Conti - so habe ich via Buschtrommel gehört - hat die Zusammenarbeit mit Schüchen "auf Eis gelegt" - die haben wohl schon einen anderen Spedi.... soviel zum Thema Zusatzleistungen, um weniger austauschbar zu sein.
Bei Schüchen geht es weiter ! Es ist zutreffend, das Rechnungen / Verbindlichkeiten aus dem Zeitraum vor der Insolvenzantragstellung nicht bezahlt werden dürften. Für die ab der Anordnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens mit Zustimmung des vorl. Verwalters begründeten Forderungen wird ein Ausgleich erfolgen. Auch wenn der Wermutstropfen bleibt: So sicher wie die Bezahlung neuer Fahrten war die Bezahlung noch nie.
Nachdem mit Tollcollect, den Tankkartenunternehmen und auch TimoCom entsprechende Regelungen getroffen wurden,kann es (zwar mit etwas Sand im Getriebe aber dennoch) weitergehen.
Nur wenn es weiter geht, besteht auch für Subunternehmer eine Chance zumindest einen Teil ihrer offenen Altforderungen über eine Forderungsanmeldung im Inolvenzverfahren zu erhalten.
Mitgeteilt von RA R. für den vorl. Insolvenzverwalter
EM-Log hatte im Dezember ebenfals viele Ladungen in Timo angeboten, was für ein Zufall Ich persönlich bin dafür die zivilisatorischen Grundsätze manchmal außer Kraft zu setzten und den Freekies auch mal eine Tracht Streicheleinheiten zu verpassen
Ich will hier ja echt niemandem die Illusion nehmen, aber Fakt ist leider, dass nach dem deutschen Insolvenzrecht sich eine Insolvenz für niemanden sonst lohnt als dem Insolvenzverwalter. Der kassiert nämlich 25 bis 40 % der Insolvenzmasse und deshalb wird er die Zeit überwiegend damit verbingen solche Masse zu suchen und zu Geld (für sich) zu machen. Erst nachdem er und dann die Behörden ihre Kosten zu 100% bedient haben bekommen die anderen etwas die auch reale Leistungen erbracht hatten.
Ich weiß auch nicht wie ein Geschäft weitergehen soll in einer verdammt schlechten Wirtschaftslage (derzeit) das schon bei guter Wirtschaftslage (leztes Jahr) nicht gelaufen ist.