Spedition Neugründung

    • Spedition Neugründung

      Hallo,

      ich hätte direkten Zugriff auf 10 Tiefkühlauflieger (22tonner, 33Euro Paletten) inklusive Zugmaschine. Kann also frei über diese Kapazitäten verfügen. Arbeite bißher erst seit kurzen in dem Buisness und das auch nur nebenher.
      Bißher laufen ein paar dieser Fahrzeuge für eine große deutsche Spedition, und für den Rest suchen wir selbst jedesmal aufs neue Aufträge.

      Aus dieser Situation heraus überlege ich eine Spedition neu zu gründen, und direkt an die Kunden heranzutreten, um so höhere Km. Preise zu erzielen und die Provision der großen deutschen Spedition zu umgehen.

      Jetzt stellen sich mir ein paar prinzipielle/pragmatische und auch strategische Fragen:
      - wo kann ich eine Spedition anmelden? muss ich irgendwelche Voraussetzungen erfüllen?
      - Welche Rechtsformen kommen in Frage und sind sinnvoll um seriös an den Kunden herantreten zu können? GmbH?
      - Kommt man mit 10 Fahrzeugen an interessante Kunden rann, die bißher ihr Transportvolumen größtenteils von großen Speditionen ausführen lassen?

      Bin über Antworten und Anmerkungen jeder Art sehr dankbar. Wie gasagt bin ich noch sehr frisch in dem Buisness und habe noch relativ wenig Ahnung.

      Viele Grüße
      gin_trans

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gin_trans ()

    • RE: Spedition Neugründung

      Original von gin_trans
      Hallo,

      ich hätte direkten Zugriff auf 10 Tiefkühlauflieger (22tonner, 33Euro Paletten) inklusive Zugmaschine. Kann also frei über diese Kapazitäten verfügen. Arbeite bißher erst seit kurzen in dem Buisness und das auch nur nebenher.
      Bißher laufen ein paar dieser Fahrzeuge für eine große deutsche Spedition, und für den Rest suchen wir selbst jedesmal aufs neue Aufträge.

      Aus dieser Situation heraus überlege ich eine Spedition neu zu gründen, und direkt an die Kunden heranzutreten, um so höhere Km. Preise zu erzielen und die Provision der großen deutschen Spedition zu umgehen.

      Jetzt stellen sich mir ein paar prinzipielle/pragmatische und auch strategische Fragen:
      - wo kann ich eine Spedition anmelden? muss ich irgendwelche Voraussetzungen erfüllen?
      - Welche Rechtsformen kommen in Frage und sind sinnvoll um seriös an den Kunden herantreten zu können? GmbH?
      - Kommt man mit 10 Fahrzeugen an interessante Kunden rann, die bißher ihr Transportvolumen größtenteils von großen Speditionen ausführen lassen?

      Bin über Antworten und Anmerkungen jeder Art sehr dankbar. Wie gasagt bin ich noch sehr frisch in dem Buisness und habe noch relativ wenig Ahnung.

      Viele Grüße
      gin_trans


      Ich würde mir nur ein Reisegewerbeschein auf der Kommune holen.
      LKW Augustin Austria.

      Riconosco i miei maiali tramite il corso
    • RE: Spedition Neugründung

      Hallo Gin-Trans,

      Wenn ihr schon Transportgewerbe habt und EU-Lizenzen, könnt ihr den neuen "Speditionsbereich" doch einfach "dranhängen". Meines Wissens ist da noch nicht mal eine Gewerbeerweiterung erforderlich, weil ja jeder TU auch selbst disponieren und für Verlader fahren kann, wenn er will, und sich "Spedition" nennen darf, dieser Begriff ist im Gegensatz zum "Transportunternehmen" meines Wissens an keine besonderen Voraussetzungen gebunden. Es gibt genug Speditionen, die weder EU-Lizenzen, noch eigene Fahrzeuge haben. Größe spielt eigentlich keine Rolle, ich fahre ohne Festangestellte mit zwei Sprintern auch direkt für Verlader. Rechtsform ist eher eine Frage von Eigentumsverhältnissen und Risikoverteilung als von Seriosität, auf Ltd. als Rechtsform würde ich allerdings verzichten.

      Gruß Andreas
      PS: Wenn ihr Gin transportiert, bringt mir mal ein paar Flaschen vorbei! :D
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • @ Grani:
      Die Anfrage kommt mir auch ein bißchen komisch vor, aber als "Kaiser" muß man jedem eine ordentliche Antwort geben. ;)
      Gewöhn dich langsam schonmal dran! :D
      PS: Was du da nach der Wende mit dem armen Ossi gemacht hast, ist nicht lustig, sondern nur fies!!!! :evil:
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Kühltaxi
      @ Grani:
      Die Anfrage kommt mir auch ein bißchen komisch vor, aber als "Kaiser" muß man jedem eine ordentliche Antwort geben. ;)
      Gewöhn dich langsam schonmal dran! :D
      PS: Was du da nach der Wende mit dem armen Ossi gemacht hast, ist nicht lustig, sondern nur fies!!!! :evil:


      Du Kaiser ich nicht :P Kurz davor wechseln wir den Pso. in Granitrentner :D :D

      Was glaubst Du was die alten mit uns alles getrieben haben. ?( ?(

      Deshalb sag ich, heut zu Tage alles Waschlappen die Fernfahrer :D
      Oder auf Montage DW Deutschlandfunk. 2 Tage in der Kantine gesessen und hai
      laiv, aber am Wochenende hatten wir unsere qm auch gemacht. :P :P

      Genau so BW zur meiner Zeit, haben die abends gesoffen und dann die Jungsfüchse mit Schuhcreme aber voll eingeschmiert. Bei mir BGS war das ruhiger,
      aber auch wir haben immer mal was bekommen.

