Suche Transportunternehmer im Volleinsatz

  • Anzi, ist doch tot geboren so ein Geschäft.

    Als ich ausgestiegen bin hatte ich von Affi nach Wünnenberg 1550 € für knappe 1000 km.

    Von da oben 400-500 heim und runter S-Gut je nach Ladestellen 1250-1450 €

    Heute fahre ich das Geld bequem innerdeutsch ein und habe den km nur15 cent Maut.

    Und was wichtig ist, ohne Fahrzeitüberschreitung.

    Tanken in Österreich, vom 20-30 Juni hat der Diesel 1,074 gekostet plus 7 Cent Transport und Handling rund 1,14 € netto.

    1.30-1-33 brutto in D ist besser und habe höchstens 2 mal die Woche schwer.

    Alleine die 450 km Überholverbot von Modena bis Rosenheim. :thumbsup: :thumbsup:

    Es ist doch alles was Rang und Namen hat pleite gegangen. Selbst die aus deiner Ecke, da hat mir einer 2010 gesagt, hätte ich nicht die Reisleine gezogen, war ich pleite.

    Wo sind die Tiroler hin?

    Wo sind die mit 3-5 LKW von Südtirol hin?

    Wenn der Hager sagt, selbst mit der Bulgarenzulassung und Fahrer geht es gerade noch und der ist schon 40 Jahre in dem Geschäft.
  • Grani,
    nur wenige haben, so wie Du oder unser Senior eine bezahlten Fuhrpark auf dem Hof bzw. auf der Strasse, und können
    es sich leisten mal NEIN zu sagen oder die Kiste stehen zu lassen.

    Bei vielen werden außer Diesel usw. auch die Leasingraten abgebucht bevor sie überhaupt eine RG geschrieben haben.
    Was sollen die noch machen? Jaja, deine Antwort hierauf ist mir klar.

    Das obige Angebot (wenn es nicht schlechter wird wie angegeben) mag zum Überbrücken einem TU gerade so noch reichen, wenn die Touren gut gelegt sind und der Fahrer etwas taugt.
    Wenn ein TU es nur zum überbrücken nimmt und in der Zeit nach etwas besserem schaut wäre es gut. Aber wenn dann nur einer auf dicke Hose gemacht wird anstatt neues zu aquirieren dann ist es die genannte Todgeburt. Es gibt schlechtere Angebote auf dem Markt, auch hier im Forum.
    Und wenn ein TU sich entscheidet für obige Firma und den Konditionen zu fahren und es geht schief... Na dann kommt er wieder hier rein und jammert wie schlecht das Gewerbe doch ist... ;)

    Da kannst Du noch soviel grummeln wie du willst, ändern wird sich nichts.

    Gruß Chris
    .




    Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

    Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
  • CEO schrieb:

    Erfurt nach Verona...24tons kein tausch 900EU heißt der Kurs zur Zeit...und da klopfen sich alle drum...

    Wenn ich 1500 hoch nach Wünnenberg habe, rechnet es sich noch.

    Tag A in EF Tag B 14 abladen und laden und Tag C 16 uhr abladen wieder unter einhaltung der Ruhezeiten.
  • gelöschter User 5 schrieb:

    CEO schrieb:

    Erfurt nach Verona...24tons kein tausch 900EU heißt der Kurs zur Zeit...und da klopfen sich alle drum...

    Wenn ich 1500 hoch nach Wünnenberg habe, rechnet es sich noch.

    Tag A in EF Tag B 14 abladen und laden und Tag C 16 uhr abladen wieder unter einhaltung der Ruhezeiten.


    Servus,

    @Grani:
    Dein Beispiel ist doch ähnlich, von wegen geht gerade noch... :)

    Dann haste aber auch Quersubventioniert und "nur" 800,- am Tag. Der zweite Umlauf muss aber dann bei Dir mit Eigendispo besser ausfallen damit die Woche rund wird. (Bist ja TU,Fahrer und Disponent in einem)

    Dem TU ohne Eigendispo hat halt etwas weniger, den die Differenz bleibt bei dem AG der ja den kaufm. Teil macht.

    Gruß Chris

    ****************************************************************************************************************************************************************
    @daffan

    daffan schrieb:





    Zitat


    Bei vielen werden außer Diesel usw. auch die Leasingraten abgebucht bevor sie überhaupt eine RG geschrieben haben.
    Was sollen die noch machen?


    Sich nen Job suchen,ohne Mathekentnisse !!

    Gruß
    daffan


    Servus daffan,

    ich finde es nicht schön wenn man ohne Zusammenhang zitiert und dann nur die halbe Zeile.
    Der Grani hat verstanden worauf ich raus wollte...

    Sorry, wenn du soviel Mathekenntnisse hast, da mach doch eine Firma auf und behalte sie die ersten 5-6 Jahre und dann berichte von Deinem Erfolg.

    (Ich meine jetzt keinen von denen die hier ständig rein platzen mit den Supervorstellungen ...)
    Beispiel:
    Ein Jungunternehmer macht seine Hausaufgaben, gründet seine Firma und arbeitet vielleicht schon einige Zeit ganz gut (JA, auch solche gibt es) und plötzlich bricht das Geschäft ein oder ein Kunde fällt weg.
    Dieser kann kurzfristig mit obigen Angebot (wenns so ist) weiter existieren und seine Kosten decken, muss aber in dieser Zeit nach neuen und besseren Wegen suchen, um sein junges Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen.
    Auf Dauer geht es nicht, da hat der Grani recht und ich stimme ihm zu. (Das mach ich nicht immer... ;) )

    Gruß
    .




    Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

    Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
  • Hätte man die EG Gen. mit Fahrtenbuch bei behalten wäre 10 mal besser gewesen wie mit ihren nachweisen pro to.

