Umsatz-Ausgabesituation früher und heute & Unternehmensneustart

    • Umsatz-Ausgabesituation früher und heute & Unternehmensneustart

      Hallo liebe Speditionscommunity , betreffend Kleinselbstständigkeit (Einmannbetrieb) und Neugründung

      Für die Übermittlung verschiedener Erfahrungen IN DEN HEUTIGEN Tagen -- also DERZEIT -- und für die Beantwortung so mancher meiner Fragezeichen hier , wäre ich sehr dankbar.

      Nach 2 Jähriger Pause ,möchte ich in mein altes Gewerbe wegen einer Erbschaft nun wieder zurück kehren.

      Ich selbst war fast 20 Jahre im Kleintransportgeschäft (Größenordnung Sprinter) bis April 2011 tätig und arbeitete hier hauptsächlich die Aufträge einer Transportvermittlungszentrale hier in München ab. Es gab hier mal SEHR GUTE Jahre . Ich erinnere hier nur an die Neunziger Jahre ! Ab , ca 2002/3 begann dann LANGSAM daraus ein Drama zu werden , da die Preisentwicklung der Transportpreise) mit der Unkostenentwicklung immer schlechter mithalten konnte.

      SO inflationierte z.B alleine meine damals im Jahre 1992 abgeschlossene private Krankenversicherung bis in's Jahr 2010 UM SAGENHAFTE 500 (in Worten FÜNFHUNDERT !!) Prozent , die entsprechende Selbstbeteiligung/Jahr um SIEBENHUNDERT Prozent im besagten Zeitraum . DAS , war NUR EINE Komponente , dieser fulminanten Unkostenentwicklung in diesem Zeitraum (INSBESONDERE im Zeitraum 2000 - etwa 2010)

      Zum Vergleich: Im Jahr 1999 setzte ich hier als "Einmannbetrieb" fast punkitgenau 100.000 DM um und nach Abzug SÄMTLICHER abzugsfähigen Ausgaben , verblieben mir für dieses Jahr damals > 50.000 DM zu versteuerdes Einkommen. Dafür arbeitete ich im Mittel 10 Std /Tag , OHNE Urlaub im Jahr

      2010 sah die Situation schon anders aus: EBENFALLS arbeitete ich täglich im Mittel 10/Std OHNE Urlaub. Der Umsatz für dieses Jahr : rd. 40.000 Euro und nach Abzug SÄMTLICHER abzugsfähigen Ausgaben blieben mir für's Jahr 2010 gerade noch 4000 (!!!) Euro ! Das war also EIN GEWALTIGER Unterschied zu den früheren Zeiten.

      Die Situation dürfte sich ja jetzt zum 01.01.2013 NOCH WEITER verschärft haben , da sie ja zum 1 Januar 13 die allgemeine Rentenversicherungspflicht einführten. Seit 01.J.13 gilt ja ganz nach sozialistischem Manier 400 Euro Pflichabführung für jede Nase ! Es gibt zwar einige Befreiungsklauseln , die aber nicht jeden treffen . So z.B. im Falle einer NEUGRÜNDUNG . Ich hätte hier Glück , weil ich vor 2 Jahren meinem Gewerbeschein abgab und das jetzt bei mir in die Sparte Neugründung fallen würde

      Im April 11 mutierte ich zum Harz IV - Empfänger -- auf die Ursachen gehe ich hier jetzt nicht ein --- und , da ich jetzt vor einer (recht kräftigen) Erbschaft stehe wäre es mir möglich hier wieder , SCHULDENFREI einzusteigen , WAS ICH AUCH GERNE TUN würde !

      Nun recherachierte ich aktuell die Preise für Kleintransporte und Kurierdienste im Raum München und musste feststellen , dass sich die Preise auf Basis 2009/10 bis HEUTE KAUM verbessert/verändert hatten ! Von der "Preisseite" her würde das ganz klar bedeuten : FINGER WEG von diesem "Experiment" .

      Allerdings konnte (und könnte) ich so einige andere Posten korrigieren: So z.B. auch die Krankenversicherung => Wechsel in den Basistarif führte zur DRASTISCHEN Kostenreduzierung !! Auch an der Front "KFZ - Versicherung" könnte EINE GANZE MENGE -- im Vergleich zu dem was ich früher hatte-- "gedreht" werden.

      So meine Fragen an Euch .

