Staionäre Blitzer im Raum Kassel mit Gewichtsschleife

    • Staionäre Blitzer im Raum Kassel mit Gewichtsschleife

      Glaube Jupiter und andere hatten berichtet hier im Forum, dass auf der B 7 die Blitzer in der 80 er Zone beim LKW um die 69 Km/h blitzen.

      Damals habe ich das leicht belächelt, aber es stimmt.

      Fahre 13.05.09 gegen 4 Uhr Melsungen Richt BAB Auffahrt Malsfeld. Kommt ein LKW entgegen und der Blitzer in Richtung Melsungen blitzt. Na dieser hatte doch keine 80 km/h drauf, da ist 70 er Zone.

      Am Heimweg gegen 12 Uhr musste ich dieses testen, da er früher bei 75 km/h nicht anging. Also 69 km/ h gefahren und bingo.

      Geldbuße 15 Teuronen wegen 6 km/h 3 wurden abgezogen.

      Wie immer wird die Post auf einen Stapel gelegt und nach Eingang abgearbeitet(wie bei den Behörden). Leider kam ich bis heute noch nicht dazu den Fahrer bekannt zugeben. Zwischenzeitlich kam ein Schreiben und sie wollten dann 30 Teuronen worauf RA sagte geht nicht, den Halter kann man nur bei Parkverstössen in die Pflicht nehmen.

      Als diese Woche sind die 13 Wochen rum und aus die Maus, 2 mal Porto Briefpapier
      usw. was ist da noch verdient.

      Warum leiern die kein Ordnungswidrigkeitsverfahren an, ist der Blitzer nicht Rechtens.

      Laut Radarmenschen vom Radarforum verfolgen nur Kommunen mit klammer Kasse
      Verstöße mit 15 Euro für die Polizei wäre der Aufwand größer als 15 Teuronen.

      Wenn ihr wirklich den Fahrer bekannt geben wollt, dann Zeugengeld nicht vergessen, das steht euch zu.

      daserste.de/ratgeber/recht_bei…d,ia8ug7hnppi29zzy~cm.asp
    • Hallo Tek, Pkw kannst auf gut achtzig gehen passiert nichts, da PKW bei 80 Tacho nur ca. 78 km/h sind.

      Was ich beschrieben habe gilt für LKW. Die Gewichtsschleife muss auf die Vorderachslast abgestimmt sein, da der 7,5 to die 70 fahren darf.

      Diese Gewichtsschleifen gibt es in Bayern Dreick Holledau Richtung München 2 mal und am Irschenberg Richtung Muc.

      Muss mich mal schlau machen wie das funzt.

      so habe was.

      Die US-A-4173010 beschreibt die Verwendung einer Filmkamera zur Verkehrsüberwachung in deren Gesichtsfeld, wobei die Filmkamera nur bei überhöhter Geschwindigkeit des Fahrzeugs ausgelöst wird und die Anzahl der Filmbilder ein Mass für die Geschwindigkeit ist. Die Geschwindigkeit wird zunächst durch zwei Fühler erfasst, die in einem vorgegebenen Abstand voneinander angeordnet sind. In einem an die Fühler angeschlossenen Modul befinden sich unter anderem ein Zähler zur Zählung der Geschwindigkeitsübertretungen und ein Verkehrszähler.

      Es ist weiter bekannt, die Geschwindigkeit eines zu überwachenden Fahrzeugs mittels eines Doppler-Radars zu bestimmen. Eine solche Geschwindigkeits-Überwachungsanlage ist beispielsweise in der US-A-2683071, der CH-A-414210 oder der CH-A-470674 beschrieben. Bei üblichen photographischen Geschwindigkeits-Überwachungsanlagen mit Doppler-Radar wird die gemessene Geschwindigkeit angezeigt. Bei Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit durch das zu überwachende Fahrzeug wird das Fahrzeug photographiert und die Anzeige der gemessenen Geschwindigkeit in die Aufnahme eingespiegelt (z.B. DD-A-66974).

