Teuefelskreis:Agentur fuer Arbeit-Hartz4- Personaleasing

  • @zarrion, ich würde 10.000 € zahlen wenn es der Markt hergäbe.


    Nenn mir eine Dienstleistungsbranche wo der Auftraggeber den Preis bestimmt.

    Ich bestell die Dekra und der soll HU machen, der sagt 120 € und ich sage gut ich zahle 78 € was macht der, bestimmt keine HU.
  • @ xarrion

    Und wir reden von verantwortungsvollen Unternehmern, die ihre Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens teilhaben lassen und die Lohnskala nicht nach unten hin offen halten wollen.


    Also sei mir bitte nicht böse, aber soviel Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
    Was wäre dann bei Mißerfolg des Unternehmens. Wollen wir da die Angestellten nicht auch beteiligen?

    Lies dir den Beitrag von Gisela durch.
    Was scheren sich jetzt ihre ehemaligen Angestellten um sie?
    Dieser Beitrag trifft den Nagel exakt auf den Kopf.
  • Original von Granitteufel
    @zarrion, ich würde 10.000 € zahlen wenn es der Markt hergäbe.

    Nenn mir eine Dienstleistungsbranche wo der Auftraggeber den Preis bestimmt.


    Natürlich bestimmt nicht der Anbieter, sondern der Nachfrager letztendlich den Preis. Wenn aber ein Überangebot auf der Anbieterseite vorhanden ist, verfallen die Preise, wie wir es ja gerade alle schmerzlich erfahren müssen.

    Um diesen Prozeß jedoch einigermaßen human zu gestalten, ist ein Mindestlohn als untere Grenze der Lohnskala unabdingbar. Ein Unternehmen, daß nicht in der Lage ist, selbst diesen geringen Mindestlohn zu zahlen, ist schlicht überflüssig und muß vom Markt verschwinden.

    Die Gegner eines Mindestlohnes, die ja so gerne die freie Marktwirtschaft beschwören, werden das nicht gerne hören, aber das ist eben die andere Seite der Medaille.

    PS: Nur der Vollständigkeit halber. Ich bin keineswegs politisch links orientiert. ;)
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

  • Original von T.T.P.
    @ xarrion

    Also sei mir bitte nicht böse, aber soviel Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
    Was wäre dann bei Mißerfolg des Unternehmens. Wollen wir da die Angestellten nicht auch beteiligen?


    Selbstverständlich gilt das auch bei Mißerfolg des Unternehmens. Das ist völlig unstrittig.

    Letztendlich führt es aber zu einer Marktbereinigung, an deren Ende gesunde und leistungsfähige Unternehmen stehen, die in der Lage sind, dauerhafte und adäquat bezahlte Arbeitsplätze anzubieten.

    Das ist doch in unser aller Interesse. Sowohl aus AG- als auch aus AN-Sicht.
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
  • Selbstverständlich gilt das auch bei Mißerfolg des Unternehmens. Das ist völlig unstrittig.


    Das heißt also, dass ich meinen Angestellten bei Mißerfolg meines Unternehmens den GV zum Lohnpfänden nach Hause schicken kann, oder wie darf ich das verstehen?
    Das ist doch alles Utopie.

    Ich sage es nochmal. Das ganze Geschwätz ist vollkommend hirnrissig und vor allem total überflüssig.
    Gute Fahrer verkaufen sich schon zu einem guten Preis. Da brauchst dir keine Sorgen machen. Ich kenne keinen arbeitslosen Fahrer. Nochmal, ich meine Fahrer und keine Trucker.
  • Original von T.T.P.
    Selbstverständlich gilt das auch bei Mißerfolg des Unternehmens. Das ist völlig unstrittig.


    Das heißt also, dass ich meinen Angestellten bei Mißerfolg meines Unternehmens den GV zum Lohnpfänden nach Hause schicken kann, oder wie darf ich das verstehen?
    Das ist doch alles Utopie.

    Ich sage es nochmal. Das ganze Geschwätz ist vollkommend hirnrissig und vor allem total überflüssig.
    Gute Fahrer verkaufen sich schon zu einem guten Preis. Da brauchst dir keine Sorgen machen. Ich kenne keinen arbeitslosen Fahrer. Nochmal, ich meine Fahrer und keine Trucker.


