Sterben die Dumper nun doch langsam aus?

    • Original von roadrunner2000
      Vielleicht liegt es ja einfach auch nur an dem jährlichen Ostergeschäft bzw. an den kommenden Feiertage, welche es bis auf Karfreitag in fast ganz Europa gibt. Die gleichen Mengen müßen in zwei vier-Tage Wochen mit dem gleichen Laderaum transportiert werden.

      Weniger Kapazitäten wegen Fahrerurlaub, witterungsabhängige Firmen wie Baubranche, Gartenartikelhersteller, Getränkevetrieb usw. benötigen höhere Kapazitäten, Messen starten/enden und und und

      Frachtraum wird aufgebaut, Sommergeschäft ist rum und die Überkapazitäten sind wieder da.

      Wie jedes Jahr.


      Exakt. Der sog. Aufschwung wird sich nach Ostern wahrscheinlich ins Sommerloch auflösen. Wie immer. Ich weiß nicht, warum auf einmal so eine Schei**-Goldgräberstimmung ausbricht. Ausserdem kann es ich nicht mehr hören, daß die "bösen Dumper" bla....sollen die sehen, wo die LKWs herbekommen...

      Eigentlich richtig, aber...mittlerweile durch den Anstieg der Frachten und der zusehenden Verknappung an Laderaum fühlt sich jeder TU wie Columbus und meint er könne aberwitzige Frachtraten verlangen...suberb. Ich zahle nicht so schlecht wie die Dumper, kann aber auch keine Fantasiefrachtraten raushauen, weil...man ja bekanntlicherweise diese schnuckeligen Jahresverträge mit Großkunden kennt (kein Dumping, weil Textil)...Mauterhöhungen haben die nie gehört, Dieselflex nen Fremdwort...Paletten werden kostenfrei retourniert etc.

      Ich sage nur eins: momentan streiche ich verdammt viele Traumtänzer aus meinen Listen. Man sieht sich im Speditionsgewerbe IMMER 2x, und ich lasse mich nicht ausbeuten, nur weil der gesamte Markt am seidenen Faden (Preise, Fahrzeuge, Marktgebahren einiger Konkurrenten und Dumper) hängt (Sarkasmus aus).

      Dann werden die Leute sich nämlich die Finger wund wählen können, wenn Sie nicht mit normalen Frachtpreisen ankommen, sondern offensichtlich an Fieberträumen leiden.

      Zum Abschluß: wer meine Ladungen nicht fahren will, wird nicht gezwungen, wir zahlen fair und pünktlich, erwarten eine einwandfreie Dienstleistung. Dafür bezahle ich aber keinem TU den Marmorfußboden im Kinderzimmer. :D
      _______________________

      Duvenbeck Logistics
      The Culture Of Logistics
    • @Sheppe, war das der Hirtenbrief????? :D :D

      Normal kommt der doch aus Rom und nicht aus der Heide!!!


      Hast genau recht!!

      Ich gebe auch nur denen ein Auto die sonst auch was haben zu guten Konditionen.

      Nur eins muß gesagt werden, wenn es Schlagsahne regnet, muß gelöffelt werden, denn wenn es total ruhig wird braucht man Polster wie ein BÄR.

      Nach Ostern Sommerloch glaube ich nicht so recht obwohl ich immer ein bisschen

      skeptisch bin. Es wird nicht ganz so viel laufen wie jetzt.
    • leute seht doch nicht alle so schwarz!

      DIE STAHLHÄNDLER BEKOMMEN KEIN LADERAUM BEI.

      normal monatsende wird kein stahl abgerufen weil am 15 des folgemonats
      Zahltag ist.

      die anfragen die ich habe für diese woche und april, würde für 2 lkw bis oktober reichen, das heißt schon was wenn die mir lld anbieten. aufbruchstimmung da spielt der frachtpreis keine rolle.

      würde morgen ein gesetz geschaffen was besagt das kein pl,cz,sk,h,ro,bg+slo

      die route ital-d-ital nicht mehr bedienen dürfte würde ich am gleichen tag 5 mietverträge für 5 sattelzüge unterschreiben.

      dieses jahr rächt sich wer letztes jahr die rechnungen nur androhung der klage gezahlt haben.
      trotz androhung mit dem ra wenn es nicht unterlassen wird per mail ld. an zu bieten , hat der kasper vom gartenholz dortmund gerade wieder angerufen.

      denen brennt der kittel. :D
    • Granni, sicherlich sehen wir nicht alle schwarz, aber es ist doch jedes Jahr das Gleiche, vor Ostern brennt der Baum. Ich möchte mal sehen wie es 2 Wochen wieder aussieht. Nur weil momentan inner Zeitung wieder nur über Kunduz ( :evil: ) und nicht Wirtschaftsabschwung geschrieben wird, denken alle es geht bergauf. Wird doch immer noch fast flächendeckend Kurzarbeit gefahren oder nicht?