    Man konnte die Kabotage jetzt mit abwickeln usw.

    Die Genehmigungen wurden nach Umsatz vergeben.

    Gibt es 20000 Genehmigungen, können 20000 LKW eingereicht werden. 10 % reserviert für Anfänger und Schluss.

    Also 10 % der LKW bekommen keine Neuerteilung im Folge Jahr. Hat dann einer 3 Gen. und alle 3 liegen in den 10 % macht er die Bude zu oder fährt Nahverkehr oder vom Kombibahnhof und hofft das er da genug Umsatz einfährt das er das andere Jahr wieder dabei ist.
  • Anzi schrieb:

    Ein Jungunternehmer macht seine Hausaufgaben, gründet seine Firma und arbeitet vielleicht schon einige Zeit ganz gut (JA, auch solche gibt es) und plötzlich bricht das Geschäft ein oder ein Kunde fällt weg.
    Dieser kann kurzfristig mit obigen Angebot (wenns so ist) weiter existieren und seine Kosten decken, muss aber in dieser Zeit nach neuen und besseren Wegen suchen, um sein junges Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen.
    Auf Dauer geht es nicht, da hat der Grani recht und ich stimme ihm zu. (Das mach ich nicht immer... ;) )


    Anzi , ich gebe Dir Recht in der Not frisst der Teufel ( nicht Grani gemeint ) Fliegen ,
    mir ist auch ein Großer Auftraggeber weggebrochen und ich versuche zur Zeit die
    lücke wieder zufüllen ist nicht lustig aber aufgeben die Autos und das andere wegstellen
    und das schlimmste die Fahrer entlassen kann ich immer noch und auch das geht nicht mal
    ebenso . Aber darum gehts nicht .
    Wenn nach euer Meinung ( ich habe keine Ahnung wie Italien zZ bezahlt wird ) da einer ein
    Angebot macht mit dem wenn man es annimmt zwar Zeit gewinnt aber auf Dauer in die Pleite
    steuert kann man doch annehmen das der Vergeber einen Dummen sucht der nicht merkt das
    er auf der Verliererstraße ist , gerade bei diesem Angebot das ja langfristig ausgelegt ist .
    Ich staune das ich nocht nichts über diesen Teil der Geschichte gehört habe .
  • gelöschter User 5 schrieb:

    Hätte man die EG Gen. mit Fahrtenbuch bei behalten wäre 10 mal besser gewesen wie mit ihren nachweisen pro to.

    Man konnte die Kabotage jetzt mit abwickeln usw.

    Die Genehmigungen wurden nach Umsatz vergeben.

    Gibt es 20000 Genehmigungen, können 20000 LKW eingereicht werden. 10 % reserviert für Anfänger und Schluss.

    Also 10 % der LKW bekommen keine Neuerteilung im Folge Jahr. Hat dann einer 3 Gen. und alle 3 liegen in den 10 % macht er die Bude zu oder fährt Nahverkehr oder vom Kombibahnhof und hofft das er da genug Umsatz einfährt das er das andere Jahr wieder dabei ist.


    Hermann , einfach nach Umsatz kannst Du auch nicht gehen
    sieh mal in dem Jahr als EG an den NV verteilt wurden habe ich
    235.000 DM eingereicht das war Rhein/Ruhr - Baskenland und im
    Sommer ein paar Rutschen Italien via F .
    Die Jungs die Frucht gefahren haben haben 270 -280.000 DM
    eingereicht nur frag die mal nach Leer KM die sind in den nächsten
    Jahren reihenweise abgestürzt haben bzw. hatten aber über ihre
    Umsätze rechnenden TUs die EGs blockiert .
    Du kannst doch auch keinem die Gen. nach einem Jahr wegnehmen
    dann währe ja eine langfristige Planung nicht möglich , früher hat
    man das gemacht aber da konnte man mit den Bilateralen Gen.
    weitermachen und das eine Rote , Rosa od. Blaue wegen zuwenig
    Umsatz weggenommen worden ist habe ich noch nicht gehört .
  • heiner, es war aber so.

    nach der nr. der eg hast du gesehen wo der umsatz war.

    beim ersten einreichen habe ich de3n bagler aus dem büro geworfen.

    nach1 0 min diskusion am hof ging es wieder ins büro.

    der hatte mir unterstellt ich wäre innerdeutsch gefahren ohne konz.

    müsstest mich ja langsam kennen, mache geschäfte wo was raus kommt oder lass es.

    48 % DES UMSATZES haben die nachtzüge gekostet, 780 dm.

    die tagszüge 350.

    also noch 2 szm gekauft, einmal neu und einer für 5000 ein 310 millionär.

    der millionär stand immer am tag drauf ohne fahrer und 40 dm drin. der ihn drauf gefahren hat 20 und der ihn runter gefahren hat 20 dm.

    jetzt rechne 5 rundläufe a 2250 die woche und 10 monate. und die standen im rolabuch und auch eingereicht.

    dann hat er in köln angerufen und der dort, fahrten streichen bis auf 360000.

    so hatte ich die gen. nr. 1001 :thumbsup: :thumbsup:

    dann das andere jahr kam ein anderer da ging es immer schön.

    1990 kam er klingelte, hab eine frage, im auto sitzt eine kollegin von erfurt, kann ich die mit rein bringen, soll angelernt werden. heute würde ich sie die 4 std im auto sitzen lassen.

    nach reichlich kaffee musste die pissnelke auf toilette.

    als sie draussen war, er, auch eine alte stasi tusse. :D

    dann kam der mann von der bundespost wegen dem multitel.

    ach sagte er war drüben, da ist ja alles noch vom adolf und hat geschipft.

    ab da dachte ich das ich ein infrarotstrahler im büro hätte, so hat dere ihre birne geleuchtet.