      In der EP-A1-0067905 ist eine Einrichtung dieser Art beschrieben, die auch auf die Länge der durchfahrenden Fahrzeuge anspricht und beispielsweise zwischen Personenwagen und Lastwagen und den jeweils zulässigen Höchstgeschwindigkeiten unterscheidet.
      Praktisch alle der vorerwähnten Vorrichtungen für die Verkehrsüberwachung enthalten Einrichtungen zur Erzeugung von Zeitinformationen, also eine Uhr zur Anzeige der Uhrzeit und einen Datumsgeber, der das Datum anzeigt.

      Diese Zeitinformationen werden zusammen mit der Aufnahme des zu überwachenden Fahrzeuges registriert, üblicherweise in die Aufnahme eingespiegelt (DD-A-66974).

      Es ist weiterhin bekannt, mittels eines Doppler-Radars eine Folge von Geschwindigkeitsmesswerten zu erzeugen, während ein zu überwachendes Fahrzeug durch den Radarstrahl hindurchfährt. Diese Geschwindigkeitsmesswerte werden in einem Speicher klassiert abgespeichert, derart, dass ein Histogramm erhalten wird, also eine Häufigkeitsverteilung dieser Geschwindigkeitsmesswerte. Aus einem solchen Histogramm können Schlüsse auf Überholvorgänge oder dergleichen gezogen werden. Es ist auch möglich, aus dem Histogramm auf die Art des durchfahrenden Fahrzeugs zu schliessen, also darauf, ob es sich um einen PKW oder einen LKW handelt.


      Zahlen tuen nur die Angsthasen :D
      .1. Fehler

      1.1.1. Geometrische Fehler

      Das zu messende Fahrzeug muss den Radarstrahl im 22 Grad-Winkel bzw. bei Traffipaxgeräten im 20 Grad-Winkel durchfahren. Wird die Messung von einer Brücke aus durchgeführt, muss dieser Winkel durch ein spezielles Stativ gewährleistet sein. Fehler treten auf, wenn



      Das Fahrzeug nicht parallel zur Fahrbahn aufgestellt wird

      Die am Radarmessfahrzeug angebrachte Antenne nicht ordnungsgemäß postiert ist.

      In einer Straßenkurve, deren Krümmungsradius einen bestimmten Grenzwert nicht unterschreiten darf bzw. wenn in der Kurve am Kurvenaußenrand gemessen wird.

      Das zumessende Fahrzeug sich innerhalb der Fahrbahn nicht parallel bewegt.



      Ist der Winkel zu gering, werden zu hohe Geschwindigkeiten gemessen, bei zu großem Winkel ist die Geschwindigkeit höher als die angezeigte. Die Messwerte können daher bei einem nicht parallel zur Fahrbahn stehende Messfahrzeug bei einem Gerät des Typs Multanova bis zu 7,85 % über der wirklichen Geschwindigkeit liegen.



      Radarstrahlen können außer von dem zu messenden Fahrzeug auch von Metallflächen, unter Umständen auch von Betonflächen, reflektiert werden. Dies wird um so wahrscheinlicher, wenn eine hohe Sendefrequenz vorhanden ist, der Radarstrahl von großer Intensität ist und die Reflektionsfläche groß oder zu nahe am Messgerät ist oder wenn das fälschlich erfasste Kraftfahrzeug groß ist.



      Es gibt auch Fälle der Doppelrefflektion, etwa wenn der Radarstrahl auf das Zusammenlaufen dreier senkrechter Flächen, etwa bei einem Brückenbauwerk trifft oder der Radarstrahl an einem rotierenden Teil des Fahrzeugs total reflektiert wird: Dies führt zu erheblich überhöhten Geschwindigkeiten. Auch die so genannte Knickstrahlrefflektion führt zu Zuordnungsfehlern.