    Sag mal, Toby, liest du eigentlich das, was hier geschrieben wird? Offenbar nicht.
    Wer redet hier davon, den Mitarbeitern den GV zum Lohnpfänden ins Haus zu schicken? ?(
    Mißerfolg bedeutet für den Unternehmer Insolvenz und für den Arbeitnehmer Entlassung. Nicht mehr und nicht weniger.

    Was würdest du sagen, wenn ich deine Beiträge als "Geschwätz" bezeichnen würde?
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
    Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

  • Moment mal Leute.

    Wollen wir doch etwas Loyal Bleiben.

    Eine Mindestlohn Festsetzung wuerde etwas bringen wenn von der andere seite eine Entlastung stattfinden Wuerde.

    Wir reden ueber die Untersten Lohn in Anderen Laender.

    Aber Welches von den Erwaehnten Laender zahlt mehr als 30% Einkommensteuer?
    Welches zahlt gewrbesteuer von 5 % .

    So und nur so kann eine Mindestlohn regelung Statfinden ohne den AG mehr zu Belasten.

    Wie ich schon Darueber gepostet habe.

    So einseitig kann das nicht Funktioeren.

    Wenn der Arbeiter einen Mindestlohn von 1600-1700 bekommen solte dann mueste es auch Atraktiv werden.

    TTP und alle gegner hier haben irgendwo schon Recht Zum Teil bis zu ihre Argumentationen und Einstellung.

    Ein Mittelstand unternehmen mit 10 Arbeiter wuerde das in die knie zwingen wenn von der Anderen seite keine Entlastung gestartet wird.

    Denn wenn die 10 Arbeiter auf einmal den AG 5000 mehr Kosten wuerde sind das 60000 im Jahr.

    Wenn von der Anderen seite keine Entlastung stattfindet dann Hat keiner was Davon. Der AG ist Pleite und der Arbeiter keinen Job mehr.

    Seien wir doch Mal Ehrlich. So sieht es doch Aus.

    Faelt die Gewrbe stuer nicht weg Wird das nix.

    Denn wenn einer 10 Arbeiter Unterhaelt ist sein Umsatz nicht unter 500.000 tsd.
    Beim normalen betrieb und nicht beim China restaurant.

    Das heist wenn die Gewerbe Steuer 5% = 25000 wegfaelt und der Rest auf Abschreibung Laueft, dann Haben alle was Davon. Der AG ist bei +/- 0 wenn doch etwas Besser, die Zehn Arbeiter geben 300 euro im Monat mehr Aus was einahmen an Mwst 19% bringt. 10 X 300 X 12 = 36000 X 19% = 6840 euro.

    Und die einkommen steuer auf + 500 auf dem Lohn.
    10 X 500 X 14 = 70000 mehr Zu versteuerndes einkommen X35% = 24500.

    24500 mehr einkommen Steuer + die mehreinahmen an MwSt 6840 = 31340 statt der 5 % = 25000 Gewerbe Steuer Was Lohn sich Mehr?

    Ist doch Herlich oder?

    Der Staat hat mehr einahmen.

    Der Arbeiter mehr Lohn.
    Und der Ag ein Zufriedenes Personal und einiges Mehr in der Tasche.


    Konstadinos Milonas
    Freight Forwarding & Logistic Solutions

    Menandrou street 25
    GR 55354 Thessaloniki

    Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
    Mobile: + 30 6984 052032
    e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
  • @Toby nicht Eier mir Birnen vergleichen.

    Es gibt Unternehmen die brauchen sich nur mit denen vor der Haustür rumschlagen, andere die EU weit fahren sehen das anders.

    Es gibt Verlader die interessiert kein Dumper und andere suchen nur Dumper.

    Wenn ich in die Timo schaue und die Sprache der Disponenten hat sich geändert von D,GB I,F auf PL,CZ,RO und die eigene wird nicht mal mehr genannt brauchst nicht anrufen mehr.

    Bei unseren 2 S-Gut Spedis wirst du jetzt in der Krise kaum Westdeutsche Kennzeichen finden (ausgenommen eigene und Mietfahrzeuge), warum??

    Der eine Kollege hat 4 Stück im Saarland beim Dachs laufen und das heißt schon was.

    Wir können mit denen nicht mit halten.

    Da nimmt man auch schon mal in Kauf das Fahrzeuge nicht raus fahren nach Paris weil es eben mal kein Diesel gab obwohl die Fracht nach 14 Tagen am Konto ist.

