Transportunternehmen in RUS

    • RE: Transportunternehmen in RUS

      -und wenn ich hier in deutschland die eu- lizenz mache wird sie dann ungültig?
      -kann man in der der eu gar keine transporte über nehmen?
      -welche transporte kan ich überhaupt machen?

      Konkret.
      mein Onkel ist unternehmer in Rus und wir überlegen uns was wir noch machen könnten.
      da in rus die steuern und die personalkosten ziemlich im keller sind.
      hab ihr vielleich eine idee?

      bitte, bittekeine dummen komentare!!!

      MfG Iluchin
    • Ich bin was das angeht auch schon ein bissl eingerostet aber Google macht alle froh. Hier ein Auszug aus dem Merkblatt fuer CEMT Inhaber

      1.1 CEMT-Genehmigungen berechtigen zur Durchführung von Beförderungen im gewerblichen Straßengüterverkehr, bei denen Be- und Entladeort in zwei verschiedenen Mitgliedstaaten de rEuropäischen Konferenz der Verkehrsminister (CEMT - Conférence Européenne des Ministresdes Transports)1liegen. Sie berechtigen nicht zu Binnenverkehr in einem CEMT-Mitgliedstaat. Sie berechtigen auch nicht zu Beförderungen zwischen einem Mitgliedstaat der CEMT und einem Nicht-Mitgliedstaat (siehe auch Inhalt der Genehmigungsurkunde)

      Im Falle des Kollegen mit Sity in RUS sollte also die CEMT unbrauchbar sein.
    • Und ich vom Gegenteil aber du hattest recht. Damitwäre klar das ich mehr eingerostet bin. Aber das habe ich beim LLV ( Lichtensteinischen Landesverwaltung ) llv.li/amtsstellen/llv-azw-gue…ort-cemt-vorschriften.htm gefunden, guckst du :

      CEMT steht für «Conférence Européenne des Ministres des Transports», eine Vereinigung der Europäischen Verkehrs- bzw. Transportminister. Nebst den EWR-Mitgliedsstaaten, von denen alle ausser Island und Zypern Mitglied der CEMT sind, gehören die Staaten Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Georgien, Mazedonien, Moldawien, Rumänien, Russland, Serbien und Montenegro, Schweiz, Türkei und Ukraine der CEMT an.

      Wie siehts dann jetzt aus ? Unter diesem Umständen müsste unser Treaderöffner doch zumindest Transporte von Rus in eines der CEMT Staaten Transporte durchführen dürfen, wenn er eine CEMT-Genehmigung hat.

      Vieleicht sollte sich Iluchin mal schlau machen über die Voraussetzungen zur Erteilung einer CEMT Genehmigung und was man dann damit machen darf.
    • Original von Ingoo
      Wie siehts dann jetzt aus ? Unter diesem Umständen müsste unser Treaderöffner doch zumindest Transporte von Rus in eines der CEMT Staaten Transporte durchführen dürfen, wenn er eine CEMT-Genehmigung hat.


      Genau. Allerdings ist es wohl nicht so einfach, solch eine Dauergenehmigung zu erhalten. Ich habe eine absonderlich niedrige Zahl im Kopf, nämlich daß für Deutschland (also für deutsche Spediteure) lt. Abkommen 283 Dauergenehmigungen zur Verfügung stehen.
      Wohlgemerkt, für ALLE Spediteure in D die CEMT-Länder befahren wollen.

      Wie z. B. Willi Betz das regelt und wie die Verteilung der Dauergenehmigungen in RUS vor sich geht, das weiß nur der Himmel.

      Sicher ist jedoch, daß Ilyuchin von D aus wenig unternehmen kann. Er muß sich in RUS um alles kümmern, wenn er dort seinen Firmensitz wählt.
    • Ich habe - als alter Englandspezi - sogar noch nie so ein Ding gesehen.

      Ich kann mich nur erinnern, daß mein Ausbilder damals zu diesem Thema ein großes "Bloß nicht!" unausgesprochen in den Raum stellte. Insbesondere die Einzelgenehmigung ist wohl nicht nur teuer, sondern auch noch so richtig schön bürokratisch zu erwerben...