      1.) Wer von Euch ist so als Einzelunternehmer für eine (oder mehrere) Transportvermittlungsfirma(en) unterwegs und WIE kommt er in diesen Tagen -- im Hinblick auf diese Entwicklungen .-.- NOCH damit zu recht ?

      2.) Wie verliefen die letzten 2 Jahre im Hinblick auf die Auftragslage: Gab es eher gute Auslastung , oder eher viele Wartezeiten , (eher mehr als Früher) ?

      3.) Gibt/Gab es in den letzten 2 Jahren irgendwelche gesetzlichen Neuregelungen mit GRAVIERENDEN Einschnitten/Behinderungen , gleich welcher Coleur ?

      4.) Würde mir derrjenige , der DERZEIT selbst so als Einzelunternehmer unterwegs ist eher von diesem Experiment "Neustart" abraten , oder eher dafür sprechen ?

      danke Euch für eine Resonanz auf dieses Thema /Fragen

      Grüße

      Wolle
    • Wolle1965 schrieb:



      Im April 11 mutierte ich zum Harz IV - Empfänger -- auf die Ursachen gehe ich hier jetzt nicht ein --- und , da ich jetzt vor einer (recht kräftigen) Erbschaft stehe wäre es mir möglich hier wieder , SCHULDENFREI einzusteigen , WAS ICH AUCH GERNE TUN würde !


      Es gibt 3 Varianten, sein Geld zu verbrennen :

      1. Mit Frauen, das ist die schönste Variante.

      2. Mit einer Bank, das ist die sicherste Variante.

      3. Mit einem Fuhrgeschäft, das ist die schnellste Variante.

      Also : Schmeiß Deine Frau raus, pack die Erbschaft ins Kopfkissen und lass die Finger vom Kurierdienst oder Ähnlichen.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Hallo Bärenbruder,

      Jouh ! Gilt für alle , die es bis Dato versäumt hatten , weil sie sich diese entweder a.) nicht leisten konnten , oder weil sie das b.) verschluderten , wobei diejenigen , die in Sparte "a.)" einzuordnen sind (HEUTE !) in der Überzahl sein dürften.

      Recherche => Google => Rentenversicherungspflicht ! ...fördert bergeweise Material zu Tage !

      Gilt seit dieser Zeit FÜR ALLE SELBSTSTÄNDIGEN Freiberufler , Mittelständler , Kleinunternehmer !

      Gilt nur für denjenigen , DER KEINE SOLCHE VERSICHERUNG FÜHRT !!

      Das muss man verstehen , schliesslich gibt es in diesem Lande schon seit Längerem NUR NOCH EINE(ZWEI) Wachstumsbranche(n) => Die Finanzindustrie aus Banken , Versicherungen , Aktienhandeluntehmen , Ratingagenturen und alles was dazu gehört und ,... der STAAT !

      DER REST ?? => SCHEISSEGAL , der kann untergehen !!


      Grüße

      Wolle
    • Zu Thommygera,...

      das sind doch schon mal sehr klare Antworten und Meinungen ! ;)

      Das Erbe einpacken ? Das möchte ich auf meine Weise machen ! Mir wäre es bloß wichtig , in der kommenden Zeit das Erbe nicht aufbrauchen zu müssen , weil ich es eben "zeitgemäß" "umparken" möchte ( Ich gehe hier nich näher darauf ein ) ! Und das eben bis zu jener Zeit . bis zu der uns der Euro um die Ohren geflogen ist ! Und um das verwirklichen zu können , würde ich halt gerne noch bis zu jenem Zeitpunkt arbeiten können. Sonst lässt sich das nur schwer verwirklichen !

      Grüße

      Wolle
    • Wolle1965 schrieb:

      Jouh ! Gilt für alle , die es bis Dato versäumt hatten , weil sie sich diese entweder a.) nicht leisten konnten , oder weil sie das b.) verschluderten , wobei diejenigen , die in Sparte "a.)" einzuordnen sind (HEUTE !) in der Überzahl sein dürften.

      Recherche => Google => Rentenversicherungspflicht ! ...fördert bergeweise Material zu Tage !

      Gilt seit dieser Zeit FÜR ALLE SELBSTSTÄNDIGEN Freiberufler , Mittelständler , Kleinunternehmer !

