Amtsgericht Bielefeld, Aktenzeichen: 43 IN 1014/12
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen
der im Handelsregister des Amtsgerichts Gütersloh unter HRB 8036 eingetragenen NordSüd Speditionsgesellschaft mbH, Holunderstraße 11, 33378 Rheda-Wiedenbrück, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Axel Heitmann und Gerhard Bierschenk
Geschäftszweig: Transport- und Speditionsgeschäfte aller Art sowie Verkauf, Vermietung, Wartung und Reparaturen von Kraftfahrzeugen
wird heute, am 08.11.2012, um 16:10 Uhr, angeordnet (§§ 21, 22 InsO):
Die eigenverwaltende Geschäftsführung der Schuldnerin wird ermächtigt, einen Kontokorrentkredit ("Massedarlehen") zu den dem Antrag als Anlagenkonvolut beigefügten Bedingungen in Höhe von bis zu 500.000,00 Euro bei der Sparkasse Erwitte-Anröchte aufzunehmen, soweit dies zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes während des Insolvenzeröffnungsverfahrens erforderlich ist.
43 IN 1014/12
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Amtsgericht Bielefeld, Aktenzeichen: 43 IN 1017/12
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen
der im Handelsregister des Amtsgerichts Jena unter HRB 208044 eingetragenen NordSüd Logistik GmbH, Alter Weidaer Weg 1, 07819 Triptis, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Axel Heitmann und Mathias Volk
Geschäftszweig: Betrieb einer Spedition
wird heute, am 08.11.2012, um 16:10 Uhr, angeordnet (§§ 21, 22 InsO):
Die eigenverwaltende Geschäftsführung der Schuldnerin wird ermächtigt, die Mithaft für einen von der im Handelsregister des Amtsgerichts Gütersloh unter HRB 8036 eingetragenen NordSüd Speditionsgesellschaft mbH, Holunderstraße 11, 33378 Rheda-Wiedenbrück, aufgenommenen Kontokorrentkredit ("Massedarlehen") in Höhe von bis zu 500.000,00 Euro bei der Sparkasse Erwitte-Anröchte zu übernehmen, soweit dies zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes während des Insolvenzeröffnungsverfahrens erforderlich ist.
43 IN 1017/12
Amtsgericht Bielefeld, 08.11.2012
Amtsgericht Bielefeld, 08.11.2012
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen
der im Handelsregister des Amtsgerichts Gütersloh unter HRB 8036 eingetragenen NordSüd Speditionsgesellschaft mbH, Holunderstraße 11, 33378 Rheda-Wiedenbrück, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Axel Heitmann und Gerhard Bierschenk
Geschäftszweig: Transport- und Speditionsgeschäfte aller Art sowie Verkauf, Vermietung, Wartung und Reparaturen von Kraftfahrzeugen
wird heute, am 08.11.2012, um 16:10 Uhr, angeordnet (§§ 21, 22 InsO):
Die eigenverwaltende Geschäftsführung der Schuldnerin wird ermächtigt, einen Kontokorrentkredit ("Massedarlehen") zu den dem Antrag als Anlagenkonvolut beigefügten Bedingungen in Höhe von bis zu 500.000,00 Euro bei der Sparkasse Erwitte-Anröchte aufzunehmen, soweit dies zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes während des Insolvenzeröffnungsverfahrens erforderlich ist.
43 IN 1014/12
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Amtsgericht Bielefeld, Aktenzeichen: 43 IN 1017/12
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen
der im Handelsregister des Amtsgerichts Jena unter HRB 208044 eingetragenen NordSüd Logistik GmbH, Alter Weidaer Weg 1, 07819 Triptis, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Axel Heitmann und Mathias Volk
Geschäftszweig: Betrieb einer Spedition
wird heute, am 08.11.2012, um 16:10 Uhr, angeordnet (§§ 21, 22 InsO):
Die eigenverwaltende Geschäftsführung der Schuldnerin wird ermächtigt, die Mithaft für einen von der im Handelsregister des Amtsgerichts Gütersloh unter HRB 8036 eingetragenen NordSüd Speditionsgesellschaft mbH, Holunderstraße 11, 33378 Rheda-Wiedenbrück, aufgenommenen Kontokorrentkredit ("Massedarlehen") in Höhe von bis zu 500.000,00 Euro bei der Sparkasse Erwitte-Anröchte zu übernehmen, soweit dies zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes während des Insolvenzeröffnungsverfahrens erforderlich ist.
43 IN 1017/12
Amtsgericht Bielefeld, 08.11.2012
Amtsgericht Bielefeld, 08.11.2012