Na ja, wir kaufen die Auflieger seit 1996 nur noch neu. Nach 4-5 Jahren gehen
sie weg. Wir brauchen den guten alten Bordwandauflieger wegen der seitlichen
Entladung, so was gibt es nicht zu mieten. Da diese im TIR Verkehr gesucht sind,
bringen die dann nach 5 Jahren zur Zeit ca. 48 % des Neupreises.
Nebenkosten, Tüv und Reifen. Bremsen geht bis 800.000 km gut bei guten
Fahrer drotz Brenner. Bei einer Finanz. ca 520-550 € 48 Monate je nach Ausstattung. Miete 700 oder 800 , hab kein Aktueller Preis.
Haben jetzt auf Hubdach die ersten umgestellt, bin ich jetzt schon sicher bei
Wiederverkauf nur 40-42 %. Wird eben im Export nicht so gesucht.
Was sollte man noch beachten beim Auflieger. Was nützt mir 2,72 Innenhöhe,
wenn aber bei Volumenpaletten 2,70 gebraucht werden. Schmitz bietet diese
Variante an, mit 2,42 Breite bis unter das Dach. Alufelgen, nicht nur Nutzlast
gewonnen. Bei den Alcoa auch ca. 20 % mehr Laufleistung der Reifen. Nützt
aber wenig, wenn man Bordsteinfahrer hat.
Superleichten von Berger, Schwarzmüller und Fliegl. Wenn man dann nicht die
Ladung dazu regelmässig hat von 800 kg die Palette und 34 Stück, kann man nur
sehr Erfahrene Fahrer einsetzen.
Dann zu Lieferzeiten. Richtig ist das es ca. 6 Monate sind, nur für Altkunden geht
schon eher was, gerade mit Schmitz tel. Bei den Werksniederlassungen kommt
man besser zum zug, wie bei einer Werksvertreteung.
Welche Auflieger verkaufen sich wieder gut. Krone, Schmitz und Kögel, sind vor
Ort mit Ersatzteilen in den Exportländern.
Gruß Grani
sie weg. Wir brauchen den guten alten Bordwandauflieger wegen der seitlichen
Entladung, so was gibt es nicht zu mieten. Da diese im TIR Verkehr gesucht sind,
bringen die dann nach 5 Jahren zur Zeit ca. 48 % des Neupreises.
Nebenkosten, Tüv und Reifen. Bremsen geht bis 800.000 km gut bei guten
Fahrer drotz Brenner. Bei einer Finanz. ca 520-550 € 48 Monate je nach Ausstattung. Miete 700 oder 800 , hab kein Aktueller Preis.
Haben jetzt auf Hubdach die ersten umgestellt, bin ich jetzt schon sicher bei
Wiederverkauf nur 40-42 %. Wird eben im Export nicht so gesucht.
Was sollte man noch beachten beim Auflieger. Was nützt mir 2,72 Innenhöhe,
wenn aber bei Volumenpaletten 2,70 gebraucht werden. Schmitz bietet diese
Variante an, mit 2,42 Breite bis unter das Dach. Alufelgen, nicht nur Nutzlast
gewonnen. Bei den Alcoa auch ca. 20 % mehr Laufleistung der Reifen. Nützt
aber wenig, wenn man Bordsteinfahrer hat.
Superleichten von Berger, Schwarzmüller und Fliegl. Wenn man dann nicht die
Ladung dazu regelmässig hat von 800 kg die Palette und 34 Stück, kann man nur
sehr Erfahrene Fahrer einsetzen.
Dann zu Lieferzeiten. Richtig ist das es ca. 6 Monate sind, nur für Altkunden geht
schon eher was, gerade mit Schmitz tel. Bei den Werksniederlassungen kommt
man besser zum zug, wie bei einer Werksvertreteung.
Welche Auflieger verkaufen sich wieder gut. Krone, Schmitz und Kögel, sind vor
Ort mit Ersatzteilen in den Exportländern.
Gruß Grani