      Gilt nur für denjenigen , DER KEINE SOLCHE VERSICHERUNG FÜHRT !!
      Stimmt doch gar nicht, oder? Ansonsten schick mir bitte einen Link wo das genau steht...
      Ist seit längerem in Planung und sollte ab 2013 der Fall sein, aber ist meiner Meinung nach noch lange nicht durch ;)
      Zum eigentlichen Thema:
      Zur Zeit ist sehr viel los, gab aber in den letzten 2 Jahren auch Monate die sehr schlecht waren.
      Preise dank der Großen (und den netten Kollegen aus dem Osten, die für diese meistens fahren), die für ca 50 Cent an die Kunden gehen, natürlich nicht der Hit...
    • Ja danke Michi für die Info , wenigsten etwas Erheiterndes

      zur Pflich hierzu noch Folgendes:

      Aktuelles und gut Ausführliches zu diesem Rentenversicherungspflichtwahnsinn findet man z.B. dort =>

      gruendungszuschuss.de/?id=128&showblog=3200

      Hier auch ein ausführliches .PDF-Dokument dazu:

      chemnitz.ihk24.de/linkableblob…C68F00E209D3818F781.repl1

      Wie ich schon andeutete : Im Netzt findet man zur Zeit bergeweise Material:

      Z.B. bitte nach dem folgenden Muster suchen : Rentenversicherungspflicht + Januar + 2013

      Um alle diese Ergebnisse für Minijobs auszuschliessen führt man in dieser Suchanfrage noch ein Minijob mit Minuszeichen vorangestelt mit ein , also

      -minijob
    • Nee , ne ! Reifenhans ! Kein Mietshaus in der Universtitätststadt !!

      Es gibt in diesen Zeiten nur EINE(NOCH) Lösung => hartgeld.com ! KEINE ANDERE (MEHR) !!

      Man kauft nicht in diesen HOFFNUNGSLOS überschuldeten Immobilienwahnsin rein ! DAS IST SELBSTMORD !!

      Wer sich übrigens zu diesen aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten möchte , dem sei angeraten sich z.B. auf den folgenden Seiten in dieser Sache fit zu halten =>

      deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
      deutsche-mittelstands-nachrichten.de

      und der , der fließend Englisch liest z.B. auf

      investmentwatchblog.com
      zerohedge.com


      WARNUNG !! Diese Seiten sind für "zartbesaitete" Gemüter NICHT geeignet.Die "zartbesaiteten" Gemüter sollten bei der "Bild , Spiegel , Zeit , Welt , Faz etc. bleiben


      ACHTUNG , für ALLE Immobilienkäufer in diesen Tagen :

      Prof. Schachtschneider (AfD) befürchtet ab dem kommenden Winter Zwangshypotheken =>

      unzensuriert.at/content/001252…f-rchtet-Zwangsyhpotheken

      Aus diesem Grunde : DRINGENDST DIE FINGER WEG VON IMMOBILIEN !!

      Grüße

      Wolle
    • Ganz ehrlich, wenn du 1999 mit 50k DM zu versteuernden Gewinn/EK als Top-Jahr ansiehst, dann laß bloß die Finger von der Geschichte und steck auf keinen Fall dein Erbe nochmal in so ein Experiment. Unter 50k EUR mit deutlicher Aussicht auf deutlich mehr eine selbständige Tätigkeit (und noch dazu im fortgeschrittenen Alter) aufzunehmen ist finanzieller Selbstmord und Dummheit pur.

      In jedem Fahrejob an der nächsten Ecke gibts 25-30k Brutto/Jahr 6 Wochen Urlaub, Rentenvers., Krankenversicherung + Krankheit/Lohnfortzahlung inclusive + soziales Netz und doppelten Boden Arbeitslosengeld etc., dafür muß ein selbständiger Unternehmer schon MINDESTENS 50k EUR zu versteuerndes EK haben, um den Nachteil privat KV, privat vorsorgen und v.a. kein Urlaub (6 Wochen Mehrarbeit) und keine Krankheit/bzw. Krankheit= kein Geld plus das komplette finanzielle Ausfallrisiko etc. pp. wenigstens etwas monetär ausgleichen zu können.
      Wie willst du die mit deinen nicht vorhandenen Connections auf dem Markt erwirtschaften??

      Von A nach B fahren kann jeder Trottel, (geldverdienender) TU zu sein erfordert völlig andere Skills.