unser Mitarbeiter angenommen.
      Ein gesonderter Vertrag mit dem Kunden (hat bei uns bisher nur dieses einzelne Gerät gekauft) oder der Spedition besteht nicht. Er hatte wohl beruflich gute Kontakte zur Spedition und es daher statt mit dem Paketdienst mit der Spedition versandt. Erst als die Rechnung für die vermeintlich kostenfreie Lieferung kam,
      fing ich an zu recherchieren.

      Viele Grüße
      Gestresster
    • Das ist dann eigentlich keine Frage des Speditionsrechts sondern mehr was allgemein kaufmännisches. Grundsätzlich muß der, der einen Auftrag erteilt auch dafür bezahlen und wenn der Kunde in Dänemark eine Spedition beauftragt hat muß er sie auch bezahlen. Was er dafür wieder erstattet bekommt ist dann eine 2. Frage. Wenn es aber ein Privater war müsste man zunächst mal prüfen was in den AGBs steht und welche Garantieverbeinbarungen gelten.