Transportunternehmer für Stahltransporte / Coil

    • Lehnkering ist auch recht groß in der Branche vertreten.

      Und ja, wenn es gewichtsmäßig passt, wird schon versucht, eine weitere Teilpartie diverser Güter mitzunehmen, um den Gewinn zu optimieren, da die Preise für Stahl- oder Coiltransporte nicht unbedingt zu den Top-Salern gehören.

      Da Coiltauflieger eher Richt. Spezialfahrzeug zu betrachten sind ( höheres Eigengewicht, kein oder nur ein kleiner Palettenkasten), ist das eher nix für "Hinz &
      Kunz"
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • RE: KM Preis

      Original von Student Transport
      Ich habe die KM Kosten für einen innerdeutschen Coil Transport (Mercedes Actros 1841 + Krone Coil Auflieger) simuliert und komme auf Nettokosten (ohne Gewinn) von EUR 1,07 pro Kilometer (inkl. Maut).

      An die Praktiker: Ist das realistisch?

      Noch was: Ist es in der Praxis üblich, dass Coils mit anderen Gütern zusammengeladen werden? (Ich meine, z.B. ein Coil mit 20 Tonnen verladen auf ca. 7 Lademeter, da verbleiben doch ca. 4 tonnen mit Fläche von 6,5 Lademeter die nutzbar wären)

      Ich bin auf die Spedition Smeets in Krefeld gestoßen, die laut Website offensichtlich auf Stahltransport spezialisiert ist.
      Gibt es ähnlich auf Stahltransport spezialisierte Transportunternehmen (z.B. Becker Neuwied, Rheinkraft) in Deutschland?
      Bitte weitere Namen reinwerfen (via google ist leider wenig zu finden)

      Ist es realistisch, auch große Speditionen wie DHL, Schenker, Hellmann, Kühne+Nagel für Coil Transporte einzusetzen oder ist diese Art von Transportgut eher was für Nischenanbieter?

      Vielen Dank für Euren Input....


      MOIN, auf diese ideen mit der beiladung sind schon andere vor 40 jahren gekommen und haben coilpreise in grund und boden gefahren.

      1,07 auf dem last km kommst nicht hin mit der coilmulde!

      es gibt zahlreiche ld wo du keine mulde hinschicken kannst

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Original von Erster
      1,07 auf den gefahrenen km ohne Gewinn kommt aber locker hin (bei ca. 11000 km / Monat). Voraussetzung ist natürlich, dass die Kraftstoffpreise nicht noch weiter noch oben schnellen.


      Hm weist du was eine vernünftige Coilmulde kostet?

      Kennst du den Wiederverkaufspreis?

      Export so gut wie nicht möglich!

      Welche Bank finanziert eine gebrauchte Coilmulde? :P :D :D :D :D :D

      Wie locker das alles geht, sieht man tagtäglich! Deutsche TUs sind nicht in der Lage 380 € Fracht für eine Zwischentour pünktlich zu zahlen.

      Alles locker vom Hocker.

      @Student Transport, lege mal dein Kalkulation offen!
    • hallo Zusammen,

      hier ein paar Eckpunkte meiner Kalkulation:
      Mercedes Actros 1841 per Miete (incl. Steuer & Versicherung über > 12 Monate): EUR 2200 pro Monat
      Krone Coil Auflieger mit Coilmuldenwanne per Miete (> 12 Monate): EUR 800 pro Monat
      (Quelle: auflieger-mieten.de/)

      Fahrleistung pro Jahr: 140000 km pro Jahr
      Kraftstoffverbrauch: 35 l/100 km
      Kraftstoffpreis (netto im Durchschnitt): EUR 1,15
      Maut: EUR 0,155 per KM
      Personalkosten pro Jahr: EUR 49100
      Sonstige Kosten (e.g. Transportversicherung & Kommunikation): EUR 2000

      Es handelt sich hierbei um eine Grobkalkulation ohne Overhead und Gewinn. Ziel ist es die Hauptkostenblöcke aufzuzeigen.
      Falls ich was wesentliches vergessen haben, schreibt es bitte!!

      Der Anschaffungspreis des Krone Coil Aufliegers kostet netto EUR 26000 (quelle: Mobile.de)
    • @Student Transport Danke für die Info!

      Der 1841 ist unterste Schublade für Coilstransporte und verbraucht dann zuviel Diesel!

      Auflieger bei Mobile. de das sind Ladenhüter, zu einem meist aus Versicherungsschäden!

      Aber wie du sagst, grob gerechnet!
      Vergesse 2 % nicht für Forderungsausfälle!

      Geld wird im Transportgewerbe erzielt wenn die Fahrzeuge verkauft werden!

      Die meisten die ein Fahrzeug gemietet hatten bis zur Kriese sind vom Markt verschwunden! Mit was willst Betriebskapital bilden was man dann bei einer Kriese verbrennt? Geht meist nur über die Fahrzeugverkäufe!

      Zusätzliches Geld beschaffen über bezahlte Fahrzeuge ist bei der Miete alles nicht drin!

      Gruß Grani
    • Sag mal "Student " oder evtl. auch zukünftiger Kollege der etwas den Coil Sektor
      erkunden möchte..............
      wenn Du nur Coils fahren möchtest bzw. noch eine Kleine gute schnelle Beiladung ohne
      Palettentausch dann solltest Du einmal über einen Meierling Alu Auflieger nachdenken
      evtl. sogar als 9 meter Auflieger.( Allerdings war das dan auch meistens mit der schnellen la/li Tour wenn du noch Beiladung aufnehmen must.
      In Kombination mit einem Axor. oä. bekommst Du bestimmt eine Nutzlast von 28 - 29 to
      hin. (Findest allerdings im FV keinen vernünftigen Fahrer für den Bock) :D :D :D
      Also ein Coil 25 to in den Keller und noch eine TP 4 to dazu und los gehts (hmm eigentlich ja ganz einfach ) :P :P :P
      Tja wenn da nicht die unparigkeit der Verkehrstörme wäre.......
      könnte mann Coils ja im Rundlauf fahren...... allerdings ist das nur auf Bestimten
      Relationen möglich z.B. Rhein/Ruhr - Salzgitter oder Rhein / Ruhr - Bremen
      dort Tummeln sich aber natürlich auch die ganzen großen / Haie die super Frachtpreise zahlen Stute......XXL.....Lehnkering.......usw.



      .................so genug palavert