Tautliner Edscha?Muss ich was beachten?

    • Tautliner Edscha?Muss ich was beachten?

      Hallo,Guten Abend und frohe Ostern an alle hier.
      Ich möchte mal wieder eine Frage stellen, diesmal bezüglich der Tautliner.
      Nach dem ich ein Gespräch mit dem Versand unseres "alten neuen" Kunden bezüglich der Auflieger geführt habe,bin ich mir im Unklaren welcher Tautliner es denn sein soll. Die zu übernehmende Ladung besteht aus Palettenware die formschlüssig gepackt und foliert ist, Maschinenkisten in allen Abmessungen, GiBo´s und Maschinen- und Konstruktionsteile.
      Blöd gefragt jetzt: reicht ein "ganz normaler" Tautliner mit Edscha oder sollte ich bei diesen Arten von Ladungen noch etwas beachten bzw. zusätzlich mit einplanen bei der Anschaffung der Auflieger? Bestehen grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern. Könnt ihr aus euerer Erfahrung heraus sagen welchem Hersteller man den Vorzug geben sollte?
      Es gibt ja doch eine recht grosse Anzahl verschiedenster Tautliner.
      Wie gesagt,einzige Bedingung seitens des Kunden: Auflieger mit Edscha für Kranbeladung und Beladung von hinten und 34 Stellplätzen.
      Habe aus diesem Forum schon echt tolle Info´s ziehen können, auch dafür meinen aufrichtigen Dank.

      Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

      Noch schöne Rest-Ostern,
      Gruss aus Kiel,Joachim.
    • Edscha ist ein Patent wie man schnell das Dach öffnet. Wenn der Kunde durch das Dach laden will ist das nützlich. Tautliner ist ein anderes Wort für Gardinenauflieger. Wenn der Kunde durch die Seite laden will ist das nützlich. Wenn der Kunde 34 Paletten laden will ist es wichtig 13,6 lm zu haben. Ansonsten ist noch wichtig wie schwer man laden muß. Die Auflieger unterscheiden sich im Eigengewicht. Für Osteuropa baut man etwas schwerer und nimmt Seitenbordwände wegen den schlechten Strassen. Wielton ist hier empfehlenswert. Wenn man schwere Frachten laden will sollte man hiongegen besser einen leichten nehmen wie den Kögel Foxx oder den Schmitz SCS
    • Tautliner Edscha

      Hallo Top,
      boah das war ja richtig flott mit Antwort.Vielen Dank an dich, hilft mir doch schon mal weiter. Osteuropa wird aller Vorrraussicht nicht gefahren,diese Relationen werden mit den jeweiligen Landesspeditionen verladen, meistens jedenfalls.
      Das heisst ich kann mich also auf die grossen Hersteller wie Schmitz,Krone,Kögel konzentrieren.
      Top Dank dir vielmals.
    • Ich suche selbst zur Zeit einen Tautliner. Bisher habe ich immer neue Schmitz-Cargobull gekauft aber die Nachfrage ist derzeit extrem groß und die Lieferzeiten sind schon bei einem halben Jahr und nirgendwo stehen Neue abholbereit. Es gibt auch kaum noch was Brauchbares auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Ich denke ich werde jetzt mal den Foxx probieren (koegel-foxx.com) der im Preis für einen neuen sehr gut liegt.
    • RE: Tautliner

      hallo
      kollegen

      @labatouche
      ich hatte jahrelang eigene auflieger ( kögel tautliner )
      habe jetzt einen schmitz cargobull. ich muß sagen, schmitz kann kögel nicht das
      wasser reichen!

      das fängt mit dem verdeck an, schmitz/edscha "light" , keine "moll" plane, keine
      "hastel" rungen, da sind die verschlüsse an den seiten, die planen verriegelungen,
      das portal ist nicht so belastbar, der palettenkasten nicht sehr robust...!!
      also mein kögel konnte da viel mehr ab!! ich glaub der hieß "snco 24"

      das kann aber auch sein, weil ich keine "light" ausführung hatte!
      heut zu tage wird alles nur noch auf "light" gebaut. furchtbar!!

      also es kommt drauf an, was du mit machen willst, und wie lange er halten soll!!

      gruß thomas
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • RE:Tautliner

      Moin Thomas,
      das schätze ich ja an diesem Forum, hier bekommt man Tip´s und Antworten
      von erfahrenen TU´s und Fahrern. Somit kann man sich diese ärgerlichen und meist kostspieligen Fehler bei Anschaffung und Einkauf ersparen.
      Ich jedenfalls ärger mich jedesmal schwarz wenn was gekauftes überhaupt nicht meinen Vorstellungen entspricht X(
      Wie vorher bereits gesagt, ich werde mal per Fax Anfragen starten bei den verschiedenen Herstellern und auch die Lieferzeiten erfragen.
      Durch euere Anmerkungen und Tips kann ich ja gezielter vorgehen :D

      Vielen Dank Thomas.
      Gruss Joachim.