    Müssen die jetzt 500 € mehr zahlen an Lohn plus Sozialabgaben müssen sie andere
    Preise machen oder gehen vor die Hunde.

    @Kosta schau Dir mal die Bilanzen an von TUs mit10-20 Fahrzeugen und dann sagst du mir wieviel Gewerbesteuer die zahlen. :D Mir reicht es zum rauchen nicht.

    Wer zahlt hier groß Gewerbesteuer???? in der Transportbranche. Hätte die Gesetzesänderung nicht statt gefunden, keiner groß.

    TU 14 Fahrzeuge Gewinn 2500 € was zahlt der an Steuer auser seiner Einkommensteuer auf den Geschäftsführergehalt???

    Verrate mir doch mal mit was die Kommunen ihren Haushalt sollen bestreiten.

    ZB. Gewerbegebiete erschließen ohne den ganzen Angestellten Apparat.

    Früher hatte wir 17 Bürgermeister die für lau das Ehrenamt gemacht haben.
    Heute einen und 3 Faulenzer weiter zahlen plus 30 Angestellte.
  • Jau Hermann

    Was? 14 fahrzeuge und nur 2500 Gewinn?

    Ich wuerd die Verkaufen und von den Zinsen beim Sparbuch haete ich Mehr von und jeden tag auf dem Strand sein.........

    Eigentlich meinte ich die Algemeinheit und nicht nur die Transportbranche.

    Mal zum diesem Thema.
    Irgendwo sind wir Spedis an das Elend der TUs Schuld.
    Aber das nur weil die es Zulassen.

    Es ist doch war das mann TU nicht unter die Arme Greift weil die Herren politiker Glauben das die Transportbrache oder Logistik alein von den grossen 3PL anbieter abhaengt.

    Ist aber ein Anderes Thema.

    Wie es auch sei, ich glaube das ein Mindestlohn herschen muss aber mit vorausetzungen.
    Irgendwie muss es eine Goldenen Mitte geben.

    Es kann nicht sein das Ungelernte Arbeitskraefte wie ein Nichts behandelt werden oder Ausgenutz werden wie in Drittlaender. Glaub mir gleich ist es soweit das Kinder an den Rotphasen der Ampeln die Windschutzscheiben Putzen.

    Und Toby, ich bin Ausgewandert.

    Mein Leztes Gehalt in DE war 3,5

    Habe hier bei MAN Xenos AG 2 bekommen.

    Ich Hatte hier Mehr uebrig als in DE.

    Und heute wo ich Selbstaendig bin komm ich grade auf 2-2,5 aber ab 9-10 Uhr bis 16-17 uhr und zwischen durch bei der Promenade beim Kaffee.

    Mehr Will ich nicht und ich Halte mich an den regeln.

    Waere ich in DE mueste ich 10 12 std im Buero sein, jeden noergler anhoeren und
    fuer 2,5 vor St. Jeden Scheiss mitmachen und jeden zu druecken weil ich sonst nicht klarkommen wuerde.

    Verstaehst du was ich Sagen will?

    Aber das was dort alles Passiert?
    Ist doch nicht mehr Human.

    Du bist nicht DE und du Bist einer von 25000 TUs.

    Und was Xarion sagte.

    Liess doch die Beitraege richtig.

    Dann wuerdest du dich nicht Aufregen. :D

    Ich Witme dir den Naechsten satz.

    Mindestlohn ja aber mit ausgewogener Entlastung der AG.....


    Konstadinos Milonas
    Freight Forwarding & Logistic Solutions

    Menandrou street 25
    GR 55354 Thessaloniki

    Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
    Mobile: + 30 6984 052032
    e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Konstadinos ()

  • Alternativ wird in Lux auch Stundenlohn im Fernverkehr gezahlt, aber da werden Fahrer gesucht und keine Trucker.

    @ GRANITTEUFEL DORT WERDEN CHAUFFEURE GESUCHT WEDER FAHRER NOCH TRUCKER!!!!!!!!!!!!! ;(

    UND ZU DEM ANDEREN THEMA UND GUTE 8o Transportunternehmer und Spediteure
    bekommen was sie verlangen :]

    WENN ICH NIX KRIEGE BLEIB ICH DAHEIM DU ZAHLST JA STEUERN FÜR MICH!!!!! 8)