Sofort zugreifen oder? - DAF FT XF 105.460

    • Jupiter schrieb:

      Grani, mußt aber auch erzählen das der Volvo locker 15 Lappen mehr kostet !


      Habe ich das Gegenteil behauptet?

      15k nicht ganz, für 10k weniger hätte ich meiner auch bekommen!

      Ohne Top Sitze, hätte ich schon wieder Bandscheibenvorfälle.

      Ohne Alu!

      Ohne Eco Modus!

      Ohne eingebaute Waage!

      Ohne 80 dcb!

      Dann XL, aber ohne elektrische Dachluke als Raucher beim Volvo no go!

      WD Glas extra getönt!

      Sind immer so Pakete wo was dabei ist!

      Ohne komplett Lackierung!

      Ohne 8 t. Achse!

      Man darf Birnen mit Äpfel nicht vergleichen!

      Warum habe ich meine Autos ruckzuck los? Gleiches Alter von PEMA weit aus preiswerter stehen dann weiter!

      Und wenn euch das noch keiner gesagt hat, der Vertreter verdient das Geld an der Aufwertung.

      Für ein nacktes Modell bekommt er den Lohn!

      @Fuchs was hast du mit HU und SP!

      Da fahre ich bei der Dekra vorbei und brauche nicht in die Werkstatt!

      Da stehen immer so Posten auf der Rechnung bei der HU, Durchsicht zur HU, glaubst ich wäre zu blöd da selbst zu schauen und ich habe auch keine Angst vor der Rüttelplatte die in der Werkstatt nicht da ist!

      Ich merke schon wenn die Stabibuchse gewechselt muss werden!

      Werkstatt macht die Arbeiten die laut WT vorgegeben sind! Da bekommt er noch einen neuen Kupplungsgeber da er bei mir noch im WT ist und sonst was verrecken kann haben sie schon gemacht!

      Jetzt kommt die letzte Wartung im Dez. und dann wird nach 100.000 km Öl gewechselt!



      8 Grad minus dann wollen wir mal sehen wer mit normaler Sommerdecke und ohne Standheizung noch schlafen kann?

      Hatte ein Pizzablech als Vorführer 1987, da war es bei Null Grad ohne Standheizung nicht aus zuhalten!

      Ich sehe sie ja immer wer Motor oder Standheizung laufen lässt!

      Bis 8 minus bleibt sie aus! Eine Std vor dem aufstehen schaltet sie ein!

      Klar das sie bis zum schlafen gehen gelaufen hat!

      Warum hat die Deutrans keine Daf gekauft? Fahrerhaus war größer wie beim F 88 und mehr Platz für 2 Mann!

      Unser DAF Händler war mal der größte in D und ist 500 m weiter wie die Volvo.

      Westthüringer kaufen überwiegend bei dem!

      Als der Spaccap raus kam hatte ich mir ein Angebot machen lassen,aber für den normalen! 23k DM Mehr wie der Volvo, hatte eben Retarter, der mit 9k anzusetzen war!

      War unverschämter wie Kollege Benz für den 1744 SK.
    • Früher, früher, früher.....immer die gleiche Leier Herr Grani.

      Wir leben im jahr 2012, fast 2013 und da sieht es etwas anders aus als 1987.

      Volvo mag da womöglich robuster sein, keine Ahnung da nie gehabt, aber ich fahre (oder lasse) seit über 25 Jahren die Tulpe, angefangen hat es mit dem 2800er noch ausgestattet mit Eaton/Fuller-Getriebe. Auch damals sind wir schon über eine Mille mit der Kiste ohne nennenswerte Probleme gefahren. Ok, bei 1,2 ne größere Motorreparatur und dann bis 1,6 weiter laufen lassen, aber da haben andere schon bei der Hälfte die Flügel gestreckt. Fuller natürlich ohne etwas nennenswertes an Reparaturen. :thumbup:

      Ist auch wurscht...ich bin mit der Tulpe immer gut gefahren und bleibe dabei. :thumbsup:
    • Ja und der C Gang lag in der Mitte vom 4 und 5 Gang und man konnte ihn nutzen obwohl es nicht gern gesehen war!

      Büssig 310, Fiat 19-350, Reno 310 hatte ich das gute Fuller!

      Kupplung nur zum anfahren!

      Schade das die geschlafen haben!