      Nur so bekommt man ein dickes Fell.

      Grani
    • RE: Spedition Neugründung

      Original von gin_trans
      Hallo,

      ich hätte direkten Zugriff auf 10 Tiefkühlauflieger (22tonner, 33Euro Paletten) inklusive Zugmaschine. Kann also frei über diese Kapazitäten verfügen. Arbeite bißher erst seit kurzen in dem Buisness und das auch nur nebenher.
      Bißher laufen ein paar dieser Fahrzeuge für eine große deutsche Spedition, und für den Rest suchen wir selbst jedesmal aufs neue Aufträge.

      Aus dieser Situation heraus überlege ich eine Spedition neu zu gründen, und direkt an die Kunden heranzutreten, um so höhere Km. Preise zu erzielen und die Provision der großen deutschen Spedition zu umgehen.

      Jetzt stellen sich mir ein paar prinzipielle/pragmatische und auch strategische Fragen:
      - wo kann ich eine Spedition anmelden? muss ich irgendwelche Voraussetzungen erfüllen?
      - Welche Rechtsformen kommen in Frage und sind sinnvoll um seriös an den Kunden herantreten zu können? GmbH?
      - Kommt man mit 10 Fahrzeugen an interessante Kunden rann, die bißher ihr Transportvolumen größtenteils von großen Speditionen ausführen lassen?

      Bin über Antworten und Anmerkungen jeder Art sehr dankbar. Wie gasagt bin ich noch sehr frisch in dem Buisness und habe noch relativ wenig Ahnung.

      Viele Grüße
      gin_trans



      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • Habt schon recht, habe recht wenig Details geschrieben:

      Mein Cousin in Polen hat ein Transportunternehmen. Er hat halt diese 10 Zugmaschinen+ Tiefkühlauflieger. Nun wollen wir direkt an die Kunden in Westeuropa ran. Da uns dort aber niemand vermisst und auf uns wartet, wollen wir das ganze ein wenig aufpeppen.

      Wollen hier eine (Deutsche) GmbH aufmachen und dann die LKWs über die Deutsche GmbH laufen lassen. Unser Ziel ist es, dass der Kunde nur mit der deutschen GmbH Kontakt hat und die polnischen Fahrzeuge und auch die polnische Firma nicht sichtbar ist.

      Jetzt stellt sich mir die Frage wie das am besten machbar ist. Für mich wäre es natürlich optimal, wenn meine GmbH nicht erneut die EU-Lizenzen beantragen muss und ich nicht diese Eignungsprüfung bei der IHK machen muss.

      Damit die polnische Firma aber nciht sichtbar ist, müsste ich (GmbH) die Rechnungen schreiben, und die komplette Abrechnung übernehmen.

      Die Frage ist, ob das möglich ist ohne EU-Lizenz und Eignungsprüfung.

      Gruss
      gin_trans
    • @Gin nein.

      Wenn Sie den Kundenschutz umgehen wollen bleibt ihnen nichts anderes übrig
      wie eine Deutsche Firma mit EU Li.

      Für die Sach u. Fach kann doch der Poln. Kollege als stiller mit rein genommen werden, oder die Deutsche GmbH befrachtet die Poln. Fahrzeuge, mit dem
      Risiko das die Auftraggeber drauf kommen.

      Gruß Grani
    • hallo Gin-Trans,

      Ja das ist doch ganz was anderes!

      In dem Fall würde ich eine deutsche "Sofaspedition" (ohne Eu-Lizenzen) gründen, Rechtsform wie schon gesagt, die die polnischen Lkws dann beauftragt. Den Kunden würde ich das allerdings sagen, sie erfahren es ja sowieso, wenn ein polnischer Lkw bei ihnen aufkreuzt. Beliebige Fahrten innerhalb Deutschlands werden dann allerdings nicht möglich sein wegen Kabotagevorschriften (für alte Forumshasen: Atas läßt grüßen! :D), dann müßten die Lkws doch in Deutschland angemeldet werden mit den Konsequenzen EU-Lizenzen, Sachkunde usw..

      Gruß Andreas
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • RE: verträge

      T.T.P. würde jetzt sagen: "Mei, wos a Frogn!" :D

      Also, einige werden wohl Exklusivverträge mit einer großen Spedition haben, die meisten eher nicht. Da hilft nur eins: Zum entsprechenden Wunschkunden hingehen (bzw. anrufen oder Mail) und fragen ob Bedarf vorhanden.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)