Spedition Schüchen International insolvent

  • Die Firma ist 2008 gegründet worden 27.10.2011 umgewandelt worden!






    Neueintragungen


    19.09.2011





    Cargo Equipment Verwaltungs-UG (haftungsbeschränkt), Raunheim, Kelsterbacher Straße 38-46, 65479 Raunheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 02.08.2011. Geschäftsanschrift: Kelsterbacher Straße 38-46, 65479 Raunheim. Gegenstand: die Übernahme der persönlichen Haftung sowie die Geschäftsführung der Cargo Equipment GmbH & Co. KG (vormals Schüchen Caro Equipment GmbH & Co. KG). Stammkapital: 1.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Schüchen, Felix Wilhelm, Hachenburg, *24.01.1974, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt als Geschäftsführer: Pfisterer, Thomas, Ruppichteroth, *26.07.1958, einzelvertretungsberechtigt



    Was sage ich euch immer?

    Fuhrpark in die linke Hand und das Geschäft in die rechte Hand!

    Jedenfalls haben sie alles richtig gemacht!

    Genauso gehören Betriebsgelände nicht mit in die Firma wenn es geht!

    Thommy miete doch gleich 10 Stück!

    Miete mit Fracht verrechnen zu gleichen Zahlungszielen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 5 ()

  • Der Göttliche aus dem Schluchtenland hat ja auch eine separate Vermietfirma.

    Da kann man dann für 1 Euro/Km fahren und weil denen die Differenz zu ihrem Frachterlös nicht reicht, gleich noch Truck&Trailer mieten. Sowas nennt man dann eine fast optimale Gewinnausschöpfung.
  • Nene Hermann, weißt doch, ich miete nix. Mach auch kein Factoring mehr. Habe Noa mit 2 Jahre Nervenaufreiben jetzt hinter mir. Bei Hama und den Fuhrparkprofis hatte ich gottseidank nix gemietet. Da mußten damals viele binnen weniger Tage die Auto`s zurück geben und haben Kaution und Rate eingebüßt. Gabs so einen schönen Brief "Ihr Versicherungsschutz erlischt ab heute 0 Uhr". Da haben viele richtig doof aus der Wäsche geschaut. Das passiert einem alles nur einmal, mir jedenfalls. Wenn ich nochmal mieten sollte, kann jeder gleich wieder abtreten, der eine Kaution haben will. Dasselbe habe ich auch der DKV erzählt und den Umsatz über nacht um 95 % runtergefahren, seitdem gehts ohne. Mal abgesehen davon, immer wenn ich mal einen Lkw hätte gebraucht, hat kein Vermieter einen auf dem Hof gehabt. Seitdem habe ich stets einen Zug mehr auf dem Hof, als ich Fahrer habe. Außerdem schlage ich immer alle Angebote für Vorführer aus und sage dem Verkäufer, daß ich darauf zurück komme, wenn mir richtig der A... brennt. Aus Dummdiedeldei, so wie andere, fahre ich die Vorführer nicht eine Woche gratis draußen rum. Brauchst dann mal wirklich einen, bekommst ihn nicht mehr.

    mfg thommy
    Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

    Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
  • Top schrieb:

    Ich will hier ja echt niemandem die Illusion nehmen, aber Fakt ist leider, dass nach dem deutschen Insolvenzrecht sich eine Insolvenz für niemanden sonst lohnt als dem Insolvenzverwalter. Der kassiert nämlich 25 bis 40 % der Insolvenzmasse und deshalb wird er die Zeit überwiegend damit verbingen solche Masse zu suchen und zu Geld (für sich) zu machen. Erst nachdem er und dann die Behörden ihre Kosten zu 100% bedient haben bekommen die anderen etwas die auch reale Leistungen erbracht hatten.

    Ich weiß auch nicht wie ein Geschäft weitergehen soll in einer verdammt schlechten Wirtschaftslage (derzeit) das schon bei guter Wirtschaftslage (leztes Jahr) nicht gelaufen ist.


    ... was ist mit dem Unternehmen das 3 Monate die Löhne vom Amt gezahlt bekommt?

    ... bin mal gespannt wie viele bis März warten (Insolvenzerleichterungen, steht jetzt ein Bericht in der Verkehrsrundschau) bzw. ihre Frist abwarten bis die nächste Insolvenz hingelegt werden darf - denke mal da kommt dieses Jahr noch einiges.
  • Vermeintliche Ursache

    Zu schnelles Wachstum Ursache für Probleme?
    Der Insolvenzverwalter will nun „ein Sanierungs- und Restrukturierungskonzept erarbeiten, um Standorte und möglichst viele Arbeitsplätze zu sichern“. Auch schaut sich Ernestus nach potenziellen Investoren um. „Es hat bereits erste Interessenbekundungen gegeben, aber es ist noch zu früh, daraus konkrete Perspektiven ableiten zu können“, sagte er. Was das Unternehmen letztlich in Schieflage gebracht hat, ist noch unklar, der Insolvenzverwalter ist nach eigenen Angaben gerade dabei, „sich einen Überblick zu verschaffen“. In Branchenkreisen wird vermutet, dass Schüchen zu schnell gewachsen ist.



    Böse Zungen behaupten in der Regel, kaum leitet der Junior und schon geht es bergab!