      MAN hat sie auch verbaut!
    • Kupplung nur zum anfahren kenne ich auch noch, bin zwar gegen Euch alte Säcke nen Junger Spritzer aber die Autos beim Bund, auf Denen ich gelernt habe, waren noch Älter! :D :D

      Aber um mal zum Thema zu kommen, unsere Fernzügen sind alle DAF XF105 460 SC, mit automatisiertem Getriebe, Standklima, Kühlschrank, E- Fensterheber und nen bisserl Klimperkram! Für den Nationalen Fernverkehr vollkommen ausreichend. Ich für meinen Teil, da ich ja auch International Fahre und mal ein WE oder 2 Draussen bleibe, würde einen SSC mit Schaltung bevorzugen, wegen dem mehr an Stauraum und damit ich mir meine Hose im Stehen anziehen kann und nicht mit 90° knick in der Halswirbelsäule!
      Aber ich bin ja eh kein Freund vom automatisierten Schaltgetrieben, ausser es kommt von Volvo.
      Die EEV und der ATe fahren mit 25 bis 31 Liter umher. Die älteren Euro 5 liegen im selben Bereich. Meinen fahre ich mittlerweile zu 50% manuell, weil die Automatik in den Bergen einfach zu Blöde ist, genauso beim engen Abbiegen oder bei Hofeinfahrten!

      In meinen Augen verbraucht er ein bisserl zu viel Öl, 5 Liter auf 15000 und der Wasserstandsensor nervt ansonsten bin ich recht Zufrieden mit dem Auto!
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Dem stimme ich fast zu, allerdings tendiert der Ölverbrauch fast gegen Null bei meinem.

      Der schiss mit der Fehlermeldung beim Wasserstand ist eine alte Marotte....fehlt nur ein Schnapsglas voll im Kühler, schlägt der Sensor an. Da gibt es nur eins:

      Hinterachse ablassen, die 3 Cl die dann noch in den Kühler passen nachkippen und schon hast du Ruhe. :rolleyes:
    • Hi, 5 Liter bei heutigen Motoren bischen viel auf 15.000 km!

      Bei welcher Laufleistung?

      Seit der Ölumstellung 2006 bei den 480 er steht er jetzt im unteren Drittel bei 70.000 km!

      Früher 420 er nach 50.000 bis zum Ölwechsel 5-8 l.

      Könnten die Ventilschaftdichtungen sein oder die Ölabstreifringe die des öfters mal verkehrt verbaut wurden!

      Jedenfalls geht es durch den Auspuff!

      Hatte der 460 er damals arg Probleme. 470.000 waren sie fort und der Kopf angegriffen was dazu führte, neuer Kopf und Rückrufaktion!

      Wenn man in den Ansaugkanal fasst stellt man das fest ob ein Schmierfilm vorhanden ist!

      Alter Meister hat sowas bei der Inspektion lass kontrollieren, braucht man eben kein Lapi dazu und kann es auch nicht mit dem feststellen!

      Nach meinem Verständnis müsste aber das OBD da für sorgen, mehr Ad blue rein zu hauen das die Werte stimmen!

      Das Wetter momentan bringt 30 % Ersparnis von Ad blue!
    • Mal eine kleine Bitte : Lasst mal das Dumpinggesäusel, kann einem auf den Keks gehen.

      Hermann hat Recht, wenn er bezogen auf den Scania (Volvo weis ich nicht) schreibt, was der alles für Vorzüge hat. Und Qualität kostet nunmal auch Geld. Tatsache ist, das mich mein letzter Scania bei 750 000 km nie im Stich gelassen hat und eigentlich nur zu Wartungen in die Werkstatt ging. Diese sind natürlich auch etwas preisintensiver als bei den Wettbewerbern. Wenn man ihn dann nach 5-7 Jahren verkaufen möchte, treten einem die Autohändler bald die Tür ein, was einem bei Iveco, Renault, MAN oder DAF nicht passieren wird.

      Man sollte aber mal die Differenz in der Anschaffung nehmen und mit 5% über 4-5 Jahre verzinsen. Dann hat man den Wert, was ein günstigeres Wettbewerbsfahrzeug an Wiederverkaufswert weniger bringen und in der Werkstatt mehr kosten darf. Und da bin ich mir nicht mehr sicher, ob der Scania dieses Rennen gewinnen kann. Für schöne verträumte Nächte ohne Pannenanrufe ist er auf jeden Fall die beste Wahl.

      Und nun muß jeder selbst entscheiden. hat aber wirklich überhaupt nix mit Dumping zu tun, wenn ich nur einen Iveco fahre.

      Ich fahre beide Marken, wo soll ich mich denn jetzt eingruppieren ???

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Jetzt hat er 134.000 runter! Ölverbrauch hab ich aber von Anfang an bemängelt! Addblue bei 850 l Diesel so um die 25 liter. Jetzt im Winter nimmt er 18l Addblue auf einen Tank!

      Ich hab Heute aber auch wieder nen Fingerhut voll Wasserschmodder aus dem Öleinfüllstutzen geholt! Für Kondensat ist mir das auch zu häufig. Ich würde ja auf Kopfdichtung tippen oder nen Haarriss, denn der Eumel baut mir zu schnell Wasserdruck auf wenn er Kalt ist. Kalter Motor, 20 Sekunden laufen lassen, dann Motor wieder aus und man kann den Deckel vom Ausgleichbehälter nicht ohne Schweinkram öffnen!
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)