Speditionskauffrau und was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

    • Speditionskauffrau und was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

      Hallo,

      ich habe Speditionskauffrau gelernt und auch nach meiner Ausbildung ein Jahr als solche gearbeitet.
      Jetzt würde ich gern wissen was es für meinen Beruf alles für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt?
      Kann mir da jemande paar Infos geben würde ich mich freuen.

      LG
      Nicole
    • RE: Speditionskauffrau und was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

      Hallo Nicole und herzlich willkommen hier.
      Daß dieser Nic (wie passend :D) nach so langer Zeit dieses Forums noch frei war wundert mich. ;)

      Das gängigste ist natürlich Verkehrsfachwirt (VFW). Läßt sich in nebenberuflich und in Vollzeit erwerben.

      Gruß Andreas (das ist als Nic in fast jedem Forum wenn man kommt schon besetzt)
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • aber dafür brauchst du doch abi oder mindestest fachhochschulreife, oder nicht?
      ich z.b. habe einen realschulabschluß und werden kommendes jahr meine ausbildung fertig machen. weiß aber ehrlich gesagt überhaupt nicht was ich machen soll. einfach in dem beruf arbeiten OHNE weiterbildung oder vllt doch betriebswirt nebenher machen... was meint ihr dazu?


      ist das forum überhaupt aktiv?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fav ()

    • Der VFW ist weder besser noch schlechter, nur eben branchenspezifisch. Wenn du in der Speditions- und Logistikbranche arbeiten willst, bist du mit diesem Abschluß bestens beraten.

      Als Pendant käme der staatl. gepr. Betriebswirt infrage. Das ist aber eine Allerwelts-Qualifikation. Zudem kannst du mit Betriebswirten mittlerweile die Straßen pflastern. Außerdem trittst du in Konkurrenz zu den FH-Betriebswirten. Dreimal darfst du raten, welcher Absolvent dabei bevorzugt wird.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • @ Fav

      Was willst du eigentlich?
      Willst du etwas Vernünftiges lernen, oder willst du nur ohne große Anstrengung das große Geld machen?

      Vielleicht solltest du dich zunächst mal etwas intensiver mit unserer Branche beschäftigen. Was ich bisher von dir gelesen habe, klingt nicht gerade nach großem Interesse.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • wie kommst du darauf xarrion?

      mit den leuten mit den ich mich bisher unterhalten habe hieß es bisher immer nur, dass der beruf unterbezahlt ist man nur streß hat und fortbildung angeblich nichts bringen sollen und überteuert sind. man muss den beruf lieben ähnlich wie beim hotelfachmann wurde mir gesagt, deswegen frage ich hier um zu wissen was ihr davon haltet.

      ich möchte mich fortbilden damit ich nicht mit meinen 1000 € im monat leben muss, dass damit viel arbeit verbunden ist jawohl klar.
      doch ich muss ehrlich gestehen, dass mir ein beruflicheraufstieg durch die praxis mehr liegen würde, doch ich weiß auch das dies leider nicht möglich ist.
    • Original von Fav
      wie kommst du darauf xarrion?

      mit den leuten mit den ich mich bisher unterhalten habe hieß es bisher immer nur, dass der beruf unterbezahlt ist man nur streß hat und fortbildung angeblich nichts bringen sollen und überteuert sind. man muss den beruf lieben ähnlich wie beim hotelfachmann wurde mir gesagt, deswegen frage ich hier um zu wissen was ihr davon haltet.



      Naja, wenn ich das hier von dir lese:
      "ich habe keine ahung... wie habt ihr es gemacht bzw was würdet ihr empfehlen? "

      Wenn du einen Beruf ohne Streß suchst, werde Beamter. Aber auch dazu muß man geboren sein. Für die meisten Menschen ist das jedoch absolut keine Option. Mich schüttelt es gerade bei diesem Gedanken. 8o

      Eine Tätigkeit in der Speditionsbranche ist in der Tat mit einem Beruf im Gastgewerbe vergleichbar. Auch das muß man lieben, sonst hält man es dort nicht lange aus. Genauso ist es in unserer Branche. Entweder man liebt es, oder man läßt es. Dazwischen gibt es nichts.

      Außerdem ist natürlich nahezu jeder Beruf heutzutage unterbezahlt. Umso wichtiger ist es, daß man seine Arbeit aus Überzeugung und gerne macht.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • naja nur weil ich sage, dass ich keine ahnung habe was ich machen soll nach der ausbildung und nach euren erfahrungen frage bzw. nach euren meinung und werdegängen frage, es gleich heißt das ich faul (du hast es nicht geschrieben, aber so hört es sich an) bin, verstehe ich es nicht. ist dafür nicht so ein forum gedacht um erfahrungen, meinung etc auszutauschen?

      ich finde den beruf klasse und deswegen frage ich ja nach euren meinung und vorschlägen, da ich als greenhorn nicht solche erfahrungen habe wie ihr/du.

      habe mich im i-net ja schon umgeschaut und bin da auch auf den vfw gestoßen, doch ich hatte es immer so verstanden, dass dafür das abitur notwendig ist. habe mihc deswegen gar nicht weiter mit diesem gedanken auseinander gesetzt.
      wie gesagt über den bw habe ich das gleiche gehört wie du hier gepostet hast. Gefahrgutbeauftragter soll wohl "gutbezahlt" werden, aber meine kollegen rieten mir davon ab, weil man da zu viel verantwortung hat und zu viel ärger bekommen kann, wenn etwas schief geht. adr wäre auch nicht so mein ding. ich könnte mir so etwas wie abteilungsleiter vorstellen, aber ich möchte eigentlich die gleichen tätigkeiten haben wie jetzt d.h. frachtraum berechnen usw. was man halt als spedi so macht. wäre da der vfw angebracht?