      1.1.2. Zuordnungsfehler

      http://www.strafzumessung.de/verkehrsrecht.htm

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • RE: Staionäre Blitzer im Raum Kassel mit Gewichtsschleife

      Moin Herrmann , Du auch ??? .... Ist mir letztens auch schon passiert auf der Strecke , war auf dem Weg nach Malsfeld zum Getränkeladen , auch mit 68 km h in der Spur , das gleiche ist mir auch schon auf der alten B 1 hinter Paderborn Richtung Büren passiert , dort steht auch so ein sch...s Ding....:(
      P.S. Und nicht den zu vergessen der auf der B7 rtg. Hess.Lichtenau , der in der Nähe eines Parkplatzes steht ... der blitzt auch bei über 65 km h , Best Regards

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • RE: Staionäre Blitzer im Raum Kassel mit Gewichtsschleife

      Original von gelöschter User 2
      Moin Herrmann , Du auch ??? .... Ist mir letztens auch schon passiert auf der Strecke , war auf dem Weg nach Malsfeld zum Getränkeladen , auch mit 68 km h in der Spur , das gleiche ist mir auch schon auf der alten B 1 hinter Paderborn Richtung Büren passiert , dort steht auch so ein sch...s Ding....:(
      P.S. Und nicht den zu vergessen der auf der B7 rtg. Hess.Lichtenau , der in der Nähe eines Parkplatzes steht ... der blitzt auch bei über 65 km h , Best Regards


      Wichtig ist nicht zahlen!!!!!!!Es geht nicht an das marote Gemeinden sich da bedienen da sie vermuten es sitzen sowie so nur Hirnis auf den LKWs. Warum
      wurde bei mir keine Fahrerermitlung gemacht, hat doch ein Grund.

      Aber wenn 70 % zahlen sind die doch zu frieden.
    • RE: Staionäre Blitzer im Raum Kassel mit Gewichtsschleife

      ja wollte ich auch nicht , allerdings war meine Frau pflichtbewusst etwas schneller als ich , war übrigens vor 3 Wochen bei dir im schönen Eiterfeld , und habe eurem Holzhändler mal eben einen Stapel gelacketes Holz gebracht ... :D , konnte dich trotz intensiver Suche und aus Zeitgründen leider nicht finden...;(
    • RE: Staionäre Blitzer im Raum Kassel mit Gewichtsschleife

      Original von gelöschter User 2
      ...... war übrigens vor 3 Wochen bei dir im schönen Eiterfeld ,....... konnte dich trotz intensiver Suche und aus Zeitgründen leider nicht finden...;(


      Das habe ich sogar geschafft. Würde gerne wissen ob es den stilisierten Reichsadler am Pfeiler (Straßenseite) noch gibt. War der nicht aus kleinen Schieferplatten gearbeitet?
      Grani, siehste, Kurierfahrer sind gar nicht so dumm! Und ein Muck sowieso nicht. :P :P
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hein Muck ()

    • Ja Muck will dich beruhigen, sollte schon mal geklaut werden über Nacht, aber habe
      dem jenigen abgeraten es könnte der Verdacht auf mich fallen da ich laufend mit dem und dem Bauamt im kKlinsch liege wegen der Bruchbude.

      Andere sagen, kaufe die 180 qm dazu, aber nein konnte ich vor Jahren, da waren es nur 120 den mit einem Besitzer habe ich mal Grenbegradigung gemacht.

      Aber hoffentlich hast richtig geschaut, hinter den Fichten rechts wie links gehört auch mir. :P :P :P :P :P :P Könnte also für deiner Geldbeutel Größe noch ca. 10 Häuschen hinbauen.

      Aber bitte nicht neidisch werden, wenn du dir schon so einen Weg gemacht hast. :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P

      Könntes ja den Rechsadler kaufen und einen E_bay shop rein machen. :P :P :D :D :D
    • Original von Granitteufel Könnte also für deiner Geldbeutel Größe noch ca. 10 Häuschen hinbauen.


      Und was hindert dich daran?

      Übrigens, bin ganz zufrieden mit meiner 1-Zimmer-Eigentumswohnung. Selbst die kann ich nicht mitnehmen. Das letzte Hemd hat ja bekanntlich keine Taschen. :P
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D