      Die Betriebe fahren noch lange nicht auf der Normalkapazität.
    • Original von stillermitleser
      Granni, sicherlich sehen wir nicht alle schwarz, aber es ist doch jedes Jahr das Gleiche, vor Ostern brennt der Baum. Ich möchte mal sehen wie es 2 Wochen wieder aussieht. Nur weil momentan inner Zeitung wieder nur über Kunduz ( :evil: ) und nicht Wirtschaftsabschwung geschrieben wird, denken alle es geht bergauf. Wird doch immer noch fast flächendeckend Kurzarbeit gefahren oder nicht?

      Die Betriebe fahren noch lange nicht auf der Normalkapazität.


      @stiller,

      wir sind noch weit weit fort von einem Aufschwung.

      Nur man muß sehen, was ging letztes Jahr um die Zeit und heute.

      Ostergeschäft ist doch längst gehalten wenn es überhaupt noch eins gibt.

      Wenn sie ja alle ein wenig vernünftig wären, aber nein . War gestern bei der Tochter am Geburtstag und bei einem Schulkollegen vor gekommen, da standen schon wieder 2 Pema zuseinen zusätzlichen 40.
      Jetzt wollen die alle mit aller Gewalt die Miesen von letztem Jahr raus fahren und werden bei der kleinsten Delle wieder für einen Apfel und Ei durch die Gegend schippern.

      Sind eben wie die Bauern, werden ein paar Cent für die Schweine mehr gezahlt, stocken alle die Schweine auf und wenn sie Schlachtreif sind ist der Preis schon längst im Keller.

      Die Reeder lassen ihre Pötte liegen und erhöhen die Raten wenn die Nachfrage stimmt.

      @Heinzer, viele von der Bevölkerung haben gar nichts mit bekommen. :D :D

      Arbeitslose, Rentner und Beamte die haben doch nichts gemerkt. Gut die Kurzarbeiter mussten kürzer treten und die Geier haben eben kaum Zinsen auf ihrem Ersparten.

      Was könnten die Transportunternehmer ein ruhiges Leben führen, wenn a. die Gier und b. der Größenwahn nicht wäre. :D :D
    • @ sheppe

      Ich glaube, du hast da was in den falschen Hals bekommen ;)
      Mit Dumper habe ich in meinem Beitrag nicht Dumper-AG gemeint, sondern TU´s, die ihre Leistungen zu Dumping-Preisen anbieten, nur um die Fahrzeuge in Bewegung zu halten :D

      Also immer schön locker durch die Hose atmen ;)
    • @Granitteufel

      Nicht nur die Transportunternehmer könnten ein ruhigeres Leben führen, wenn nicht die Gier da wäre. Ich sehe es bei meinem Handelsbetrieb, jeder versucht jetzt mit Handel und Wandel Kohle zu machen. In meinem Bereich hat sich das Angebot im letzten Jahr vervierfacht, und was für Deppen, die machen nach nem Jahr wieder mit Schulden zu, aber sie nehen Dir doch was weg, wie halt bei den ZU´s auch. Sowie was läuft stürzen sich alle rein, und dann ist wieder alle kaputt!

      Und die Gier hat uns doch auch die Bankpleiten und so gebracht, manchmal macht es keinen Spass mehr. Weil keiner lernt was daraus, es wiederholt sich alles!
    • Original von CEO
      in der Lebensmittel Branche gehts ab wie sau....bei uns hier werden kaum Kühler leer... aber produziert wie wild... muss die karren nun alle aus Gochsheim,Unterkaka und sonst woher ziehen... eiei das kostet alles geld


      Kann ich zu 100% zustimmen.

      Seit 2 Wochen ab/nach BaWü doppeltes Frachtaufkommen wie normal im Frisch- und TK-Bereich. Fahrzeuge sind fast keine zu bekommen. Wir wollten kurzfristig ein Auto mieten -Fehlanzeige bei allen ortsansässigen Vermietern!

      Totales Chaos bei fast allen Discounter-Logistikzentren!
      z.B. heute Wartezeit bei ALDI Aichtal zwischen 2 und 3 Std. Samstags-Anlieferungen werden bereits vorgegeben.

      Nur die Preise dümpeln weiter vor sich hin.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()